In der Beschreibung des Messwertmodells enthält der Abschnitt Messwerttypen eine allgemeine Beschreibung der Attribute, die einen Messwerttyp beschreiben. In diesem Abschnitt werden zwei dieser Attribute ausführlicher erläutert:
- Werttyp
- Messwertart
Werttyp
Der Werttyp ist der Datentyp für die Messungen. Jede Zeitachse zeichnet den Werttyp (Typ ValueType
) für die zugehörigen Datenpunkte auf.
Bei Messungen, die jeweils aus einem einzelnen Wert bestehen, wie boolesche Werte und numerische Daten, gibt der Werttyp an, wie die Daten gespeichert werden:
- Boolesche Variable
BOOL
INT64
, eine 64-Bit-GanzzahlDOUBLE
, eine Gleitkommazahl mit doppelter GenauigkeitSTRING
, einen String
- Boolesche Variable
Bei Verteilungsmesswerten ist der Wert kein einzelner Wert, sondern eine Gruppe von Werten. Der Werttyp für Verteilungsmesswerte ist
DISTRIBUTION
.Eine Verteilung enthält Statistiken, die eine Gruppe von Werten zusammenfassen. Die Werte in einer Verteilung enthalten den Mittelwert, die Anzahl, den Höchstwert und andere Statistiken, die für eine Gruppe von Werten berechnet wurden. Eine Verteilung kann auch ein Histogramm enthalten, das darstellt, wie die Werte über einen Satz von Bereichen verteilt sind.
Distribution
.
Messwertart
Jede Zeitachse enthält den Messwerttyp (Typ MetricKind
) für die Datenpunkte. Die Art der Messwertdaten gibt an, wie die Werte relativ zueinander interpretiert werden. Es gibt drei Arten von Cloud Monitoring-Messwerten:
Ein Messgerät -Messwert, in dem der Wert einen bestimmten Zeitpunkt misst. Messwerte, die die CPU-Auslastung messen, sind beispielsweise Messwerte. Jeder Punkt zeichnet die CPU-Auslastung zum Zeitpunkt der Messung auf. Ein weiteres Beispiel für einen Messwert ist die aktuelle Temperatur.
Ein Delta -Messwert, in dem der Wert die Änderung in einem bestimmten Zeitraum misst. Bei Lesevorgängen ist das Zeitintervall halboffen. Die Startzeit ist nicht enthalten, die Endzeit aber schon:
(startTime, endTime]
. Zum Beispiel sind Messwerte, die die Anzahl der Anfragen messen, Delta-Messwerte. Jeder Wert zeichnet auf, wie viele Anfragen nach der Startzeit bis einschließlich der Endzeit empfangen wurden.Ein kumulativer Messwert, bei dem sich der Wert im Laufe der Zeit kontinuierlich erhöht. Beispielsweise kann ein Messwert für "gesendete Byte" kumulativ sein. Jeder Wert zeichnet die Gesamtzahl der Byte auf, die zu diesem Zeitpunkt von einem Dienst gesendet wurden.