Dienste auflisten
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die APIs und Dienste auflisten, die in einem Cloud de Confiance Projekt aktiviert oder verfügbar sind.
curl zu verwenden, um die API zu testen.
Sie müssen keine vollständige Anwendungsumgebung einrichten, aber es sind einige Einrichtungsschritte erforderlich.Hinweise
Um die aktivierten und verfügbaren APIs und Dienste aufzulisten, brauchen Sie Folgendes:
- Ein Cloud de Confiance -Projekt. Informationen zum Erstellen eines Cloud de Confiance Projekts finden Sie unter Projekte erstellen und verwalten.
- Die richtigen IAM-Berechtigungen (Identity and Access Management). Informationen zu den IAM-Anforderungen für Service Usage finden Sie unter Zugriffssteuerung.
- So installieren Sie die Google Cloud CLI:
- Wenn Sie die
curl-Beispiele in dieser Anleitung verwenden möchten, folgen Sie den Anleitungen für die Ersteinrichtung unter Einstieg. Diese Schritte umfassen die Definition vongcurl, einem authentifizierten Alias für den Standardbefehlcurl, und die Definition der UmgebungsvariablenPROJECT_NUMBER.
Aktivierte Dienste in einem Projekt auflisten
Für das Auflisten aktivierter Dienste wird das Kontingent aus der Kontingentmesswert serviceusage.googleapis.com/list_enabled_requests verwendet. Das standardmäßig verfügbare Kontingent beträgt 10 Abfragen pro Sekunde (QPS).
Console
So listen Sie die aktivierten APIs und Dienste in einem Projekt auf:
- Rufen Sie das Cloud de Confiance Console-API-Dashboard auf.
Weiter zur Seite „API-Dashboard“ Wählen Sie Ihr Cloud de Confiance Projekt aus. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie unter Aktuelles Projekt auswählen auf ein Cloud de Confiance -Projekt.
Führen Sie folgende Schritte zur Verwendung des Cloud de Confiance Projektbrowsers aus:
- Klicken Sie auf Projekt auswählen, um den Cloud de Confiance Projektbrowser zu öffnen.
- Suchen Sie Ihr Projekt und klicken Sie dann auf den Cloud de Confiance Projektnamen.
- Klicken Sie auf Öffnen, um das Projekt zu öffnen.
Die Seite APIs & Dienste wird angezeigt. Eine Liste der in Ihrem Cloud de Confiance -Projekt aktivierten APIs finden Sie in der Tabelle auf dieser Seite.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktivierten APIs und Dienste in Ihrem aktuellen Projekt aufzulisten:
gcloud services list
Die Befehlsausgabe sieht in etwa wie folgt aus:
NAME TITLE pubsub.googleapis.com Google Cloud Pub/Sub API bigquery.googleapis.com BigQuery API cloudtrace.googleapis.com Stackdriver Trace API servicemanagement.googleapis.com Google Service Management API monitoring.googleapis.com Stackdriver Monitoring API storage-api.googleapis.com Google Cloud Storage JSON API logging.googleapis.com Stackdriver Logging API clouddebugger.googleapis.com Stackdriver Debugger API ...
curl
Rufen Sie die Methode services.list mit dem Filter state:ENABLED auf, um aktivierte Dienste aufzulisten.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktivierten APIs und Dienste in Ihrem Projekt aufzulisten:
gcurl "https://serviceusage.googleapis.com/v1/projects/${PROJECT_NUMBER}/services?filter=state:ENABLED"
Verfügbare Dienste in einem Projekt auflisten
Für das Auflisten aller verfügbaren Dienste wird das Kontingent für serviceusage.googleapis.com/list_available_requests verwendet. Das standardmäßig verfügbare Kontingent beträgt 1 QPS. Die verfügbaren Dienste ändern sich selten und können über einen längeren Zeitraum im Cache gespeichert werden.
Console
So listen Sie die APIs und Dienste auf, die Ihnen in einem Projekt zur Verfügung stehen:
- Rufen Sie die Seite API-Bibliothek in der Cloud de Confiance Console auf.
Zur Seite „API-Bibliothek“ Wählen Sie Ihr Cloud de Confiance Projekt aus. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie unter Aktuelles Projekt auswählen auf ein Cloud de Confiance -Projekt.
Führen Sie folgende Schritte zur Verwendung des Cloud de Confiance Projektbrowsers aus:
- Klicken Sie auf Projekt auswählen, um den Cloud de Confiance Projektbrowser zu öffnen.
- Suchen Sie Ihr Projekt und klicken Sie dann auf den Cloud de Confiance Projektnamen.
- Klicken Sie auf Öffnen, um das Projekt zu öffnen.
Der Bildschirm API-Bibliothek wird angezeigt. Auf diesem Bildschirm können Sie nach verfügbaren APIs suchen oder scrollen.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die APIs und Dienste aufzulisten, die Ihnen in Ihrem aktuellen Projekt zur Verfügung stehen:
gcloud services list --available
Die Ergebnisse umfassen alle Dienste, die bereits aktiviert wurden, sowie Dienste, die für das aktuelle Projekt aktiviert werden können. Die Befehlsausgabe sieht in etwa wie folgt aus:
NAME TITLE places-backend.googleapis.com Google Places API Web Service clouderrorreporting.googleapis.com Stackdriver Error Reporting API analyticsreporting.googleapis.com Google Analytics Reporting API youtube.googleapis.com YouTube Data API v3 adsense.googleapis.com AdSense Management API sqladmin.googleapis.com Google Cloud SQL API genomics.googleapis.com Genomics API adexchangebuyer.googleapis.com Ad Exchange Buyer API II ...
curl
Rufen Sie die Methode services.list auf, um verfügbare Dienste aufzulisten.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die in Ihrem Projekt verfügbaren APIs und Dienste aufzulisten:
gcurl "https://serviceusage.googleapis.com/v1/projects/${PROJECT_NUMBER}/services"
Das Ergebnis umfasst alle öffentlichen Dienste, für die der aufrufende Nutzer die Berechtigung servicemanagement.services.bind hat, und alle Dienste, die für das Projekt bereits aktiviert wurden.
Es ist möglich, die Dienste auszuschließen, die derzeit im Projekt aktiv sind, indem Sie filter=state:DISABLED an den vorherigen Aufruf übergeben.
Nächste Schritte
Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Diensten in IhremCloud de Confiance -Projekt finden Sie unter Dienste aktivieren und deaktivieren.