BGP-Routen auflisten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie beworbene Routen und erlernte Routen in einzelnen Border Gateway Protocol (BGP)-Sitzungen auflisten. Dies kann Ihnen bei der Fehlerbehebung bei Cloud Router-Routen helfen. Sie können Routen entweder vor oder nachdem BGP-Routenrichtlinien auf eine Route angewendet wurden, auflisten. Führen Sie die folgenden Abschnitte der Reihe nach aus, um Probleme mit beworbenen und erkannten Routen zu beheben.

Hinweise

gcloud

Wenn Sie die Befehlszeilenbeispiele in dieser Anleitung verwenden möchten, gehen Sie so vor:

  1. Installieren Sie das Google Cloud CLI oder aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
  2. Legen Sie eine Standardregion und -zone fest.

API

Wenn Sie die API-Beispiele dieser Anleitung verwenden möchten, richten Sie den API-Zugang ein.

BGP-Routen auflisten, bevor Richtlinien angewendet werden

Console

Gehen Sie dazu so vor:

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Cloud Router auf.

    Zu „Cloud Router“

  2. Klicken Sie auf der Seite Cloud Router auf den Tab BGP-Sitzungen.

  3. Wählen Sie den BGP-Sitzungspartner aus, den Sie auflisten möchten. Die Seite mit den Details zur BGP-Sitzung wird angezeigt. Beworbene Routen sind im Abschnitt Beworbene Routen aufgeführt.

gcloud

Führen Sie folgenden gcloud compute routers list-bgp-routes-Befehl aus:

gcloud compute routers list-bgp-routes ROUTER_NAME \
    --address-family=ADDRESS_FAMILY \
    --no-policy-applied \
    --peer=PEER_NAME \
    --region=REGION \
    --route-direction=ROUTE_DIRECTION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.

  • ADDRESS_FAMILY: die IP‑Adressfamilie, für die Routen angezeigt werden sollen:

    • IPV4: für IPv4-basierte BGP-Adressen
    • IPV6: für IPv6-basierte BGP-Adressen
  • PEER_NAME: den Namen des BGP-Peers

  • REGION: Die Region, in der sich Ihr Cloud Router befindet

  • ROUTE_DIRECTION: die Richtung, für die Routen angezeigt werden sollen:

    • INBOUND: vom BGP-Peer erlernte Routen
    • OUTBOUND: Routen, die an den BGP-Peer beworben werden

Die Ausgabe sieht etwa so aus:

---
asPaths:
- asns:
  - 64515
  type: AS_PATH_TYPE_SEQUENCE
destination:
  prefix: 192.168.1.0/24
med: 100
origin: BGP_ORIGIN_INCOMPLETE
---
asPaths:
- asns:
  - 64515
  type: AS_PATH_TYPE_SEQUENCE
destination:
  prefix: 192.168.2.0/24
med: 333
origin: BGP_ORIGIN_INCOMPLETE

API

Verwenden Sie die Methode routers.listBgpRoutes:

GET https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME/listBgpRoutes
{
  "addressFamily": "ADDRESS_FAMILY",
  "peer": "PEER_NAME",
  "policyApplied": FALSE,
  "routeType": "ROUTE_TYPE"
}

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält

  • REGION: Die Region, in der sich Ihr Cloud Router befindet

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.

  • ADDRESS_FAMILY: die IP‑Adressfamilie, für die Routen angezeigt werden sollen:

    • IPV4: für IPv4-basierte BGP-Adressen
    • IPV6: für IPv6-basierte BGP-Adressen
  • PEER_NAME: den Namen des BGP-Peers

  • ROUTE_TYPE: die Art der Route, die angezeigt werden soll:

    • LEARNED: Route, die vom BGP-Peer erlernt wurde
    • ADVERTISED: Route, die an den BGP-Peer gesendet wird

Die Ausgabe sieht etwa so aus:

{
  "kind": "compute#routersListBgpRoutes",
  "result": [
    {
      "destination": {
        "prefix": "10.0.1.0/24"
      },
      "med": 100
    },
    {
      "destination": {
        "prefix": "10.0.2.0/24"
      },
      "med": 338
    }
  ]
}

BGP-Routen nach der Anwendung von Richtlinien auflisten

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Cloud Router auf.

