Wenn Sie Sicherungen nach der Instanzlöschung beibehalten ausgewählt oder vor dem Löschen Ihrer Instanz eine letzte Sicherung erstellt haben, können Sie Sicherungen nach dem Löschen einer Instanz verwalten. Aufbewahrte Sicherungen umfassen automatische und On-Demand-Sicherungen, die erstellt wurden, als die Instanz aktiv war. Wenn Sie Ihre Instanz löschen, sind diese Sicherungen unabhängig von Ihrer Instanz und werden auf Projektebene gespeichert. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Sicherungen und dazu, welche Sicherungen beibehalten werden, finden Sie unter Cloud SQL-Sicherungen – Übersicht.
Sie können diese Sicherungen verwenden, um eine Instanz nach dem Löschen wiederherzustellen.
Hinweise
Zum Verwalten von aufbewahrten Sicherungen in einem Cloud de Confiance -Projekt benötigen Sie die folgenden Berechtigungen:
Console
Aufgabe
Erforderliche Berechtigungen
Sicherungen auflisten
cloudsql.backupRuns.list
Sicherung beschreiben
cloudsql.backupRuns.get
Sicherung aktualisieren
cloudsql.backupRuns.update
Sicherung löschen
cloudsql.backupRuns.delete
gcloud
Aktion
Befehl
Erforderliche Berechtigungen
Sicherungen auflisten
gcloud sql backups list
cloudsql.backupRuns.list
Sicherung beschreiben
gcloud sql backups describe
cloudsql.backupRuns.get
Sicherung aktualisieren
gcloud sql backups patch
cloudsql.backupRuns.update
Sicherung löschen
gcloud sql backups delete
cloudsql.backupRuns.delete
REST
Aktion
Methode
Erforderliche Berechtigungen
Sicherungen auflisten
backups.listBackup
cloudsql.backupRuns.list
Sicherung beschreiben
backups.getBackup
cloudsql.backupRuns.get
Sicherung aktualisieren
backups.updateBackup
cloudsql.backupRuns.update
Sicherung löschen
backups.deleteBackup
cloudsql.backupRuns.delete
Alle Sicherungen für eine gelöschte Instanz auflisten
Sie können eine Liste aller beibehaltenen und endgültigen Sicherungen für eine gelöschte Instanz für Ihr Cloud de Confiance -Konsolenprojekt aufrufen. Sicherungen enthalten Details wie den Namen der Sicherung, die Instanz, zu der sie gehörte, den Typ der Sicherung und den Zeitpunkt, zu dem die Instanz gelöscht wurde. Da der Name einer gelöschten Instanz nach dem Löschen wiederverwendet werden kann, empfehlen wir, das Feld instance deletion time zu verwenden, um zu unterscheiden, zu welcher Instanz ein bestimmtes Backup gehört. Bei einer Live-Instanz ist dieses Feld leer.
Console
Rufen Sie in der Cloud de Confiance -Console die Seite Cloud SQL-Sicherungen auf.
Wählen Sie die Sicherungsoption für Ihre Instanz aus: Standardstufe oder erweiterte Stufe.
Klicken Sie auf Filter, dann auf Instanzstatus und wählen Sie Gelöschte Instanz aus.
Auf dieser Seite werden alle gelöschten Instanzen in IhremCloud de Confiance -Konsolenprojekt aufgeführt.
Klicken Sie auf den Namen der gelöschten Instanz, für die Sie Sicherungen aufrufen möchten.
Auf dieser Seite werden alle aufbewahrten automatischen und On-Demand-Sicherungen sowie die letzte Sicherung (falls verfügbar) für Ihre gelöschte Instanz aufgeführt.
gcloud
Mit dem Befehl gcloud sql backups list können Sie eine Liste aller Back-ups abrufen, die mit einem Cloud de Confiance -Projekt verknüpft sind:
gcloud sql backups list
--project=PROJECT_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID: die ID Ihres Cloud de Confiance Projekts.
Mit dem Befehl gcloud sql backups describe können Sie Details zu einem bestimmten aufbewahrten Backup aufrufen:
PROJECT_ID: die ID Ihres Cloud de Confiance Projekts.
