Sie können Ihren internen Load-Balancer-Dienst automatisch bei Service Directory registrieren, wenn Sie einen internen Load-Balancer erstellen. Auf diese Weise können Clientanwendungen Service Directory über HTTP, gRPC oder DNS verwenden, um die Adresse des internen Load Balancer-Dienstes aufzulösen und eine direkte Verbindung zu ihm herzustellen.
Wenn Sie Ihren internen Load-Balancer bei Service Directory registrieren, können Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie benutzerdefinierte DNS-Namen aus, um die Netzwerkspeicherorte Ihrer internen Load Balancer bereitzustellen, anstatt dass DNS nur über einen intern generierten DNS-Namen in der Domain .internalauf Ihren internen Load Balancer zugreift.
- Stellen Sie mehrere interne Load-Balancer mit demselben DNS-Domainnamen bereit, was mit den aktuellen automatisch generierten DNS-Einträgen normalerweise nicht möglich ist.
- Sie können interne Load Balancer direkt und automatisch in Service Directory registrieren. Dadurch wird ein einzelnes Repository für alle Ihre Dienste in Cloud de Confiancebereitgestellt.
- Sehen Sie sich eigenständige Dienste, Endpunkte und Ihre internen Load-Balancer-Endpunkte mit einem einzigen Befehl in der Service Directory API an.
- Wenden Sie administrative Aktionen wie die Zugriffssteuerung auf Service Directory-Ressourcen auf Namespace- oder Serviceebene an, um sowohl Ihre internen Load Balancer-Endpunkte als auch andere Backend-Dienste zu erfassen.
Internen Passthrough-Network Load Balancer bei Service Directory registrieren
Führen Sie zum Registrieren eines internen Passthrough-Network-Load-Balancers den Befehl gcloud compute forwarding-rules
create aus und legen Sie das Flag service-directory-registration fest:
gcloud compute forwarding-rules create FORWARDING_RULE_NAME \
    --region=REGION \
    --load-balancing-scheme=INTERNAL \
    --network=NETWORK_NAME \
    --subnet=SUBNET_NAME \
    --address=RESERVED_IP_ADDRESS \
    --ip-protocol=PROTOCOL_TYPE \
    --ports=PORT_NUMBER \
    --backend-service=BACKEND_SERVICE_NAME \
    --backend-service-region=REGION \
    --service-directory-registration=SD_SERVICE_NAME
Ersetzen Sie Folgendes:
- FORWARDING_RULE_NAME: ein Name für die Weiterleitungsregel, die Sie erstellen möchten
- REGION: ist die Region, in der die Weiterleitungsregel erstellt werden soll.
- NETWORK_NAME: das Netzwerk, für das diese Weiterleitungsregel gilt.
- SUBNET_NAME: ist das Teilnetz, für das diese Weiterleitungsregel gilt.
- RESERVED_IP_ADDRESS: ist die IP-Adresse, für die die Weiterleitungsregel gilt.
- PROTOCOL_TYPE: ist das IP-Protokoll, das von der Regel bereitgestellt wird.
- PORT_NUMBER: ist eine Liste durch Kommas getrennter Ports.
- BACKEND_SERVICE_NAME: ist der Ziel-Back-End-Dienst, der den Traffic empfängt.
- SD_SERVICE_NAME: der vollständig qualifizierte Name des Service Directory-Dienstes, in dem Sie den Endpunkt registrieren möchten. Sie muss sich in demselben Projekt und in derselben Region befinden wie die erstellte Weiterleitungsregel. Beispiel: projects/- PROJECT/locations/- REGION/namespaces/- NAMESPACE_NAME/services/- SERVICE_NAME.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu Service Directory finden Sie unter Service Directory – Übersicht.
- Informationen zu Einschränkungen der Service Directory-Integration mit dem internen Passthrough-Network Load Balancer und zum Prüfen des Endpunkts finden Sie unter Internen Load-Balancer registrieren.
- Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit dem nächsten Hop und ihrem internen Passthrough-Network Load Balancer finden Sie unter Fehlerbehebung bei Load-Balancern als nächstem Hop.