RPM-Pakete in Artifact Registry speichern
In dieser Kurzanleitung wird gezeigt, wie Sie ein privates Yum-Repository für Artifact Registry einrichten, dem Repository ein RPM-Paket hinzufügen und das Paket auf einer Compute Engine-VM mit dem Betriebssystem CentOS 7 installieren. Informationen zum Konfigurieren von Yum-Repositories, die DNF verwenden, finden Sie unter VMs für die Installation von RPM-Paketen konfigurieren.
Weitere Informationen zum Verwalten von RPM-Paketen finden Sie unter Mit RPM-Paketen arbeiten.
Hinweise
-
In the Trusted Cloud console, on the project selector page, select or create a Trusted Cloud project.
-
Verify that billing is enabled for your Trusted Cloud project.
-
Enable the Artifact Registry API.
Installieren und initialisieren Sie die Google Cloud CLI, falls sie noch nicht installiert ist. Aktualisieren Sie für eine vorhandene Installation die Komponenten der Google Cloud CLI mit dem Befehl:
gcloud components update
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Version der gcloud CLI zu prüfen:
gcloud version
Im Folgenden wird gezeigt, wie Sie das Repository anlegen.
Console
Öffnen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Repositories.
Klicken Sie auf Repository erstellen.
Geben Sie
quickstart-yum-repo
als Repository-Namen an.Wählen Sie Yum als Format aus.
Wählen Sie unter Standorttyp die Option Region und dann den Standort
u-france-east1
aus.Klicken Sie auf Erstellen.
Das Repository wird der Repository-Liste hinzugefügt.
gcloud
Führen Sie in Cloud Shell den folgenden Befehl aus, um ein neues Yum-Repository im aktuellen Projekt mit dem Namen
quickstart-yum-repo
am Speicherortu-france-east1
zu erstellen.gcloud artifacts repositories create quickstart-yum-repo \ --repository-format=yum \ --location=u-france-east1 \ --description="Yum repository"
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob Ihr Repository erstellt wurde:
gcloud artifacts repositories list
Laden Sie in Cloud Shell den nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl herunter:
sudo yum install --downloaddir=. --downloadonly nano
Yum lädt die neueste Version des Pakets herunter, die in den konfigurierten CentOS-Repositories verfügbar ist.
Loaded plugins: fastestmirror Loading mirror speeds from cached hostfile * base: mirror.dal.nexril.net * epel: ord.mirror.rackspace.com * extras: centos.mirror.lstn.net * updates: ftpmirror.your.org Resolving Dependencies --> Running transaction check ---> Package nano.x86_64 0:2.3.1-10.el7 will be installed --> Finished Dependency Resolution Dependencies Resolved ================================================================================ Package Arch Version Repository Size ================================================================================ Installing: nano x86_64 2.3.1-10.el7 base 440 k Transaction Summary ================================================================================ Install 1 Package Total download size: 440 k Installed size: 1.6 M Background downloading packages, then exiting: nano-2.3.1-10.el7.x86_64.rpm | 440 kB 00:00 exiting because "Download Only" specified
Führen Sie
ls
aus, um den Dateinamen des Pakets abzurufen. Der Dateiname ähneltnano-2.3.1-10.el7.x86_64.rpm
.Um die
gcloud
-Befehle zu vereinfachen, legen Sie für das Standard-Repository den Wertquickstart-yum-repo
und für den Standard-Speicherortu-france-east1
fest. Nachdem Sie die Werte festgelegt haben, müssen Sie diese nicht mehr ingcloud
-Befehlen angeben, für die ein Repository oder Speicherort erforderlich ist.Um das Repository festzulegen, führen Sie folgenden Befehl aus:
gcloud config set artifacts/repository quickstart-yum-repo
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Standort festzulegen:
gcloud config set artifacts/location u-france-east1
Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie in der Dokumentation zu gcloud config set.
Führen Sie den Befehl
gcloud artifacts yum upload
aus, um das Paket in das Repository hochzuladen:gcloud artifacts yum upload quickstart-yum-repo \ --source=FILE_NAME
Ersetzen Sie
FILE_NAME
durch den Pfad zum Nano-Paket.Öffnen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Repositories.
Klicken Sie in der Repository-Liste auf das Repository quickstart-yum-repo.
Auf der Seite Pakete sind die Pakete des Repositorys aufgeführt.
Gehen Sie zur Seite "VM-Instanzen".
Klicken Sie in der Zeile mit Ihrer VM auf SSH. Ein neues Fenster mit einer Terminalsitzung auf der VM wird geöffnet.