    Zu „Cloud Router“

  2. Klicken Sie auf der Seite Cloud Router auf den Tab BGP-Sitzungen.

  3. Wählen Sie den BGP-Sitzungspartner aus, den Sie auflisten möchten. Die Seite mit den Details zur BGP-Sitzung wird angezeigt. Beworbene Routen sind im Abschnitt Beworbene Routen aufgeführt.

gcloud

Führen Sie folgenden gcloud compute routers list-bgp-routes-Befehl aus:

gcloud compute routers list-bgp-routes ROUTER_NAME \
    --address-family=ADDRESS_FAMILY \
    --policy-applied \
    --peer=PEER_NAME \
    --region=REGION \
    --route-direction=ROUTE_DIRECTION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • ADDRESS_FAMILY: die IP‑Adressfamilie, für die Routen angezeigt werden sollen:

    • IPV4: für IPv4-basierte BGP-Adressen
    • IPV6: für IPv6-basierte BGP-Adressen
  • PEER_NAME: den Namen des BGP-Peers

  • ROUTE_DIRECTION: die Richtung, für die Routen angezeigt werden sollen:

    • INBOUND: vom BGP-Peer erlernte Routen
    • OUTBOUND: Routen, die an den BGP-Peer beworben werden

Die Ausgabe sieht etwa so aus:

---
asPaths:
- asns:
- 64515
type: AS_PATH_TYPE_SEQUENCE
communities:
- 65535:65281
destination:
prefix: 192.168.1.0/24
med: 100
origin: BGP_ORIGIN_INCOMPLETE
---
asPaths:
- asns:
- 64515
type: AS_PATH_TYPE_SEQUENCE
communities:
- 65535:65281
destination:
prefix: 192.168.2.0/24
med: 333
origin: BGP_ORIGIN_INCOMPLETE

API

Verwenden Sie die Methode routers.listBgpRoutes:

GET https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME/listBgpRoutes
{
"addressFamily": "ADDRESS_FAMILY",
"peer": "PEER_NAME",
"policyApplied": TRUE,
"routeType": "ROUTE_TYPE"
}

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält

  • REGION: Die Region, in der sich Ihr Cloud Router befindet

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.

  • ADDRESS_FAMILY: die IP‑Adressfamilie, für die Routen angezeigt werden sollen:

    • IPV4: für IPv4-basierte BGP-Adressen
    • IPV6: für IPv6-basierte BGP-Adressen
  • PEER_NAME: den Namen des BGP-Peers

  • ROUTE_TYPE: die Art der Route, die angezeigt werden soll:

    • LEARNED: Route, die vom BGP-Peer erlernt wurde
    • ADVERTISED: Route, die an den BGP-Peer gesendet wird

Die Ausgabe sieht etwa so aus:

{
  "kind": "compute#routersListBgpRoutes",
  "result": [
    {
      "destination": {
        "prefix": "10.0.1.0/24"
      },
      "asPaths": [
        {
          "type": "AS_PATH_TYPE_SEQUENCE",
          "asns": [
            64514
          ]
        }
      ],
      "origin": "BGP_ORIGIN_INCOMPLETE",
      "med": 100
    },
    {
      "destination": {
        "prefix": "10.0.2.0/24"
      },
      "asPaths": [
        {
          "type": "AS_PATH_TYPE_SEQUENCE",
          "asns": [
            64514
          ]
        }
      ],
      "origin": "BGP_ORIGIN_INCOMPLETE",
      "med": 338
    }
  ]
}

Beste dynamische Routen prüfen

Die besten dynamischen Routen pro Cloud Router und pro Region pro VPC prüfen:

gcloud

Führen Sie den Befehl gcloud compute routers get-status aus:

gcloud compute routers get-status ROUTER_NAME \
    --region=REGION

Die Ausgabe enthält die folgenden Informationen:

  • bestRoutesForRouter: Die besten Routen für einen bestimmten Cloud Router
  • bestRoutes: Die besten Routen pro Region eines Cloud Routers dieses VPC.

Die Ausgabe sieht für bestRoutesForRouter in etwa so aus:

  bestRoutesForRouter:
  - asPaths:
    - asLists:
      - 65002
      pathSegmentType: AS_SEQUENCE
    creationTimestamp: '2024-09-26T18:28:54.346-07:00'
    destRange: 192.168.1.0/24
    kind: compute#route
    network: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_NAME
    nextHopIp: 169.254.0.2
    nextHopOrigin: INCOMPLETE
    nextHopVpnTunnel: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/vpc-demo-tunnel0
    priority: 100
    routeStatus: ACTIVE
    routeType: BGP
  - asPaths:
    - asLists:
      - 65002
      pathSegmentType: AS_SEQUENCE
    creationTimestamp: '2024-09-27T12:44:56.575-07:00'
    destRange: 192.168.1.0/24
    kind: compute#route
    network: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_NAME
    nextHopIp: 169.254.1.2
    nextHopOrigin: INCOMPLETE
    nextHopVpnTunnel: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/vpc-demo-tunnel1
    priority: 100
    routeStatus: ACTIVE
    routeType: BGP

