Dienstkonten deaktivieren und aktivieren

Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Dienstkonten mit der Identity and Access Management (IAM) API, der Trusted Cloud Console und der gcloud CLI deaktivieren und aktivieren.

Hinweise

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Dienstkontoadministrator (roles/iam.serviceAccountAdmin) für das Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Verwalten von Dienstkonten benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Weitere Informationen zu dieser Rolle finden Sie unter Dienstkontenrollen.

Einfache IAM-Rollen enthalten auch Berechtigungen zum Verwalten von Dienstkonten. In einer Produktionsumgebung sollten Sie keine einfachen Rollen zuweisen, Sie können sie aber in einer Entwicklungs- oder Testumgebung gewähren.

Dienstkonto deaktivieren

Ähnlich wie beim Löschen eines Dienstkontos haben Anwendungen beim Deaktivieren eines Dienstkontos darüber keinen Zugriff mehr auf Trusted Cloud -Ressourcen. Wenn Sie das Compute Engine-Standarddienstkonto deaktivieren, haben die Instanzen keinen Zugriff mehr auf Ressourcen im Projekt. Wenn Sie versuchen, ein bereits deaktiviertes Dienstkonto zu deaktivieren, hat dies keine Auswirkungen.

Im Gegensatz zum Löschen eines Dienstkontos können deaktivierte Dienstkonten bei Bedarf problemlos wieder aktiviert werden. Es wird empfohlen, ein Dienstkonto vor dem Löschen zu deaktivieren, um sicherzustellen, dass keine kritischen Anwendungen das Dienstkonto verwenden.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Dienstkonten auf.

    Zur Seite „Dienstkonten“

  2. Wählen Sie ein Projekt aus.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Dienstkontos, das Sie deaktivieren möchten.

  4. Klicken Sie unter Dienstkontostatus auf Dienstkonto deaktivieren und dann auf Deaktivieren, um die Änderung zu bestätigen.

gcloud

  1. In the Trusted Cloud console, activate Cloud Shell.

    Activate Cloud Shell

    At the bottom of the Trusted Cloud console, a Cloud Shell session starts and displays a command-line prompt. Cloud Shell is a shell environment with the Google Cloud CLI already installed and with values already set for your current project. It can take a few seconds for the session to initialize.

  2. Deaktivieren Sie mit dem Befehl gcloud iam service-accounts disable ein Dienstkonto.

    Befehl:

    gcloud iam service-accounts disable SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns-system.iam.gserviceaccount.com

    Ausgabe:

    Disabled service account SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns-system.iam.gserviceaccount.com
  3. C++

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur C++ API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    namespace iam = ::google::cloud::iam_admin_v1;
    [](std::string const& name) {
      iam::IAMClient client(iam::MakeIAMConnection());
      google::iam::admin::v1::DisableServiceAccountRequest request;
      request.set_name(name);
      auto response = client.DisableServiceAccount(request);
      if (!response.ok()) throw std::runtime_error(response.message());
      std::cout << "ServiceAccount successfully disabled.\n";
    }

    C#

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur C# API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    
    using System;
    using Google.Apis.Auth.OAuth2;
    using Google.Apis.Iam.v1;
    using Google.Apis.Iam.v1.Data;
    
    public partial class ServiceAccounts
    {
        public static void DisableServiceAccount(string email)
        {
            var credential = GoogleCredential.GetApplicationDefault()
                .CreateScoped(IamService.Scope.CloudPlatform);
            var service = new IamService(new IamService.Initializer
            {
                HttpClientInitializer = credential
            });
    
            var request = new DisableServiceAccountRequest();
    
            string resource = "projects/-/serviceAccounts/" + email;
            service.Projects.ServiceAccounts.Disable(request, resource).Execute();
            Console.WriteLine("Disabled service account: " + email);
        }
    }

    Go

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Go API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    import (
    	"context"
    	"fmt"
    	"io"
    
    	iam "google.golang.org/api/iam/v1"
    )
    
    // disableServiceAccount disables a service account.
    func disableServiceAccount(w io.Writer, email string) error {
    	// email:= service-account@your-project.iam.gserviceaccount.com
    	ctx := context.Background()
    	service, err := iam.NewService(ctx)
    	if err != nil {
    		return fmt.Errorf("iam.NewService: %w", err)
    	}
    
    	request := &iam.DisableServiceAccountRequest{}
    	_, err = service.Projects.ServiceAccounts.Disable("projects/-/serviceAccounts/"+email, request).Do()
    	if err != nil {
    		return fmt.Errorf("Projects.ServiceAccounts.Disable: %w", err)
    	}
    	fmt.Fprintf(w, "Disabled service account: %v", email)
    	return nil
    }
    