REST Version 1
Liste aller Sicherungen abrufen
In diesem Beispiel wird eine Liste aller aufbewahrten und endgültigen Sicherungen abgerufen, die einem Cloud de Confiance -Projekt zugeordnet sind. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.listBackups.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: die Projekt-ID
HTTP-Methode und URL:
GET https://sqladmin.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/backups
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Verwenden Sie dieses Beispiel, um die Details einer aufbewahrten oder endgültigen Sicherung aufzurufen. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backup.getBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
HTTP-Methode und URL:
GET https://sqladmin.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/backups/BACKUP_ID
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
In diesem Beispiel wird eine Liste aller aufbewahrten und endgültigen Sicherungen abgerufen, die demCloud de Confiance -Projekt zugeordnet sind. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.listBackups.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: die Projekt-ID
HTTP-Methode und URL:
GET https://sqladmin.googleapis.com/sql/v1beta4/projects/PROJECT_ID/backups
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Verwenden Sie dieses Beispiel, um die Details einer aufbewahrten oder endgültigen Sicherung aufzurufen. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.getBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
HTTP-Methode und URL:
GET https://sqladmin.googleapis.com/sql/v1beta4/projects/PROJECT_ID/backups/BACKUP_ID
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Beibehaltene oder abschließende Sicherung nach dem Löschen der Instanz aktualisieren
Nachdem Sie eine Instanz gelöscht haben, können Sie die Einstellungen für alle zugehörigen aufbewahrten oder endgültigen Sicherungen aktualisieren, die auf Projektebene gespeichert sind. Je nach Art der Sicherung können Sie möglicherweise unterschiedliche Details aktualisieren.
Sie können die Beschreibung und die Aufbewahrungseinstellungen einer endgültigen Sicherung aktualisieren, die vor dem Löschen Ihrer Instanz erstellt wurde. Bei On-Demand- oder automatischen Sicherungen, die nach dem Löschen der Instanz beibehalten werden, können Sie jedoch nur die Beschreibung aktualisieren. Bei aufbewahrten Sicherungen werden die Aufbewahrungseinstellungen basierend auf den Aufbewahrungseinstellungen der Sicherungen festgelegt, als die Instanz aktiv war. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungen nach der Instanzlöschung beibehalten.
Abschließende Sicherung aktualisieren
Sie können die Aufbewahrungseinstellungen und die Beschreibung einer endgültigen Sicherung aktualisieren, die vor dem Löschen einer Instanz erstellt wurde. So aktualisieren Sie die Sicherung:
Console
Rufen Sie in der Cloud de Confiance -Console die Seite Cloud SQL-Sicherungen auf.
Klicken Sie auf den Namen der gelöschten Instanz, für die Sie Sicherungen aufrufen möchten.
Sie sehen eine Liste aller beibehaltenen und endgültigen Sicherungen sowie die zugehörigen Details für die gelöschte Instanz.
Klicken Sie bei der letzten Sicherung, die Sie aktualisieren möchten, auf das Dreipunkt-Menü und gehen Sie dann so vor:
Wenn Sie die Beschreibung der endgültigen Sicherung bearbeiten möchten, klicken Sie auf Beschreibung bearbeiten.
Geben Sie die Beschreibung in das Feld Diese Sicherung beschreiben ein und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Wenn Sie den Aufbewahrungszeitraum für das endgültige Backup bearbeiten möchten, klicken Sie auf Aufbewahrungszeitraum bearbeiten.
Wählen Sie das Datum im Feld Sicherung beibehalten bis aus. Der Aufbewahrungszeitraum kann zwischen 1 und 365 Tagen nach dem Löschen der Instanz liegen. Nachdem Sie das Datum ausgewählt haben, bis zu dem die Sicherung aufbewahrt werden soll, klicken Sie auf Aktualisieren.
gcloud
Sie benötigen die backup-name der letzten Sicherung, die Sie aktualisieren möchten.
Informationen zum Abrufen der backup-name finden Sie unter Sicherungen für eine gelöschte Instanz auflisten.
Verwenden Sie den Befehl gcloud sql backups patch, um die Aufbewahrungsdauer oder die Beschreibung einer endgültigen Sicherung zu aktualisieren. Geben Sie dazu entweder expiry-time oder ttl-days für die Sicherung an:
BACKUP_DESCRIPTION: die neue Beschreibung, die Sie der endgültigen Sicherung hinzufügen möchten.
Eines der folgenden Betriebssysteme:
EXPIRY_TIME: Das neue Datum und die neue Uhrzeit, zu der die letzte Sicherung gelöscht werden soll. Die maximale Zeit beträgt 365 Tage ab dem Löschen der Instanz.
TTL_DAYS: Die Anzahl der Tage, die Sie Ihre letzte Sicherung beibehalten möchten. Dieser Zeitraum kann zwischen 1 und 365 Tagen liegen. Der Standardwert ist 30 Tage.
