Diese Seite bietet eine Übersicht über das Domain Name System (DNS).
Eine Übersicht über Cloud DNS finden Sie in der Cloud DNS-Übersicht. Wichtige Begriffe für Cloud DNS finden Sie unter Wichtige Begriffe.
DNS ist eine hierarchische verteilte Datenbank, in der IP-Adressen und andere Daten gespeichert werden und die Abfragen nach Namen ermöglicht.
Anders ausgedrückt ist DNS ein Verzeichnis mit lesbaren Domainnamen, die in numerische IP-Adressen übersetzt werden, die von Computern zur Kommunikation untereinander verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise eine URL in einen Browser eingeben, wandelt DNS die URL in eine IP-Adresse eines Webservers um, die diesem Namen zugeordnet ist. Die DNS-Verzeichnisse werden weltweit auf regelmäßig aktualisierten Domainnameservern gespeichert und verteilt.
Die folgenden Konzepte sind für die Arbeit mit DNS nützlich.
DNS-Servertypen
Ein DNS-Server speichert eine Datenbank mit Domainnamen und verarbeitet dann Domainnamen auf der Grundlage von DNS-Abfragen eines Clients in einem Netzwerk.
Autoritativer Server
Ein autoritativer Server ist ein Server, der die DNS-Namenseinträge enthält, einschließlich A, AAAA und CNAME.
Ein nicht autoritativer Server erstellt eine Cache-Datei basierend auf früheren Abfragen für Domains. Er speichert nicht die ursprünglichen Namenseinträge.
Zonen
Private Zonen
Eine private Zone ist eine Zone, die nicht über das öffentliche Internet abgefragt werden kann.
Delegierte Subzonen
Mit DNS kann der Inhaber einer Zone NS-Einträge verwenden, um eine Subdomain an einen anderen Nameserver zu delegieren. Resolver folgen dann diesen Einträgen und senden Abfragen für die Subdomain an den in der Delegierung angegebenen Ziel-Nameserver.
Sie können beispielsweise separate Zonen für example.com
und subdomain.example.com
erstellen, jede mit einem eigenen autoritativen Nameserver. Da subdomain.example.com
eine untergeordnete Domain von example.com
ist, wird die Methode zur Aktivierung des autoritativen Nameservers für die Subdomain aus der Zone der übergeordneten Domain aufgerufen. Die Delegation ist im Wesentlichen ein Verweis auf den autoritativen Nameserver einer Subdomain. Um die Delegierung in Cloud DNS zu aktivieren, können Sie NS-Einträge für die Subdomains in der Zone der übergeordneten Domain hinzufügen.
Einträge
Ein Eintrag ist eine Zuordnung zwischen einer DNS-Ressource und einem Domainnamen. Jeder einzelne DNS-Eintrag hat einen Typ (Name und Nummer), eine Ablaufzeit (Gültigkeitsdauer TTL) und typspezifische Daten.
Einige der am häufigsten verwendeten Eintragstypen sind im Folgenden aufgeführt:
- A: Adresseintrag, der Hostnamen ihrer IPv4-Adresse zuordnet.
- AAAA: IPv6-Adresseintrag, der Hostnamen ihrer IPv6-Adresse zuordnet.
- CNAME: Canonical-Name-Eintrag (kanonischer Name) zur Angabe von Aliasnamen.
- MX: Mail-Exchange-Eintrag für die Weiterleitung von Anfragen an Mailserver.
- NS: Nameserver-Eintrag, mit dem eine DNS-Zone an einen autoritativen Server delegiert wird.
- PTR: Pointer-Eintrag, der einen Namen definiert, der einer IP-Adresse zugeordnet ist.
- SOA: Start-of-Authority-Eintrag, mit dem der für eine Zone zuständige primäre Nameserver und Administrator festgelegt werden. Jede Zone, die auf einem DNS-Server gehostet wird, muss einen SOA-Eintrag (Start of Authority) haben. Der Eintrag lässt sich nach Bedarf anpassen. Zum Beispiel können Sie für eine datumsbasierte Versionsverwaltung die Seriennummer in eine beliebige Zahl ändern.
Datensätze
Einträge mit dem gleichen Namen und mit dem gleichen Typ, aber mit unterschiedlichen Datenwerten werden Datensätze genannt. Wenn beim Erstellen eines Eintrags ein Satz mit dem gleichen Namen und Typ vorhanden ist, wird der Eintrag diesem übereinstimmenden Satz hinzugefügt. Ist kein übereinstimmender Eintrag vorhanden, wird ein neuer Eintrag erstellt und der Liste mit Datensätzen hinzugefügt.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Datensatz mit mehr als einem Eintrag mit dem gleichen Namen und Typ:
DNS-Name | Typ | TTL (Sekunden) | Daten |
---|---|---|---|
db-01.dev.gcp.example.com |
A | 50 | 10.128.1.35 |
db-01.dev.gcp.example.com |
A | 50 | 10.128.1.10 |
Eine Liste der unterstützten Eintragstypen in Cloud DNS finden Sie unter Unterstützte DNS-Eintragstypen.
SOA-Seriennummer
Die SOA-Seriennummer ist eine Versionsnummer für eine DNS-Zone. Damit alle Nameserver die aktuelle Version einer Zone kennen, müssen sie dieselbe SOA-Seriennummer haben. Die Seriennummern von SOA-Einträgen, die in verwalteten DNS-Zonen erstellt wurden, werden mit jeder transaktionalen Änderung der Datensätze einer Zone monoton erhöht.
Allerdings können Sie die Seriennummer eines SOA-Eintrags in eine beliebige Zahl ändern, einschließlich eines Datums im Format ISO 8601, wie in RFC 1912 empfohlen.
Nächste Schritte
- Eine Einführung in Cloud DNS finden Sie unter Kurzanleitung: DNS-Einträge für einen Domainnamen mit Cloud DNS einrichten.
- Wie Sie Datensätze hinzufügen, löschen oder aktualisieren, erfahren Sie unter Einträge hinzufügen, ändern und löschen.
- Informationen zum Arbeiten mit verwalteten Zonen finden Sie unter Zonen erstellen, ändern und löschen.