Sie können die folgenden Repository-Einstellungen aktualisieren:
- Repository-Beschreibung.
- Unveränderliche Image-Tags für Docker-Repositories. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verweist ein Image-Tag immer auf denselben Image-Digest, einschließlich des Standard-Tags
latest
.Weitere Informationen zu Image-Tags, Image-Digests und unveränderlichen Image-Tags finden Sie unter Container-Image-Versionen.
- Labels für das Repository.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Artifact Registry Administrator (roles/artifactregistry.admin
) für das Trusted Cloud -Projekt zuzuweisen, damit Sie die Berechtigungen erhalten, die Sie zum Aktualisieren der Repository-Einstellungen benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Einstellungen aktualisieren
Sie können die Einstellungen über die Trusted Cloud Console oder die Google Cloud CLI aktualisieren.
Console
Öffnen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Repositories.
Wählen Sie in der Repository-Liste das Repository aus und klicken Sie auf Repository bearbeiten.
Bearbeiten Sie die Einstellungen, die Sie ändern möchten:
- Ändern Sie die Repository-Beschreibung.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie unveränderliche Image-Tags im Bereich Unveränderliche Image-Tags. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, sind die folgenden Aktionen nicht zulässig:
- Ein getaggtes Bild löschen
- Tag aus einem Bild entfernen
- Sie pushen ein Image mit einem Tag, das bereits von einer anderen Version des Images im Repository verwendet wird.
- Labels hinzufügen, entfernen oder aktualisieren
Klicken Sie auf Speichern.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Repository-Beschreibung zu bearbeiten:
gcloud artifacts repositories update REPOSITORY \
--project=PROJECT-ID \
--location=LOCATION \
--description="DESCRIPTION"
Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um die Unveränderlichkeit des Image-Tags zu bearbeiten:
So legen Sie Image-Tags als unveränderlich fest:
gcloud artifacts repositories update REPOSITORY \
--project=PROJECT-ID \
--location=LOCATION \
--immutable-tags
So legen Sie fest, dass Image-Tags geändert werden können:
gcloud artifacts repositories update REPOSITORY \
--project=PROJECT-ID \
--location=LOCATION \
--no-immutable-tags
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Labels zu aktualisieren:
gcloud artifacts repositories update REPOSITORY \
--project=PROJECT-ID \
--location=LOCATION \
--update-labels="KEY=VALUE,..."
Ersetzen Sie die folgenden Werte:
REPOSITORY
ist der Name des Repositorys. Wenn Sie ein Standard-Repository konfiguriert haben, wird bei Weglassen dieses Flags dieses Standard-Repository verwendet.PROJECT-ID
ist die Trusted Cloud by S3NS Projekt-ID. Wenn dieses Flag nicht angegeben ist, wird das aktuelle Projekt oder das Standardprojekt verwendet.-
LOCATION
ist der regionale Speicherort des Repositorys. Verwenden Sie dieses Flag, um Repositories an einem bestimmten Speicherort aufzurufen. Wenn Sie einen Standard-Speicherort konfiguriert haben, wird bei Weglassen dieses Flags dieser Standardwert verwendet. DESCRIPTION
ist eine Beschreibung für das Repository.SECRET_ID
ist der Name Ihres Secrets.SECRET_VERSION
ist die Secret-Version, die Sie verwenden möchten.- Die beiden Flags für die Tag-Einstellung,
--no-immutable-tags
oder--immutable-tags
, geben an, wie Tags mit Versionen von Bildern verknüpft werden. --no-immutable-tags
: Die Image-Version, auf die das Tag verweist, kann sich ändern. Das Löschen von Bildern, das Entfernen von Tags und das Ändern der Version eines Bildes, auf das ein Tag verweist, sind zulässig.--immutable-tags
: Im Repository verweist ein Tag immer auf dieselbe Version eines Images. Die folgenden Aktionen sind nicht zulässig:- Ein getaggtes Bild löschen
- Tag aus einem Bild entfernen
- Sie pushen ein Image mit einem Tag, das bereits von einer anderen Version des Images im Repository verwendet wird.
KEY=VALUE...
ist eine Liste von durch Kommas getrennten Labels, die als Schlüssel/Wert-Paare angegeben sind. Beispiel:team=team-1,product=example_product,stage=development
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Labels finden Sie unter Repositories mit Labels versehen.