REST Version 1
Sie benötigen die backup-name der letzten Sicherung, die Sie aktualisieren möchten.
Informationen zum Abrufen der backup-name finden Sie unter Sicherungen für eine gelöschte Instanz auflisten.
Sie können die Beschreibung und die Aufbewahrungseinstellungen für das endgültige Backup aktualisieren. Die Aufbewahrungseinstellung kann mit einer der folgenden Methoden aktualisiert werden:
Aufbewahrungstage für die abschließende Sicherung aktualisieren
Ablaufzeit für die abschließende Sicherung aktualisieren
Aufbewahrungsdauer mit Aufbewahrungstagen aktualisieren
In diesem Beispiel wird die Aufbewahrungseinstellung der abschließenden Sicherung mit dem Parameter „retentionDays“ aktualisiert:
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
TTL_DAYS: Der Aufbewahrungszeitraum der letzten Sicherung (zwischen 1 und 365 Tagen). Dies wird als Gültigkeitsdauer (TTL) bezeichnet. Die Aufbewahrungsdauer beginnt mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit. Die maximale Aufbewahrungsdauer, die Cloud SQL zulässt, beträgt 1 Jahr (oder 365 Tage).
Verwenden Sie dieses Beispiel, um die Beschreibung der abschließenden Sicherung zu aktualisieren. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.updateBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
DESCRIPTION: die aktualisierte Beschreibung für die endgültige Sicherung.
Sie benötigen die backup-name der letzten Sicherung, die Sie aktualisieren möchten.
Informationen zum Abrufen der backup-name finden Sie unter Sicherungen für eine gelöschte Instanz auflisten.
Sie können die Beschreibung und die Aufbewahrungseinstellungen für das endgültige Backup aktualisieren. Die Aufbewahrungseinstellung kann mit einer der folgenden Methoden aktualisiert werden:
Aufbewahrungstage für die abschließende Sicherung aktualisieren
Ablaufzeit für die abschließende Sicherung aktualisieren
Aufbewahrungsdauer mit Aufbewahrungstagen aktualisieren
In diesem Beispiel wird die Aufbewahrungseinstellung der abschließenden Sicherung mit dem Parameter „retentionDays“ aktualisiert:
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
TTL_DAYS: Der Aufbewahrungszeitraum der letzten Sicherung (zwischen 1 und 365 Tagen). Dies wird als Gültigkeitsdauer (TTL) bezeichnet. Die Aufbewahrungsdauer beginnt mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit. Die maximale Aufbewahrungsdauer, die Cloud SQL zulässt, beträgt 1 Jahr (oder 365 Tage).
Verwenden Sie dieses Beispiel, um die Beschreibung der abschließenden Sicherung zu aktualisieren. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.updateBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
DESCRIPTION: die aktualisierte Beschreibung für die endgültige Sicherung.
BACKUP_DESCRIPTION: die neue Beschreibung, die Sie Ihrer aufbewahrten Sicherung hinzufügen möchten.
REST Version 1
Liste aller beibehaltenen Backups abrufen
In diesem Beispiel wird eine Liste aller aufbewahrten Sicherungen für einCloud de Confiance -Projekt abgerufen. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.listBackups.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: die Projekt-ID
HTTP-Methode und URL:
GET https://sqladmin.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/backups
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Verwenden Sie dieses Beispiel, um die Beschreibung der aufbewahrten Sicherung zu aktualisieren. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.updateBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
DESCRIPTION: die aktualisierte Beschreibung für die endgültige Sicherung.
In diesem Beispiel wird eine Liste aller aufbewahrten Sicherungen für einCloud de Confiance -Projekt abgerufen. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.listBackups.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: die Projekt-ID
HTTP-Methode und URL:
GET https://sqladmin.googleapis.com/sql/v1beta4/projects/PROJECT_ID/backups
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Verwenden Sie dieses Beispiel, um die Beschreibung der aufbewahrten Sicherung zu aktualisieren. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.updateBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
DESCRIPTION: die aktualisierte Beschreibung für die endgültige Sicherung.
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine endgültige oder beibehaltene Sicherung löschen. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.deleteBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine endgültige oder beibehaltene Sicherung löschen. Eine vollständige Liste der Parameter für diesen Aufruf finden Sie auf der Seite backups.deleteBackup.
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Projekt-ID.
BACKUP_ID: die Sicherungs-ID. Sie erhalten diese ID aus der Ausgabe des vorherigen Aufrufs.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC)."],[],[]]