Einige in Cloud Storage gespeicherte Daten sind konfiguriert, damit sie jederzeit für jeden lesbar sind. Auf diese öffentlichen Daten kann auf verschiedene Arten zugegriffen werden, je nachdem, wie Sie mit diesen Daten arbeiten möchten.
API-Link
Rufen Sie den Namen des öffentlichen Objekts und den Bucket ab, in dem das Objekt gespeichert ist.
Verwenden Sie den folgenden URI, um auf ein Objekt im Bucket zuzugreifen:
https://storage.s3nsapis.fr/BUCKET_NAME/OBJECT_NAME
Console
Rufen Sie den Namen des öffentlichen Objekts und den Bucket ab, in dem das Objekt gespeichert ist.
Greifen Sie über einen Webbrowser mit dem folgenden URI auf das Objekt zu. Sie werden aufgefordert, sich anzumelden, wenn Sie nicht bereits angemeldet sind:
https://console.cloud.s3nscloud.fr/storage/browser/_details/BUCKET_NAME/OBJECT_NAME
Wenn die Öffentlichkeit die Berechtigung zum Auflisten des Inhalts des Buckets hat, können Sie alle Objekte im Bucket mit dem folgenden URI auflisten:
https://console.cloud.s3nscloud.fr/storage/browser/BUCKET_NAME
Befehlszeile
Wenn Sie die gcloud CLI nicht haben, folgen Sie dieser Anleitung, um sie zu installieren.
Wenn Sie sich bei der Installation der gcloud CLI nicht authentifizieren möchten, überspringen Sie den Schritt des Befehls
gcloud init
und führen Sie stattdessen den folgenden Befehl aus:gcloud config set auth/disable_credentials True
Rufen Sie den Namen des öffentlichen Objekts und den Bucket ab, in dem das Objekt gespeichert ist.
Wenn die Berechtigung zum Auflisten des Inhalts des Buckets der Öffentlichkeit gewährt ist, können Sie einige oder alle im Bucket enthaltenen Objekte mit dem Befehl
ls
auflisten.Einzelne im Bucket enthaltene öffentliche Objekte können Sie mit dem Befehl
cp
herunterladen.
Clientbibliotheken
C++
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage C++ API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
C#
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage C# API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Go
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Go API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Java
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Java API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Node.js
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Node.js API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Python
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Python API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Ruby
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Ruby API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Nächste Schritte
- Einzelne Objekte öffentlich lesbar machen
- Optionen zum Steuern des Zugriffs auf Daten
- Datenzugriff mit IAM-Berechtigungen steuern
- Objekte herunterladen