Repository-Übersicht

Mit Artifact Registry können Sie verschiedene Artefakttypen speichern, mehrere Repositories in einem einzelnen Projekt erstellen und jedem Repository einen bestimmten regionalen Standort zuweisen. Auf dieser Seite werden Überlegungen zum Planen der Speicherorte und der Organisation Ihrer Repositories beschrieben.

Berücksichtigen Sie beim Erstellen Ihrer Repositories sowohl interne Prozesse als auch die Nutzung durch Nutzer Ihrer Artefakte.

Repository-Formate

Jedes Repository ist mit einem bestimmten Artefaktformat verknüpft. In einem Docker-Repository werden beispielsweise Docker-Images gespeichert. Sie können für jedes Format mehrere Repositories im selben Trusted Cloud Projekt erstellen.

Repository-Modi

Standard-Repository

Standard-Repositories sind reguläre Artifact Registry-Repositories für Ihre privaten Artefakte. Sie laden Artefakte direkt in diese Repositorys hoch und herunter und verwenden die Artefaktanalyse, um nach Sicherheitslücken und anderen Metadaten zu suchen.

Folgen Sie der Anleitung unter Standard-Repositories erstellen, um Standard-Repositories zu erstellen.

Speicherort des Repositories

Sie können ein oder mehrere Repositories in einer unterstützten Region erstellen. Ein guter Speicherort für das Repository bietet für die Datennutzer den optimalen Ausgleich von Latenz, Verfügbarkeit und Kosten der Bandbreite. Möglicherweise gelten für Ihre Organisation auch bestimmte Compliance-Anforderungen.

Projektstruktur

Mit der Ressourcenhierarchie organisieren Sie Ihre Ressourcen in Trusted Cloud Projekten. Welche Struktur Sie auswählen, hängt von Faktoren wie Data Governance-Anforderungen, Vertrauensgrenzen und der Teamstruktur ab.

Es gibt zwei allgemeine Ansätze zum Einrichten Ihrer Repositories in Organisationen mit mehreren Projekten.

Repositories zentralisieren
Erstellen Sie alle Repositories in einem einzigen Projekt und gewähren Sie dann Zugriff auf Prinzipale aus anderen Projekten auf Repository-Ebene. Dieses Vorgehen kann effektiver sein, wenn eine einzelne Person oder ein Team die Repository-Administration und den Repository-Zugriff in Ihrer Organisation übernimmt.
Projektspezifische Repositories
Repositories in Projekten erstellen, in denen Artefakte gespeichert und heruntergeladen werden. Dieser Ansatz kann erforderlich sein, wenn Sie Data Governance-Richtlinien oder Vertrauensgrenzen haben, die eine stärkere Trennung auf Projektebene und eine bessere Kontrolle von Ressourcen erfordern.

Zugriffssteuerung

Auf Repositories kann nur mit den entsprechenden Berechtigungen zugegriffen werden, es sei denn, Sie konfigurieren das Repository für öffentlichen Zugriff. Sie können Berechtigungen auf Projekt- oder Repository-Ebene erteilen.

Einige Trusted Cloud Dienste verwenden Standarddienstkonten mit Standardberechtigungen für Repositories im selben Trusted Cloud Projekt. Diese Standardeinstellungen sind jedoch möglicherweise nicht für Ihren Softwareentwicklungsprozess geeignet oder entsprechen nicht den Sicherheits- oder Richtlinienanforderungen in Ihrer Organisation. Ihr Repository-Administrator muss diesen Diensten explizit Zugriff auf Repositories gewähren, wenn:

  • Artifact Registry befindet sich in einem anderen Projekt als der Dienst, der mit ihr interagiert.
  • Sie verwenden benutzerdefinierte IAM-Rollen mit den Standarddienstkonten anstelle der vordefinierten Rolle.
  • Sie verwenden nicht das Standarddienstkonto für den Trusted Cloud-Dienst.

Für andere Identitäten, die Zugriff auf Repositories benötigen, muss Ihr Repository-Administrator Zugriff gewähren. Gewähren Sie gemäß dem Sicherheitsprinzip der geringsten Berechtigung nur die minimal erforderlichen Berechtigungen. Beispiel:

  • Sie stellen Container-Images in Artifact Registry in GKE-Clustern in verschiedenen Projekten bereit. Das Dienstkonto für Knoten in diesen Clustern benötigt nur Lesezugriff auf Repositories.
  • Sie haben ein Entwicklungsrepository für Anwendungen, die sich in der Entwicklung befinden, und ein Produktionsrepository für veröffentlichte Anwendungen. Entwickler benötigen Lese- und Schreibzugriff auf das Entwicklungs-Repository und nur Lesezugriff auf das Produktions-Repository.
  • Sie haben ein Demo-Repository mit Beispielanwendungen. Ihr Vertriebsteam benötigt nur Lesezugriff, um die Demos herunterzuladen.

Datenverschlüsselung

Standardmäßig Trusted Cloud by S3NS automatisch verschlüsseltGoogle Cloud-powered mit von Google verwalteten Verschlüsselungsschlüsseln. Wenn Sie bestimmte Compliance- oder gesetzliche Anforderungen für die Schlüssel zum Schutz Ihrer Daten erfüllen müssen, können Sie Repositories erstellen, die mit vom Kunden verwalteten Verschlüsselungsschlüsseln (Customer-Managed Encryption Keys, CMEK) verschlüsselt sind.

Artifact Registry unterstützt auch Einschränkungen für Organisationsrichtlinien, die CMEK zum Schutz von Ressourcen erfordern können.

Labels

Mit Labels können Sie Ressourcen organisieren, die für einen bestimmten Trusted Cloud-Dienst relevant sind. In Artifact Registry können Sie Repositories Labels hinzufügen, um sie zu gruppieren oder Repository-Listen nach Label zu filtern. Sie können beispielsweise Labels verwenden, um Repositorys nach Entwicklungsphase oder nach Team für Automatisierungs- oder Abrechnungszwecke zu gruppieren. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden von Repository-Labels finden Sie unter Repositories mit Labels versehen.

Weitere Informationen