    Java

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Java API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    import com.google.cloud.iam.admin.v1.IAMClient;
    import com.google.iam.admin.v1.DisableServiceAccountRequest;
    import java.io.IOException;
    
    public class DisableServiceAccount {
    
      public static void main(String[] args) throws IOException {
        // TODO(Developer): Replace the below variables before running.
        String projectId = "your-project-id";
        String serviceAccountName = "your-service-account-name";
    
        disableServiceAccount(projectId, serviceAccountName);
      }
    
      // Disables a service account.
      public static void disableServiceAccount(String projectId, String accountName)
              throws IOException {
        String email = String.format("%s@%s.iam.gserviceaccount.com", accountName, projectId);
    
        // Initialize client that will be used to send requests.
        // This client only needs to be created once, and can be reused for multiple requests.
        try (IAMClient iamClient = IAMClient.create()) {
          iamClient.disableServiceAccount(DisableServiceAccountRequest.newBuilder()
                  .setName(String.format("projects/%s/serviceAccounts/%s", projectId, email))
                  .build());
    
          System.out.println("Disabled service account: " + accountName);
        }
      }
    }

    Python

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Python API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    import time
    
    from google.cloud import iam_admin_v1
    from google.cloud.iam_admin_v1 import types
    
    
    def disable_service_account(project_id: str, account: str) -> types.ServiceAccount:
        """Disables a service account.
    
        project_id: ID or number of the Google Cloud project you want to use.
        account: ID or email which is unique identifier of the service account.
        """
    
        iam_admin_client = iam_admin_v1.IAMClient()
        request = types.DisableServiceAccountRequest()
        name = f"projects/{project_id}/serviceAccounts/{account}"
        request.name = name
    
        iam_admin_client.disable_service_account(request=request)
        time.sleep(5)  # waiting to make sure changes applied
    
        get_request = types.GetServiceAccountRequest()
        get_request.name = name
    
        service_account = iam_admin_client.get_service_account(request=get_request)
        if service_account.disabled:
            print(f"Disabled service account: {account}")
        return service_account

    REST

    Mit der Methode serviceAccounts.disable wird ein Dienstkonto sofort deaktiviert.

    Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:

    • PROJECT_ID: Ihre Trusted Cloud -Projekt-ID. Projekt-IDs sind alphanumerische Strings, wie my-project.
    • SA_ID: Die ID Ihres Dienstkontos. Dies kann entweder die E-Mail-Adresse des Dienstkontos im Format SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns-system.iam.gserviceaccount.com oder die eindeutige numerische ID des Dienstkontos sein.

    HTTP-Methode und URL:

    POST https://iam.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/serviceAccounts/SA_ID:disable

    Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:

    Bei Erfolg ist der Antworttext leer.

Dienstkonto aktivieren

Nach der Aktivierung eines deaktivierten Dienstkontos erhalten Anwendungen über dieses Dienstkonto wieder Zugriff aufTrusted Cloud -Ressourcen.

Sie können jederzeit ein deaktiviertes Dienstkonto wieder aktivieren. Wenn Sie versuchen, ein bereits aktiviertes Dienstkonto zu aktivieren, hat dies keine Auswirkungen.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Dienstkonten auf.

    Zur Seite „Dienstkonten“

  2. Wählen Sie ein Projekt aus.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Dienstkontos, das Sie aktivieren möchten.

  4. Klicken Sie unter Dienstkontostatus auf Dienstkonto aktivieren und dann auf Aktivieren, um die Änderung zu bestätigen.

gcloud

  1. In the Trusted Cloud console, activate Cloud Shell.

    Activate Cloud Shell

    At the bottom of the Trusted Cloud console, a Cloud Shell session starts and displays a command-line prompt. Cloud Shell is a shell environment with the Google Cloud CLI already installed and with values already set for your current project. It can take a few seconds for the session to initialize.

  2. Führen Sie den Befehl gcloud iam service-accounts enable aus, um ein Dienstkonto zu aktivieren.

    Befehl:

    gcloud iam service-accounts enable SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns-system.iam.gserviceaccount.com

    Ausgabe:

    Enabled service account SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns-system.iam.gserviceaccount.com
  3. C++

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur C++ API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    namespace iam = ::google::cloud::iam_admin_v1;
    [](std::string const& name) {
      iam::IAMClient client(iam::MakeIAMConnection());
      google::iam::admin::v1::EnableServiceAccountRequest request;
      request.set_name(name);
      auto response = client.EnableServiceAccount(request);
      if (!response.ok()) throw std::runtime_error(response.message());
      std::cout << "ServiceAccount successfully enabled.\n";
    }