Yum aktualisieren:
sudo yum makecache
Installieren Sie den Yum-Anmeldedaten-Helper auf der VM, damit Yum die Authentifizierung durchführen kann. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:
sudo yum install yum-plugin-artifact-registry
Konfigurieren Sie Ihre VM für den Zugriff auf Artifact Registry-Pakete mit dem folgenden Befehl:
sudo tee -a /etc/yum.repos.d/artifact-registry.repo << EOF [yum-quickstart] name=My Repository baseurl=https://u-france-east1-yum.s3nsregistry.fr/projects/PROJECT/quickstart-yum-repo enabled=1 repo_gpgcheck=0 gpgcheck=0 EOF
Ersetzen Sie PROJECT durch Ihre Trusted Cloud by S3NS Projekt-ID.
Aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Pakete:
sudo yum makecache
Installieren Sie das Paket in Ihrem Repository.
sudo yum --enablerepo=yum-quickstart install nano
Geben Sie
y
ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.Die zurückgegebenen Installationsinformationen sehen so aus:
Loaded plugins: fastestmirror Loading mirror speeds from cached hostfile * base: mirrors.cmich.edu * epel: ord.mirror.rackspace.com * extras: mirror.team-cymru.com * updates: mirror.us-midwest-1.nexcess.net quickstart-yum-repo | 1.3 kB 00:00 Resolving Dependencies --> Running transaction check ---> Package nano.x86_64 0:2.3.1-10.el7 will be installed --> Finished Dependency Resolution Dependencies Resolved ================================================================================ Package Arch Version Repository Size ================================================================================ Installing: nano x86_64 2.3.1-10.el7 base 440 k Transaction Summary ================================================================================ Install 1 Package Total size: 440 k Installed size: 1.6 M Is this ok [y/d/N]: y Downloading packages: Running transaction check Running transaction test Transaction test succeeded Running transaction Installing : nano-2.3.1-10.el7.x86_64 1/1 Verifying : nano-2.3.1-10.el7.x86_64 1/1 Installed: nano.x86_64 0:2.3.1-10.el7 Complete!
Öffnen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Repositories.
Wählen Sie in der Repository-Liste das Repository quickstart-yum-repo aus.
Klicken Sie auf Löschen.
Um das Repository
quickstart-yum-repo
zu löschen, führen Sie folgenden Befehl aus:gcloud artifacts repositories delete quickstart-yum-repo
Wenn Sie die Standardeinstellungen für das Repository und den Standort entfernen möchten, die Sie für die aktive
gcloud
-Konfiguration festgelegt haben, führen Sie die folgenden Befehle aus:gcloud config unset artifacts/repository gcloud config unset artifacts/location
gcloud-CLI installieren
Repository erstellen
Erstellen Sie das Repository für Ihre Artefakte.
Sie können dem Repository jetzt ein Paket hinzufügen.
Paket dem Repository hinzufügen
Sie können ein Paket mit der Google Cloud CLI in ein Repository hochladen oder ein Paket importieren, das in Cloud Storage gespeichert ist.In dieser Kurzanleitung laden Sie eine Beispieldatei mit dem Befehl gcloud artifacts yum
upload
hoch.
Paket im Repository ansehen
Prüfen Sie, ob Ihr Paket dem Repository hinzugefügt wurde.
Console
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Pakete im Repository quickstart-yum-repo
aufzulisten:
gcloud artifacts packages list
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Versionen für ein Paket in quickstart-yum-repo
aufzurufen:
gcloud artifacts versions list --package=nano
VM erstellen
Erstellen Sie eine neue Compute Engine-VM, auf der Sie das Beispielpaket installieren.
Führen Sie in Cloud Shell den folgenden Befehl aus, um eine VM-Instanz mit dem Namen quickstart-yum-vm
zu erstellen.
gcloud compute instances create quickstart-yum-vm \
--image-family=centos-7 \
--image-project=centos-cloud \
--scopes=cloud-platform
Standardmäßig hat die VM nicht die erforderlichen Zugriffsbereiche für die Arbeit mit dem Repository. Mit dem Flag --scopes
wird der Zugriffsbereich für die VM auf cloud-platform
festgelegt.
Paketmanager konfigurieren
Wenn Sie ein Paket auf der VM installieren möchten, fügen Sie das von Ihnen erstellte Repository der Yum-Datei hinzu, in der Paket-Repositories definiert sind.
Paket installieren
Installieren Sie das Paket, das Sie dem Repository hinzugefügt haben.
Bereinigen
Mit den folgenden Schritten vermeiden Sie, dass Ihrem Trusted Cloud -Konto die auf dieser Seite verwendeten Ressourcen in Rechnung gestellt werden:
Prüfen Sie vor dem Entfernen des Repositorys, ob alle Pakete, die Sie beibehalten möchten, an einem anderen Speicherort verfügbar sind.
So löschen Sie das Repository:
Console
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die erstellte VM zu löschen:
gcloud compute instances delete quickstart-yum-vm