Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Google und Trusted Cloud Ressourcen
Google ahndet Verstöße gegen Richtlinien und die Nutzungsbedingungen sehr streng, um Nutzer, Ressourcen und Daten zu schützen. Gleichzeitig wissen wir um den Wert der Trusted Cloud by S3NS Ressourcen unserer Nutzer und bieten Schutzmaßnahmen und Wiederherstellungsmechanismen für rechtmäßige Nutzer an, die aufgrund von Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen vorübergehend keinen Zugriff mehr auf ihre Trusted Cloud Ressourcen haben.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie sich Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen auf IhreTrusted Cloud -Ressourcen auswirken können und welche Best Practices für eine rasche Wiederherstellung sorgen.
Gesperrte und verwaiste Projektressourcen
Eine Projektressource oder ein Nutzer kann aufgrund von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen von Google gesperrt werden. Wenn der Nutzer der alleinige Inhaber einer Projektressource ist, wird dieses Projekt ebenfalls gesperrt. In diesem Fall werden vorhandene Arbeitslasten beendet und Nutzer können nicht mehr auf die gesperrte Projektressource zugreifen. Die Projektinhaber werden per E-Mail über die Sperrung benachrichtigt und darüber informiert, wie sie Einspruch gegen die Sperrung einlegen können.
Eine Projektressource verwaist, wenn sie keinen Inhaber hat, ungeachtet dessen, ob dieser aktiv oder gesperrt ist. Dies kann geschehen, wenn die Google-Konten aller Inhaber oder Nutzer, die mit der Projektressource verknüpft sind, gelöscht werden. Eine Projektressource gilt nicht als verwaist, wenn die Inhaber gesperrt sind.
Verwaiste Projektressourcen sind nicht zugänglich. Wenn Sie ein verwaistes Projekt wiederherstellen möchten, wenden Sie sich an den Google-Support. Eine verwaiste Projektressource wird sofort zum Löschen markiert, es sei denn, eines der folgenden Kriterien ist erfüllt:
- Es gibt irgendeine Art von API-Aktivität, die in den Protokollen aufgezeichnet ist.
- Sie ist mit einer Google Workspace-Kundendomain verknüpft.
- Sie hat eine aktive App Engine-Anwendung.
- Es hat ein aktives oder zukünftiges variables Laufzeitkontingent.
- Es ist mit einem Cloud-Rechnungskonto verknüpft.
- Sie gehört einer Organisationsressource.
Projekte, die zum Löschen markiert sind, stehen nicht zur Verfügung und werden nach etwa 30 Tagen vollständig gelöscht. Einige Ressourcen wie Cloud Storage-Ressourcen werden viel früher gelöscht. Weitere Informationen zum Löschen von Projekten finden Sie unter Projekte erstellen und verwalten.
Verwaiste Projekte vermeiden
Um zu verhindern, dass ein Projekt verwaist, sollte immer mehr als ein Inhaber damit verknüpft sein.
Wenn ein Projekt zu einer Organisationsressource gehört, hat es immer zumindest die Organisation als Inhaber und kann somit nicht verwaisen. Der Organisationsadministrator hat die volle Kontrolle über alle Projekte in der Organisation. Damit Sie das Risiko von verwaisten Projektressourcen ausschließen können, sollten Sie eine Organisationsressource erstellen und alle Produktionsprojekte zu dieser migrieren.
Auswirkungen von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen
Sperrung desTrusted Cloud -Kontos
Unter bestimmten Umständen, wenn ein Trusted Cloud -Nutzer regelmäßig gegen die Nutzungsbedingungen oder die Trusted Cloud Richtlinie zur Fairen Nutzung (Trusted Cloud Acceptable Use Policy – AUP) verstößt, kann sein Zugriff aufTrusted Cloud gesperrt werden. In diesem Fall kann der Entwickler nicht auf seine Cloudprojekte zugreifen. Er hat aber weiterhin Zugriff auf andere Google-Dienste wie Gmail.
Wenn ein Trusted Cloud -Konto gesperrt wird und der Entwickler mindestens ein aktives Projekt hat, erhält er eine E-Mail, in der er über die Sperrung des Projekts informiert wird. Der Entwickler kann die Console aufrufen, das Formular ausfüllen und mit Google Kontakt aufnehmen, um das Problem zu beheben.
Sperrung desTrusted Cloud -Projekts
Trusted Cloud -Projekte können aufgrund von Verstößen gegen die Trusted Cloud by S3NS -Nutzungsbedingungen, einschließlich der Trusted Cloud -Richtlinie zur Fairen Nutzung (Trusted Cloud by S3NS AUP), gesperrt werden. Werden in einem Projekt Aktivitäten erkannt, die gegen die Trusted Cloud AUP oder -Nutzungsbedingungen verstoßen, ist der Projektinhaber verpflichtet, den Verstoß umgehend zu beheben. Geschieht dies nicht, kann Google Schritte zur Sperrung des Projekts unternehmen. Es ist wichtig, dass Trusted Cloud Entwickler das E-Mail-Konto des Projektinhabers regelmäßig prüfen. Wenn Google ein Trusted Cloud -Projekt sperrt, werden auch alle damit verknüpften Trusted Cloud -Arbeitslasten gesperrt. Der Inhaber eines gesperrten Projekts erhält eine Benachrichtigung von google-cloud-compliance@google.com mit Informationen dazu, wie er Einspruch einlegen kann.
Hat eine gesperrte Projektressource mindestens einen Inhaber – egal, ob aktiv oder gesperrt –, gilt sie nicht als verwaist und wird daher auch nicht zum Löschen markiert. Wenn eine Projektressource jedoch neun Monate gesperrt ist, wird sie zum Löschen markiert, selbst wenn sie nicht verwaist ist.
Sperrung des Cloud Billing-Kontos
Trusted Cloud Cloud Billing-Konten können aufgrund von Verstößen gegen die Trusted Cloud Nutzungsbedingungen, ausgelassenen Zahlungen oder Verdacht auf Betrug gesperrt werden. Wird ein Cloud-Rechnungskonto gesperrt, so werden auch alle mit diesem Cloud-Rechnungskonto verknüpften Trusted Cloud Ressourcen gesperrt.
Wenn Ihr Cloud Billing-Konto über einen längeren Zeitraum deaktiviert bleibt, kann es sein, dass Ressourcen aus Projekten, die mit diesem Konto verknüpft sind, entfernt werden. Entfernte Ressourcen können nicht wiederhergestellt werden. Weitere Informationen finden sich auf der Seite Probleme mit Cloud Billing beheben.
Um ein gesperrtes Cloud-Rechnungskonto wiederherzustellen, haben Inhaber folgende Möglichkeiten:
Dokumente einreichen oder einen Bestätigungscode anfordern: Im Google-Zahlungscenter sehen Sie, ob Sie Dokumente einreichen oder einen Bestätigungscode anfordern müssen.
Manuelle Zahlung vornehmen: Melden Sie sich in der Trusted Cloud Console auf der Seite Zahlungsübersicht für Ihr Cloud-Rechnungskonto an und klicken Sie auf Zahlung ausführen.
Weitere Informationen zu manuellen Zahlungen an Ihr Cloud-Rechnungskonto
Möglicherweise müssen Sie Dienste, die während der Sperrung des Cloud-Rechnungskontos beendet wurden, manuell neu starten. Informationen zum Neustarten Ihrer Dienste finden Sie unter Trusted Cloud Dienste neu starten.
Cloud-Ressourcen, die mit einem gesperrten Cloud Billing-Konto verknüpft sind, gelten nicht als verwaist, solange sie mindestens einen aktiven Inhaber haben.