Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Dienstkontoschlüssel mit derCloud de Confiance -Konsole, der Google Cloud CLI, der Identity and Access Management API oder einer der Google Cloud-Clientbibliotheken auflisten und abrufen.
Hinweise
Enable the IAM API.
Roles required to enable APIs
To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (
roles/serviceusage.serviceUsageAdmin), which contains theserviceusage.services.enablepermission. Learn how to grant roles.Richten Sie die Authentifizierung ein.
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Cloud de Confiance console to access Cloud de Confiance by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud initC#
Wenn Sie die .NET -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Cloud de Confiance -Authentifizierung unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
C++
Wenn Sie die C++ -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Cloud de Confiance -Authentifizierung unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Wenn Sie die Go -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Cloud de Confiance -Authentifizierung unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Wenn Sie die Java -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Cloud de Confiance -Authentifizierung unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Wenn Sie die Python -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Cloud de Confiance -Authentifizierung unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
REST
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Cloud de Confiance -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Dienstkonten ansehen (
roles/iam.serviceAccountViewer) für das Projekt oder das Dienstkonto zu erteilen, dessen Schlüssel Sie verwalten möchten. Sie erhalten so die Berechtigungen zum Auflisten und Abrufen von Dienstkontoschlüsseln. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Dienstkontenrollen.
Einfache IAM-Rollen enthalten auch Berechtigungen zum Verwalten von Dienstkontoschlüsseln. In einer Produktionsumgebung sollten Sie keine einfachen Rollen zuweisen, Sie können sie aber in einer Entwicklungs- oder Testumgebung gewähren.
Dienstkontoschlüssel auflisten
Sie können die Dienstkontoschlüssel für ein Dienstkonto in derCloud de Confiance -Konsole, mit der gcloud CLI, der Methode
serviceAccount.keys.list()oder einer der Clientbibliotheken auflisten.Die Methode
serviceAccount.keys.list()wird in der Regel verwendet, um Dienstkonten und Schlüssel zu überprüfen oder benutzerdefinierte Tools für die Verwaltung von Dienstkonten zu erstellen.Um herauszufinden, zu welchem Projekt Ihr Schlüssel gehört, können Sie den Schlüssel als JSON-Datei herunterladen und sich anschließend die Datei ansehen.
Eventuell werden Schlüssel aufgelistet, die Sie nicht erstellt haben. Diese Schlüssel werden von Google erstellt und von der Service Account Credentials API verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-powered key -Paare.
Konsole
- Rufen Sie in der Cloud de Confiance Console die Seite Dienstkonten auf.
- Wählen Sie ein Projekt aus.
- Klicken Sie auf der Seite Dienstkonten auf die E-Mail-Adresse des Dienstkontos, dessen Schlüssel Sie auflisten möchten.
- Klicken Sie auf Schlüssel. In der Cloud de Confiance -Console wird eine Liste der Schlüssel für das Dienstkonto angezeigt.
gcloud
Mit
gcloud iam service-accounts keys listkönnen Sie Dienstkontoschlüssel löschen.Ersetzen Sie die folgenden Werte:
SA_NAME: Der Name des Dienstkontos, für das Schlüssel aufgelistet werden sollen.PROJECT_ID: Ihre Cloud de Confiance -Projekt-ID
gcloud iam service-accounts keys list \ --iam-account=SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns.iam.gserviceaccount.comAusgabe:
KEY_ID CREATED_AT EXPIRES_AT DEAKTIVIERT DISABLE_REASON EXTENDED_STATUS 8e6e3936d7024646f8ceb39792006c07f4a9760c 2021-01-01T21:01:42Z 9999-12-31T23:59:59Z 937c98f870f5c8db970af527aa3c12fd88b1c20a 2021-01-01T20:55:40Z 9999-12-31T23:59:59Z True USER INITIATED 937c98f870f5c8db970af527aa3c12fd88b1c20a 2021-01-01T20:55:40Z 9999-12-31T23:59:59Z True EXPOSED ['key':'SERVICE_ACCOUNT_KEY_EXTENDED_STATUS_KEY_EXPOSED' 'value':'{exposure URL}'] C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur C++ API.
Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur C# API.
Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Go API.
Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Java API.
Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Python API.
Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.REST
Mit der Methode
projects.serviceAccounts.keys.listkönnen Sie alle Dienstkontoschlüssel für ein Dienstkonto auflisten.Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Ihre Cloud de Confiance -Projekt-ID. Projekt-IDs sind alphanumerische Strings, wiemy-project.SA_NAME: Den Namen des Dienstkontos, dessen Schlüssel Sie auflisten möchten.KEY_TYPES: Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Schlüsseltypen, die Sie in die Antwort aufnehmen möchten. Der Schlüsseltyp gibt an, ob ein Schlüssel vom Nutzer (USER_MANAGED) oder vom System (SYSTEM_MANAGED) verwaltet wird. Wenn Sie das Feld leer lassen, werden alle Schlüssel zurückgegeben.
HTTP-Methode und URL:
GET https://iam.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/serviceAccounts/SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns.iam.gserviceaccount.com/keys?keyTypes=KEY_TYPES
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten in etwa folgende JSON-Antwort erhalten:
{ "keys": [ { "name": "projects/my-project/serviceAccounts/my-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.com/keys/90c48f61c65cd56224a12ab18e6ee9ca9c3aee7c", "validAfterTime": "2020-03-04T17:39:47Z", "validBeforeTime": "9999-12-31T23:59:59Z", "keyAlgorithm": "KEY_ALG_RSA_2048", "keyOrigin": "GOOGLE_PROVIDED", "keyType": "USER_MANAGED" }, { "name": "projects/my-project/serviceAccounts/my-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.com/keys/e5e3800831ac1adc8a5849da7d827b4724b1fce8", "validAfterTime": "2020-03-31T23:50:09Z", "validBeforeTime": "9999-12-31T23:59:59Z", "keyAlgorithm": "KEY_ALG_RSA_2048", "keyOrigin": "GOOGLE_PROVIDED", "keyType": "USER_MANAGED" }, { "name": "projects/my-project/serviceAccounts/my-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.com/keys/b97699f042b8eee6a846f4f96259fbcd13e2682e", "validAfterTime": "2020-05-17T18:58:13Z", "validBeforeTime": "9999-12-31T23:59:59Z", "keyAlgorithm": "KEY_ALG_RSA_2048", "keyOrigin": "GOOGLE_PROVIDED", "keyType": "USER_MANAGED", "disabled": true "disable_reason": "SERVICE_ACCOUNT_KEY_DISABLE_REASON_EXPOSED" "extended_status": "SERVICE_ACCOUNT_KEY_EXTENDED_STATUS_KEY_EXPOSED" "extended_status_message": "exposed at: https://www.github.com/SomePublicRepo" } ] }Schlüssel für Dienstkonto abrufen
Mit der gcloud CLI oder der REST API können Sie die Daten des öffentlichen Schlüssels für einen Dienstkontoschlüssel abrufen. Außerdem können Sie die Cloud de Confiance Console, die gcloud CLI oder die REST API verwenden, um Metadaten für den Schlüssel abzurufen, z. B. den Algorithmus, den der Schlüssel verwendet, und um festzustellen, ob der Schlüssel von Ihnen oder von Google verwaltet wird.
Für einige Anwendungen oder Tools ist möglicherweise Zugriff auf die Daten des öffentlichen Schlüssels oder die Metadaten für einen Dienstkontoschlüssel erforderlich, z. B. für die Prüfung und Interoperabilität mit externen Systemen. Terraform muss beispielsweise möglicherweise prüfen, ob der Status eines Dienstkontoschlüssels in Cloud de Confiance by S3NSmit dem übereinstimmt, was in der Terraform-Konfigurationsdatei definiert ist.
Console
So rufen Sie die Daten des öffentlichen Schlüssels für einen Dienstkontoschlüssel ab:
Verwenden Sie die gcloud CLI oder die REST API. Diese Daten sind in derCloud de Confiance Console nicht verfügbar.
So rufen Sie die Metadaten für einen Dienstkontoschlüssel ab:
- Rufen Sie in der Cloud de Confiance Console die Seite Dienstkonten auf.
- Wählen Sie ein Projekt aus.
- Klicken Sie auf der Seite Dienstkonten auf die E-Mail-Adresse des Dienstkontos, dessen Schlüssel Sie auflisten möchten.
