Der GKE Managed Lustre-CSI-Treiber (Container Storage Interface) ist eine von GKE verwaltete Lösung, die entwickelt wurde, um den leistungsstarken, parallelen Dateisystemdienst vonTrusted Cloud by S3NS, Google Cloud Managed Lustre, in Google Kubernetes Engine-Clustern (GKE) zu integrieren. Diese Integration ist für anspruchsvolle Arbeitslasten konzipiert, die persistenten, skalierbaren Speicher mit hohem Durchsatz erfordern, insbesondere für Arbeitslasten in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Hochleistungs-Computing (HPC).
Mit dem Managed Lustre-CSI-Treiber können Sie Managed Lustre-Instanzen direkt über standardmäßige Kubernetes-Ansprüche auf nichtflüchtige Volumes (Persistent Volume Claims, PVCs) und nichtflüchtige Volumes (Persistent Volumes, PVs) bereitstellen, verwalten und darauf zugreifen. Der Treiber fungiert als Steuerungsebene und automatisiert die Verwaltung des Lebenszyklus von verwalteten Lustre-Instanzen als Reaktion auf CSI-Aufrufe, einschließlich des Erstellens, Löschens, Einbindens und Aufhebens der Einbindung von Volumes auf GKE-Knoten.
Der Managed Lustre-CSI-Treiber unterstützt sowohl dynamisch bereitgestellte nichtflüchtige Speicher (bei denen der Treiber die Managed Lustre-Instanz basierend auf dem PVC erstellt) als auch statisch bereitgestellte nichtflüchtige Speicher (zum Herstellen einer Verbindung zu bereits vorhandenen Managed Lustre-Instanzen). So können Ihre Kubernetes-Anwendungen die Leistungsfähigkeit von Managed Lustre effizient nutzen.
Vorteile
Der verwaltete Lustre-CSI-Treiber bietet mehrere Vorteile für die Integration von Hochleistungsspeicher in Ihre Kubernetes-Arbeitslasten:
- Sie erhalten über die Kubernetes APIs Zugriff auf vollständig verwaltete Lustre-Dateisysteme als Speicher für Ihre Arbeitslasten.
- Der Treiber unterstützt die Zugriffsmodi
ReadWriteMany
,ReadOnlyMany
undReadWriteOnce
. - Mit dem Treiber können Sie neue verwaltete Lustre-Instanzen als PersistentVolumes erstellen und eine Verbindung zu ihnen herstellen.
- Ihre Kubernetes-Arbeitslasten können auf vorhandene Managed Lustre-Instanzen zugreifen, ohne dass eine manuelle Installation von Managed Lustre-Software, einschließlich Kernelmodulen oder Client-Dienstprogrammen, erforderlich ist.
Beschränkungen
Beachten Sie bei der Verwendung des verwalteten Lustre-CSI-Treibers die folgenden Einschränkungen:
- Das Einbinden mehrerer Volumes aus verschiedenen Managed Lustre-Instanzen mit demselben
filesystem
-Namen auf einem einzelnen Knoten wird nicht unterstützt. - Nur Container-Optimized OS-Knoten (COS) werden unterstützt. Die unterstützte Mindestversion für GKE-Knoten ist 1.33.2-gke.1111000 oder höher.
- Es werden nur Knoten mit x86_64-Architektur unterstützt.
- Der Managed Lustre CSI-Treiber unterstützt keine benutzerdefinierten GKE-Knoten-Images.
Voraussetzungen
Damit Sie den verwalteten Lustre-CSI-Treiber verwenden können, muss Ihr Cluster die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sie benötigen die GKE-Cluster-Version 1.33.2-gke.1111000 oder höher.
- Sie müssen die neueste Version der Google Cloud CLI installiert haben. Die mindestens unterstützte Version ist 523.0.0 oder höher.
- Der CSI-Treiber muss in Ihrem GKE-Cluster aktiviert sein. Der Treiber ist sowohl in Standard- als auch in Autopilot-Clustern standardmäßig deaktiviert. Sie können sie beim Erstellen eines Clusters oder für einen vorhandenen Cluster aktivieren.
- Ihr GKE-Cluster sollte im selben VPC-Netzwerk wie die verwaltete Lustre-Instanz ausgeführt werden.
Nächste Schritte
- Volume erstellen und verwenden, das von einer verwalteten Lustre-Instanz in Google Kubernetes Engine unterstützt wird
- Von Google Kubernetes Engine aus auf eine vorhandene Managed Lustre-Instanz zugreifen