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:bestRoutes

  bestRoutes:
  - asPaths:
    - asLists:
      - 65002
      pathSegmentType: AS_SEQUENCE
    creationTimestamp: '2024-09-26T18:33:50.505-07:00'
    destRange: 192.168.1.0/24
    kind: compute#route
    network: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_NAME
    nextHopIp: 169.254.0.2
    nextHopOrigin: INCOMPLETE
    nextHopVpnTunnel: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/vpc-demo-tunnel0
    priority: 100
    routeType: BGP
  - asPaths:
    - asLists:
      - 65002
      pathSegmentType: AS_SEQUENCE
    creationTimestamp: '2024-09-27T12:46:49.028-07:00'
    destRange: 192.168.1.0/24
    kind: compute#route
    network: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_NAME
    nextHopIp: 169.254.1.2
    nextHopOrigin: INCOMPLETE
    nextHopVpnTunnel: https://www.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/vpc-demo-tunnel1
    priority: 100
    routeType: BGP

Die Ausgabe enthält die folgenden Werte:

  • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält

  • NETWORK_NAME: Der Name des VPC-Netzwerks

  • REGION: der Name der Region

API

Verwenden Sie die Methode routers.getRouterStatus:

GET https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME/getRouterStatus

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält

  • REGION: Die Region, in der sich Ihr Cloud Router befindet

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.

Die Ausgabe enthält die folgenden Informationen:

  • bestRoutes: Die besten Routen pro Region eines Cloud Routers dieses VPC.
  • bestRoutesForRouter: Die besten Routen für einen bestimmten Cloud Router

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:bestRoutes

    "bestRoutes": [
      {
        "kind": "compute#route",
        "creationTimestamp": "2025-03-05T11:20:40.323-08:00",
        "network": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_NAME",
        "destRange": "200.0.0.0/24",
        "priority": 100,
        "nextHopIp": "169.254.0.1",
        "nextHopVpnTunnel": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/TUNNEL_NAME",
        "routeType": "BGP",
        "asPaths": [
          {
            "pathSegmentType": "AS_SEQUENCE",
            "asLists": [
              65001
            ]
          }
        ],
        "nextHopOrigin": "INCOMPLETE"
      },

Die Ausgabe sieht für bestRoutesForRouter in etwa so aus:

    "bestRoutesForRouter": [
      {
        "kind": "compute#route",
        "creationTimestamp": "2025-03-05T11:20:50.240-08:00",
        "network": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_NAME",
        "destRange": "10.2.1.0/24",
        "priority": 100,
        "nextHopIp": "169.254.0.1",
        "nextHopVpnTunnel": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/regions/REGION/vpnTunnels/TUNNEL_NAME",
        "routeType": "BGP",
        "asPaths": [
          {
            "pathSegmentType": "AS_SEQUENCE",
            "asLists": [
              65001
            ]
          }
        ],
        "routeStatus": "ACTIVE",
        "nextHopOrigin": "INCOMPLETE"
      },
      {
        "kind": "compute#route",
        "creationTimestamp": "2025-03-05T01:50:01.725-08:00",
        "network": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/global/networks/on-prem",
        "destRange": "200.0.0.0/24",
        "priority": 100,
        "nextHopIp": "169.254.0.1",
        "nextHopVpnTunnel": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/TUNNEL_NAME",
        "routeType": "BGP",
        "asPaths": [
          {
            "pathSegmentType": "AS_SEQUENCE",
            "asLists": [
              65001
            ]
          }
        ],
        "routeStatus": "ACTIVE",
        "nextHopOrigin": "INCOMPLETE"
      },
      {
        "kind": "compute#route",
        "creationTimestamp": "2025-03-06T05:30:06.277-08:00",
        "network": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/global/networks/on-prem",
        "destRange": "10.2.1.0/24",
        "priority": 100,
        "nextHopIp": "169.254.1.1",
        "nextHopVpnTunnel": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/vpnTunnels/TUNNEL_NAME",
        "routeType": "BGP",
        "asPaths": [
          {
            "pathSegmentType": "AS_SEQUENCE",
            "asLists": [
              65001
            ]
          }
        ],
        "routeStatus": "ACTIVE",
        "nextHopOrigin": "INCOMPLETE"
      }
    ],

Die Ausgabe enthält die folgenden Werte:

  • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält

  • REGION: Die Region, in der sich Ihr Cloud Router befindet

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.

  • TUNNEL_NAME: gegebenenfalls der Name Ihres VPN-Tunnels

VPC-Weiterleitungsebene – Routingtabelle aufrufen

Gehen Sie dazu so vor:

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Routes auf.

    Zur Seite „Routes“

  2. Wählen Sie auf dem Tab Aktive Routen das Netzwerk aus, für das Sie Routen auflisten möchten.

  3. Wählen Sie in der Liste Region die Region aus, in der Sie Routen auflisten möchten, und klicken Sie dann auf Anzeigen.