- Klicken Sie auf Schlüssel. In der Cloud de Confiance Console wird eine Liste der Schlüssel für das Dienstkonto angezeigt, einschließlich der Metadaten für die einzelnen Schlüssel.
gcloud
So rufen Sie die Daten des öffentlichen Schlüssels für einen Dienstkontoschlüssel ab:
Führen Sie den Befehl
gcloud beta iam service-accounts keys get-public-keyaus:gcloud beta iam service-accounts keys get-public-key KEY_ID \ --iam-account=SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns.iam.gserviceaccount.com \ --output-file=FILENAME
Geben Sie folgende Werte an:
KEY_ID: Die ID des öffentlichen Schlüssels, den Sie abrufen möchten. Listen Sie alle Schlüssel für das Dienstkonto auf, identifizieren Sie den abzurufenden Schlüssel und kopieren Sie seine ID, um die ID des Schlüssels zu ermitteln.SA_NAME: Der Name des Dienstkontos, dessen öffentlichen Schlüssel Sie abrufen möchten.PROJECT_ID: Ihre Cloud de Confiance -Projekt-ID.FILENAME: Die Datei, in der die Daten des öffentlichen Schlüssels gespeichert werden.
Standardmäßig werden die Daten des öffentlichen Schlüssels im X.509-PEM-Format gespeichert. Führen Sie den Befehl mit dem zusätzlichen Flag
--type=rawaus, um den unbearbeiteten öffentlichen Schlüssel abzurufen.Mit folgendem Befehl werden beispielsweise die Daten des öffentlichen Schlüssels für den Schlüssel
c97cc34494c07c9b483701f28368f20145b9ef97abgerufen , der zum Dienstkontomy-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.comgehört. Dann werden die Daten des öffentlichen Schlüssels in der Dateipublic_key.pemgespeichert:gcloud beta iam service-accounts keys get-public-key \ c97cc34494c07c9b483701f28368f20145b9ef97 \ --iam-account=my-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.com \ --output-file=public_key.pemSo rufen Sie Metadaten für einen Dienstkontoschlüssel ab:
Führen Sie den Befehl
gcloud iam service-accounts keys listaus:gcloud iam service-accounts keys list --iam-account=SA_NAME \ --filter="name~KEY_ID" --format=json
Geben Sie folgende Werte an:
SA_NAME: Den Namen des Dienstkontos, für das Sie Schlüsselmetadaten benötigen.KEY_ID: Die ID des Schlüssels, für den Sie Metadaten benötigen.
Der folgende Befehl ruft beispielsweise Metadaten für den Schlüssel
c97cc34494c07c9b483701f28368f20145b9ef97ab, der zum Dienstkontomy-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.comgehört:gcloud iam service-accounts keys list \ --iam-account=my-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.com \ --filter="name~c97cc34494c07c9b483701f28368f20145b9ef97" --format=jsonREST
Die
projects.serviceAccounts.keys.get-Methode gibt Informationen zu einem öffentlichen Schlüssel für ein Dienstkonto zurück.Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID: Ihre Cloud de Confiance -Projekt-ID. Projekt-IDs sind alphanumerische Strings, wiemy-project.SA_NAME: Der Name des Dienstkontos, dessen öffentlichen Schlüssel Sie abrufen möchten.-
KEY_ID: Die ID des öffentlichen Schlüssels, den Sie abrufen möchten. Listen Sie alle Schlüssel für das Dienstkonto auf, identifizieren Sie den abzurufenden Schlüssel und kopieren Sie seine ID am Ende von Feldname, um die ID des Schlüssels zu finden. Die ID des Schlüssels ist alles, was aufkeys/folgt. KEY_TYPE: Das Format, in dem der öffentliche Schlüssel zurückgegeben werden soll. Verwenden SieTYPE_X509_PEM_FILEfür das X.509-PEM-Format oderTYPE_RAW_PUBLIC_KEYfür den unbearbeiteten öffentlichen Schlüssel. Wenn Sie diesen Abfrageparameter weglassen, gibt die Methode Metadaten für den Schlüssel zurück, jedoch nicht die Daten des öffentlichen Schlüssels.
