Auf dieser Seite werden das Konzept der Speicherklasse und die Unterschiede zwischen verschiedenen Speicherklassen erklärt.
Informationen zum Ändern der Speicherklasse eines Objekts finden Sie unter Objekt-Speicherklassen ändern.
Informationen zum Ändern der Standardspeicherklasse eines Buckets finden Sie unter Standardspeicherklasse ändern.
Wichtige Konzepte
Eine Speicherklasse ist ein Metadatenelement, das von jedem Objekt verwendet wird.
Welche Speicherklasse für ein Objekt festgelegt wird, hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Objekts und auf das Preismodell.
Beim Erstellen eines Buckets können Sie für den Bucket eine Standardspeicherklasse angeben. Wenn Sie dem Bucket Objekte hinzufügen, erben diese die Speicherklasse, sofern nicht explizit anders festgelegt.
Wenn Sie beim Erstellen eines Buckets keine Standardspeicherklasse angeben, wird die Standardspeicherklasse dieses Buckets auf Standard Storage festgelegt.
Das Ändern der Standardspeicherklasse eines Buckets hat keine Auswirkungen auf die Objekte, die bereits im Bucket vorhanden sind.
Sie können die Speicherklasse eines vorhandenen Objekts entweder durch Umschreiben des Objekts oder durch Verwaltung des Objektlebenszyklus ändern.
Sie können die Autoclass-Funktion für einen Bucket aktivieren, damit Cloud Storage die Umstellung der Speicherklassen automatisch verwaltet.
Verfügbare Speicherklassen
In der folgenden Tabelle sind die von Cloud Storage bereitgestellten primären Speicherklassen zusammengefasst.
Speicherklasse | Name für APIs und Befehlszeilen | Mindestspeicherdauer | Abrufgebühren | Typische monatliche Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Standard Storage | STANDARD |
– | – | 99,99 % |
Nearline Storage | NEARLINE |
30 Tage | Ja | 99,9 % |
Coldline Storage | COLDLINE |
90 Tage | Ja | 99,9 % |
Archive Storage | ARCHIVE |
365 Tage | Ja | 99,9 % |
Klassenbeschreibungen
Die folgenden Merkmale gelten für alle Speicherklassen:
- Unbegrenzter Speicherplatz mit unbegrenztem Zugriff.
- Keine Mindestobjektgröße
- Niedrige Latenz ohne Abruf von Offlinedaten.
- Lange Lebensdauer (jährlicher Langlebigkeitswert von 99,999999999 %)
- Ein einheitlicher Erfahrungswert mit Features, Sicherheit, Tools und APIs von Cloud Storage.
Standard Storage
Standard Storage eignet sich am besten für Daten, auf die häufig zugegriffen wird („heiße“ Daten), sowie für Daten, die nur für kurze Zeit gespeichert werden.
Standard Storage eignet sich zum Speichern von Daten, die in Google Kubernetes Engine-Clustern oder Compute Engine-Instanzen verwendet werden sollen.
Nearline Storage
Nearline Storage ist ein kostengünstiger, sehr langlebiger Speicherdienst zum Speichern von Daten, auf die selten zugegriffen wird. Nearline Storage ist eine bessere Wahl als Standard Storage in Szenarien, in denen eine etwas geringere Verfügbarkeit, eine Mindestspeicherdauer von 30 Tagen und Kosten für den Datenzugriff akzeptable Einschränkungen sind, die im Gegenzug für niedrigere Speicherkosten im Ruhezustand in Kauf genommen werden können.
Nearline Storage ist ideal für Daten, die Sie im Durchschnitt einmal pro Monat oder seltener abrufen oder ändern möchten. Wenn Sie zum Beispiel kontinuierlich Dateien in Cloud Storage einfügen und einmal im Monat zur Analyse auf diese Dateien zugreifen möchten, ist Nearline Storage eine gute Wahl.
Sie können Nearline Storage auch für Datensicherung, Longtail-Multimedia-Inhalte und Datenarchivierung verwenden. Für Daten, auf die seltener als einmal im Vierteljahr zugegriffen wird, sollten Sie jedoch die Speicherklasse "Coldline Storage" oder "Archive Storage" auswählen, da diese die niedrigsten Speicherkosten bieten.
Coldline Storage
Coldline Storage bietet einen sehr kostengünstigen, besonders langlebigen Speicherdienst zur Speicherung von Daten, auf die unregelmäßig zugegriffen wird. Coldline Storage ist eine bessere Wahl als Standard Storage oder Nearline Storage in Szenarien, in denen eine etwas geringere Verfügbarkeit, eine Mindestspeicherdauer von 90 Tagen und höheren Kosten für den Datenzugriff akzeptable Einschränkungen im Gegenzug dafür sind, dass die Speicherkosten im Ruhezustand niedrig liegen.
Coldline Storage ist ideal für Daten, die Sie maximal einmal im Quartal abrufen oder ändern möchten. Für Daten, die ausschließlich für die Sicherung und Archivierung von Daten bestimmt sind, ist Archive Storage die kostengünstigere Wahl, da diese die geringsten Speicherkosten bietet.
Archive Storage
Archive Storage ist der kostengünstigste und langlebigste Speicherdienst zur Datenarchivierung, zur Onlinesicherung oder zur Notfallwiederherstellung. Im Gegensatz zu den "kältesten" Speicherdiensten, die von anderen Cloud-Anbietern angeboten werden, dauert die Bereitstellung der Daten hierbei nur wenige Millisekunden, statt Stunden oder Tage.
Wie Nearline Storage und Coldline Storage hat Archive Storage eine etwas geringere Verfügbarkeit als Standard Storage. Die Kosten für den Datenzugriff und -betrieb in Archive Storage sind höher und die Mindestspeicherdauer beträgt 365 Tage. Archive Storage ist die beste Wahl für Daten, auf die Sie weniger als einmal pro Jahr zugreifen. Beispiel:
Kalte Datenspeicherung: Archivierte Daten, z. B. aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen, können kostengünstig als Archive Storage gespeichert werden, sind aber bei Bedarf weiterhin verfügbar.
Notfallwiederherstellung – Wenn ein Ereignis eintritt, das eine Notfallwiederherstellung erforderlich macht, kommt es auf jede Sekunde an. Cloud Storage bietet Zugriff mit geringer Latenz auf "Archive Storage"-Daten.