Messwertliste

Messwerttypen in Cloud Monitoring werden anhand des Diensttyps, der die Daten erfasst, in allgemeine Gruppen unterteilt. Dieses Dokument enthält Links zu Referenzlisten für jede dieser Gruppen.

Messwerte aus Trusted Cloud by S3NS -Diensten umfassen:

Informationen zu den Listen

Die Tabellen in den Messwerttyplisten werden häufig neu erstellt und mit Zeitstempeln versehen. Die Informationen für jeden Messwerttyp stammen aus dem Objekt MetricDescriptor der Monitoring API. Weitere Informationen zur Beschreibung von Messwerttypen finden Sie unter Messwerte, Zeitachsen und Ressourcen.

Phasen der Markteinführung

Jeder Messwerttyp hat eine Einführungsphase, die die Aktualität angibt. Wenn angegeben, wird die Einführungsphase als farbiger "Superscript" nach dem Messwerttyp angegeben: ALLGEMEIN VERFÜGBAR, BETA, ALPHA, EARLY_ACCESS oder VERWORFEN. Wenn kein Superscript angezeigt wird, ist die Startphase nicht angegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Phasen der Produkteinführung.

Messwerttypen in der Einführungsphase "Alpha" oder "Early Access" werden möglicherweise nicht in den öffentlichen Listen von Messwerten angezeigt. Wenn Sie Informationen zu diesen Messwerttypen abrufen möchten, rufen Sie explizit die Messwertdeskriptoren aus einem Trusted Cloud by S3NS-Projekt ab, dem die Berechtigung zur Verwendung der eingeschränkten Messwerttypen gewährt wurde. Wenn Sie die Berechtigung zur Verwendung eingeschränkter Messwerttypen haben, können Sie die Messwertdeskriptoren mithilfe der Methode metricDescriptors.list in der Monitoring API abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Messwertdeskriptoren auflisten.

Weitere Informationen: Metadaten

Die Beschreibung für jeden Messwerttyp enthält Informationen, die als Metadaten bezeichnet werden. Die Metadaten umfassen Folgendes:

  • Beispielzeitraum: Bei Messwerten, die regelmäßig geschrieben werden, ist dies das Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Datenpunkten, wobei Datenverlust aufgrund von Fehlern nicht einberechnet wird. Der verfügbare Zeitraum wird am Ende des Beschreibungstextes in einem Satz der Form "AlleSekunden abgerufen." angezeigt.

  • Latenz: Datenpunkte, die älter als dieser Wert sind, stehen zum Lesen bereit, wobei Datenverlust aufgrund von Fehlern nicht einberechnet wird. Die Verzögerung beinhaltet nicht die Zeit bis zum nächsten Stichprobenzeitraum. Die Verzögerung, die ggf. am Ende des Beschreibungstextes angezeigt wird, kann folgende Form haben: "Nach dem Abruf werden bis zuSekunden keine Daten angezeigt."

  • Ebenen der Ressourcenhierarchie: Die meisten Messwerte werden nur für Projekte erfasst, einige jedoch auch auf Organisations- und Ordnerebene. Wenn in den Metadaten keine Ebene angegeben ist, wird der Messwert auf Projektebene geschrieben.

Erste Schritte