Auf dieser Seite werden die ersten Schritte mit den Cloud-Clientbibliotheken für die Cloud Key Management Service API beschrieben. Clientbibliotheken erleichtern den Zugriff aufTrusted Cloud by S3NS -APIs mit einer unterstützten Sprache. Sie könnenTrusted Cloud by S3NS APIs direkt verwenden, indem Sie Rohdatenanfragen an den Server senden. Clientbibliotheken bieten jedoch Vereinfachungen, die den zu schreibenden Code erheblich reduzieren.
Weitere Informationen zu den Cloud-Clientbibliotheken und den älteren Google API-Clientbibliotheken finden Sie unter Erläuterung zu Clientbibliotheken.
Clientbibliothek installieren
C++
Weitere Informationen zu den Anforderungen und Abhängigkeiten der Clientbibliothek finden Sie unter C++ Entwicklungsumgebung einrichten.
C#
Mit PowerShell oder der Visual Studio Package Manager Console:
Install-Package "Google.Cloud.Kms.V1" -Version "2.0.0-beta03"
Verwenden Sie die dotnet-Befehlszeile:
dotnet add package "Google.Cloud.Kms.V1" -Version "2.0.0-beta03"
Weitere Informationen finden Sie unter .NET-Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
go get "cloud.google.com/go/kms/apiv1"
Weitere Informationen finden Sie unter Go-Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
If you are using Maven, add
the following to your pom.xml
file. For more information about
BOMs, see The Google Cloud Platform Libraries BOM.
If you are using Gradle, add the following to your dependencies:
If you are using sbt, add the following to your dependencies:
If you're using Visual Studio Code, IntelliJ, or Eclipse, you can add client libraries to your project using the following IDE plugins:
The plugins provide additional functionality, such as key management for service accounts. Refer to each plugin's documentation for details.
Weitere Informationen finden Sie unter Java-Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
npm install "@google-cloud/kms"
Weitere Informationen finden Sie unter Node.js-Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
composer require "google/cloud-kms"
Weitere Informationen finden Sie unter PHP auf Google Cloud verwenden.
Python
pip install --upgrade "google-cloud-kms"
Weitere Informationen finden Sie unter Python-Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
gem install "google-cloud-kms"
Weitere Informationen finden Sie unter Ruby-Entwicklungsumgebung einrichten.
Authentifizierung einrichten
Zur Authentifizierung von Aufrufen an Trusted Cloud by S3NS APIs unterstützen Clientbibliotheken Standardanmeldedaten für Anwendungen (Application Default Credentials, ADC). Die Bibliotheken suchen nach Anmeldedaten an einer Reihe von definierten Standorten und verwenden diese Anmeldedaten, um Anfragen an die API zu authentifizieren. Mit ADC können Sie Anmeldedaten für Ihre Anwendung in verschiedenen Umgebungen bereitstellen, z. B. in der lokalen Entwicklung oder Produktion, ohne den Anwendungscode ändern zu müssen.In Produktionsumgebungen hängt die Art der Einrichtung von ADC vom Dienst und Kontext ab. Weitere Informationen finden Sie unter Standardanmeldedaten für Anwendungen einrichten.
Für eine lokale Entwicklungsumgebung können Sie ADC mit den Anmeldedaten einrichten, die Ihrem Google-Konto zugeordnet sind:
-
Install the Google Cloud CLI, and then sign in to the gcloud CLI with your federated identity. After signing in, initialize the Google Cloud CLI by running the following command:
gcloud init
-
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Nach der Anmeldung werden Ihre Anmeldedaten in der lokalen Anmeldedatendatei für ADC gespeichert.
Clientbibliothek verwenden
Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der Clientbibliothek.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
Nächste Schritte
Daten programmgesteuert verschlüsseln und entschlüsseln
- Daten mit einem symmetrischen Schlüssel verschlüsseln und entschlüsseln
- Daten mit einem asymmetrischen Schlüssel verschlüsseln und entschlüsseln
Zusätzliche Ressourcen
C++
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für C++:
C#
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für C#:
Go
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für Go:
Java
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für Java:
Node.js
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für Node.js:
PHP
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für PHP:
Python
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für Python:
Ruby
Die folgende Liste enthält Links zu weiteren Ressourcen im Zusammenhang mit der Clientbibliothek für Ruby: