DNS-Einträge

Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über die Einträge und eine Liste der von Cloud DNS unterstützten DNS-Eintragstypen.

Ein Eintrag ist eine Zuordnung zwischen einer DNS-Ressource und einem Domainnamen. Jeder einzelne DNS-Eintrag hat einen Typ (Name und Nummer), eine Ablaufzeit (Gültigkeitsdauer TTL) und typspezifische Daten.

Unterstützte DNS-Eintragstypen

Cloud DNS unterstützt die folgenden Eintragstypen.

Eintragstyp Beschreibung
A

Adresseintrag, der die Hostnamen den jeweiligen IPv4-Adressen zuordnet.

AAAA

IPv6-Adresseintrag, der die Hostnamen den jeweiligen IPv6-Adressen zuordnet.

ALIAS

Alias-Eintrag (Vorschau), der einen Alias-Domainnamen dem kanonischen Namen am Zonen-Apex zuordnet. Ein Alias-Eintrag wird auch als ANAME-Eintrag oder CNAME-Flattening bezeichnet.

Sie können Alias-Einträge mit der gcloud CLI oder der Cloud DNS API konfigurieren. Sie können Alias-Einträge nicht über die Trusted Cloud Console konfigurieren.

CAA

CAA-Eintrag (Certificate Authority Authorization), mit dem angegeben wird, welche Zertifizierungsstellen zum Erstellen von Zertifikaten für eine Domain berechtigt sind.

CNAME

Kanonischer-Name-Eintrag, der Aliasnamen angibt.

Sollten beim Erstellen eines CNAME-Eintrags Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Fehler beim Definieren eines CNAME-Eintrags in einer privaten Zone.

DNSKEY

Der DNSSEC-Schlüssel von einem anderen Operator für die sichere Übertragung. Dieser Eintragstyp kann einer Zone, für die DNSSEC aktiviert ist, nur im Übertragungsstatus hinzugefügt werden.

DS

Der Fingerabdruck für DNSSEC-Schlüssel für eine sichere, delegierte Zone. Bei diesem Datensatztyp wird DNSSEC für eine delegierte Zone nur dann aktiviert, wenn Sie DNSSEC für diese Zone freischalten (und aktivieren).

HTTPS

HTTPS-Dienstbindungseintrag, durch den ein Ursprung mehrere alternative Endpunkte mit jeweils zugehörigen Parametern angeben kann. Durch diesen Eintrag wird auch HTTP zu HTTPS weitergeleitet. Dieser Eintragstyp basiert auf dem allgemeineren SVCB-Eintragstyp und verwendet dasselbe Werteformat.

IPSECKEY

IPsec-Tunnel-Gateway-Daten und öffentliche Schlüssel für IPsec-fähige Clients, die eine opportunistische Verschlüsselung ermöglichen.

MX

Mail-Exchange-Eintrag für die Weiterleitung von Anfragen an Mailserver.

NS

Nameserver-Eintrag, mit dem eine DNS-Zone an einen autoritativen Server delegiert wird.

SOA

Start-of-Authority-Eintrag, mit dem autoritative Informationen über eine DNS-Zone angegeben werden. Ein SOA-Ressourceneintrag wird für Sie erstellt, wenn Sie Ihre verwaltete Zone erstellen. Sie können diesen Eintrag nach Bedarf anpassen. Zum Beispiel haben Sie die Möglichkeit, die Seriennummer in eine beliebige Zahl zu ändern, mit der eine datumsbasierte Versionsverwaltung unterstützt wird.

SPF

Sender Policy Framework-Eintrag, ein verworfener Eintragstyp, der früher für E-Mail-Validierungssysteme verwendet wurde (verwenden Sie stattdessen einen TXT-Eintrag).

SRV

Service Locator-Eintrag, der von einigen Voice-Over-IPs, Instant-Messaging-Protokollen und anderen Anwendungen verwendet wird.

SSHFP

SSH-Fingerabdruck für SSH-Clients zur Prüfung der öffentlichen Schlüssel von SSH-Servern.

SVCB

Dienstbindungseintrag, durch den ein logischer Dienst mehrere alternative Endpunkte mit jeweils zugehörigen Parametern angeben kann. Informationen zu HTTPS-Ursprüngen finden Sie im Abschnitt zum HTTPS-Eintragstyp.

TLSA

TLS-Authentifizierungseintrag zur Prüfung von X.509-Serverzertifikaten durch TLS-Clients.

TXT

Texteintrag, der beliebigen Text enthalten und außerdem für die Definition von maschinenlesbaren Daten verwendet werden kann, z. B. von Sicherheitsdaten oder Informationen zur Verhinderung von Datenmissbrauch.

Ein TXT-Eintrag kann einen oder mehrere Textstrings enthalten. Die maximale Länge eines einzelnen Strings beträgt 255 Zeichen. Mehrere Strings werden durch Mail-Agents und andere Software-Agents verkettet. Setzen Sie jeden String in Anführungszeichen.

Unter Einträge verwalten erfahren Sie, wie Sie Datensätze hinzufügen, löschen oder aktualisieren.

Platzhalter-DNS-Einträge

Cloud DNS unterstützt Platzhaltereinträge für alle Eintragstypen, mit Ausnahme von NS-Einträgen.

Nächste Schritte