HTTP-Methode und URL:
GET https://iam.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/serviceAccounts/SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns.iam.gserviceaccount.com/keys/KEY_ID?publicKeyType=KEY_TYPE
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/my-project/serviceAccounts/my-service-account@my-project.s3ns.iam.gserviceaccount.com/keys/f4a83933ac07cf52bb74e0e66d99662a09f51a36", "validAfterTime": "2021-12-10T17:32:06Z", "validBeforeTime": "9999-12-31T23:59:59Z", "publicKeyData": "LS0tLS1CRUdJTiBDRVJUSUZJQ0FURS0tLS0tCk1JSUMvRENDQWVTZ0F3SUJBZ0lJT2lCdm9hR09nV0F3RFFZSktvWklodmNOQVFFRkJRQXdJREVlTUJ3R0ExVUUKQXhNVk1UQXhNVGsxTlRFMk5UWXlPRGszTmpFek1qQXpNQ0FYRFRJeE1USXhNREUzTXpJd05sb1lEems1T1RreApNak14TWpNMU9UVTVXakFnTVI0d0hBWURWUVFERXhVeE1ERXhPVFUxTVRZMU5qSTRPVGMyTVRNeU1ETXdnZ0VpCk1BMEdDU3FHU0liM0RRRUJBUVVBQTRJQkR3QXdnZ0VLQW9JQkFRQzdzeDBFcXVUMGNwSXhlczl1SW0yRy9DS3EKdnc4YTl2a2JkaWZZbDZHSDh1ZUxEWDhGNHVUeEVQMkNzU3JLTHZtOFo2My9IVUxnWjBtQXByb0JlM08vaVR1ZwpmYVZ0NVNtakhvWm9YQ1lpbjR0MS93SkpvdDhrRFdPeDZhOEdieUdqZ215ak8yYk1XdEtaQ2dqeGZ3cUV0MmN3CklnajA5VzJKYTlHTWRsdVA0VGVubTRKSkJoaFpFbTJ1bVAwYVZZdkRnUWF5d0RCYnJuNG8yY0EzSWplRDZGM1gKK0VHRDNKU0s4VW02Sk5sM21adGp6VWNZSHBrYkF0U1A2ZDI5d1RmZkdIRFY0THJRWlM3bG15d3hsb3p5WnpaawpCOFpHckMzSkF1MVNVRTdQOTN6bWtFb1B6MlRUNWhaYXZMWFQ5TGM2SExiRklRVHFnVEJVWHlNMkpIcGZBZ01CCkFBR2pPREEyTUF3R0ExVWRFd0VCL3dRQ01BQXdEZ1lEVlIwUEFRSC9CQVFEQWdlQU1CWUdBMVVkSlFFQi93UU0KTUFvR0NDc0dBUVVGQndNQ01BMEdDU3FHU0liM0RRRUJCUVVBQTRJQkFRQkhPNXlpUDY3NkE4UEN2RjdRSzdFMApYZVljbzdsSStFZkowaGJrWVlmdUtnSENPcXcvd3FBbCtOSithanljT2FPWDFPMlRZN3ZOc05pR2t3eWc2QXdqCklhL1NHVjd3NkxpS2JldFRuSVp4UlhRY25lcnVvZEwycUR5eWphMDJJSXJVTmVKY1o0MVJBNXRTL3NkcTFGNm4KM0NjSXFoZTI1OTA4TUNna3cwaFB1K0VLbFF6R1B5T3pVRHBLdXg0cnRBaHJTYTBUVW1wbEMxdTJnUk1YRkF6aApWUjU0V2dNa2tabURyalBNeWdBS3JmNkd0bHo2VHRTYTVLb1BWdGpsWExUQkxaSnlhdk4zc1F2dFlBK1NFQWpWCnA1N1ZabFBYZmR0dWN4ekJaOC9zS25SOHNyYU5hVWFjamg1NEE1Nm1URTE3b0IyUWkrTHBJUTYvNnVqVnNXaUYKLS0tLS1FTkQgQ0VSVElGSUNBVEUtLS0tLQo=", "keyAlgorithm": "KEY_ALG_RSA_2048", "keyOrigin": "GOOGLE_PROVIDED", "keyType": "USER_MANAGED" }Nächste Schritte
- Dienstkontoschlüssel erstellen und löschen
- Dienstkontoschlüssel deaktivieren und aktivieren
- Weitere Informationen finden Sie unter Alternativen zu Dienstkontoschlüsseln für die Authentifizierung.
- Dienstkonten mithilfe von Dienstkontoschlüsseln authentifizieren
- Mehr über die Best Practices für die Verwaltung von Dienstkontoschlüsseln.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-21 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-21 (UTC)."],[],[]]