    C#

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur C# API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    
    using System;
    using Google.Apis.Auth.OAuth2;
    using Google.Apis.Iam.v1;
    using Google.Apis.Iam.v1.Data;
    
    public partial class ServiceAccounts
    {
        public static void EnableServiceAccount(string email)
        {
            var credential = GoogleCredential.GetApplicationDefault()
                .CreateScoped(IamService.Scope.CloudPlatform);
            var service = new IamService(new IamService.Initializer
            {
                HttpClientInitializer = credential
            });
    
            var request = new EnableServiceAccountRequest();
    
            string resource = "projects/-/serviceAccounts/" + email;
            service.Projects.ServiceAccounts.Enable(request, resource).Execute();
            Console.WriteLine("Enabled service account: " + email);
        }
    }

    Go

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Go API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    import (
    	"context"
    	"fmt"
    	"io"
    
    	iam "google.golang.org/api/iam/v1"
    )
    
    // enableServiceAccount enables a service account.
    func enableServiceAccount(w io.Writer, email string) error {
    	// email:= service-account@your-project.iam.gserviceaccount.com
    	ctx := context.Background()
    	service, err := iam.NewService(ctx)
    	if err != nil {
    		return fmt.Errorf("iam.NewService: %w", err)
    	}
    
    	request := &iam.EnableServiceAccountRequest{}
    	_, err = service.Projects.ServiceAccounts.Enable("projects/-/serviceAccounts/"+email, request).Do()
    	if err != nil {
    		return fmt.Errorf("Projects.ServiceAccounts.Enable: %w", err)
    	}
    	fmt.Fprintf(w, "Enabled service account: %v", email)
    	return nil
    }
    

    Java

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Java API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    import com.google.cloud.iam.admin.v1.IAMClient;
    import com.google.iam.admin.v1.EnableServiceAccountRequest;
    import java.io.IOException;
    
    
    public class EnableServiceAccount {
    
      public static void main(String[] args) throws IOException {
        // TODO(Developer): Replace the below variables before running.
        String projectId = "your-project-id";
        String serviceAccountName = "your-service-account-name";
    
        enableServiceAccount(projectId, serviceAccountName);
      }
    
      // Enables a service account.
      public static void enableServiceAccount(String projectId, String accountName)
              throws IOException {
        String email = String.format("%s@%s.iam.gserviceaccount.com", accountName, projectId);
    
        // Initialize client that will be used to send requests.
        // This client only needs to be created once, and can be reused for multiple requests.
        try (IAMClient iamClient = IAMClient.create()) {
          iamClient.enableServiceAccount(EnableServiceAccountRequest.newBuilder()
                  .setName(String.format("projects/%s/serviceAccounts/%s", projectId, email))
                  .build());
    
          System.out.println("Enabled service account: " + email);
        }
      }
    }

    Python

    Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für IAM finden Sie unter IAM-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Referenzdokumentation zur Python API.

    Richten Sie zur Authentifizierung bei IAM die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung.

    Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest.

    import time
    
    from google.cloud import iam_admin_v1
    from google.cloud.iam_admin_v1 import types
    
    
    def enable_service_account(project_id: str, account: str) -> types.ServiceAccount:
        """Enables a service account.
    
        project_id: ID or number of the Google Cloud project you want to use.
        account: ID or email which is unique identifier of the service account.
        """
    
        iam_admin_client = iam_admin_v1.IAMClient()
        request = types.EnableServiceAccountRequest()
        name = f"projects/{project_id}/serviceAccounts/{account}"
        request.name = name
    
        iam_admin_client.enable_service_account(request=request)
        time.sleep(5)  # waiting to make sure changes applied
    
        get_request = types.GetServiceAccountRequest()
        get_request.name = name
    
        service_account = iam_admin_client.get_service_account(request=get_request)
        if not service_account.disabled:
            print(f"Enabled service account: {account}")
        return service_account

    REST

    Mit der Methode serviceAccounts.enable wird ein zuvor deaktiviertes Dienstkonto aktiviert.

    Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:

    • PROJECT_ID: Ihre Trusted Cloud -Projekt-ID. Projekt-IDs sind alphanumerische Strings, wie my-project.
    • SA_ID: Die ID Ihres Dienstkontos. Dies kann entweder die E-Mail-Adresse des Dienstkontos im Format SA_NAME@PROJECT_ID.s3ns-system.iam.gserviceaccount.com oder die eindeutige numerische ID des Dienstkontos sein.

    HTTP-Methode und URL:

    POST https://iam.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/serviceAccounts/SA_ID:enable

    Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:

    Bei Erfolg ist der Antworttext leer.

Nächste Schritte