Bei der Batch-Messaging-Funktion wird ein Publisher-Client mit benutzerdefinierten Batcheinstellungen erstellt und zum Veröffentlichen einiger Nachrichten verwendet.
In diesem Dokument finden Sie Informationen zur Verwendung von Batch-Messaging mit Nachrichten, die in einem Thema veröffentlicht werden.
Hinweise
Bevor Sie den Veröffentlichungs-Workflow konfigurieren, müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Pub/Sub Publisher (roles/pubsub.publisher
) für das Thema zuzuweisen, damit Sie die Berechtigungen erhalten, die Sie zum Veröffentlichen von Nachrichten in einem Thema benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Sie benötigen zusätzliche Berechtigungen, um Themen und Abos zu erstellen oder zu aktualisieren.
Batch-Messaging verwenden
In den folgenden Codebeispielen erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für Batch-Messaging für Ihren Publisher konfigurieren.
C++
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C++ in der Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Pub/Sub C++ API.
C#
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C# in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub C# API.
Go
Im folgenden Beispiel wird die Hauptversion der Go Pub/Sub-Clientbibliothek (v2) verwendet. Wenn Sie noch die v1-Bibliothek verwenden, finden Sie hier den Migrationsleitfaden für v2. Eine Liste der Codebeispiele für Version 1 finden Sie unter Eingestellte Codebeispiele.
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Go in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Go API.
Java
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Java in der Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Java API.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Node.js API.
Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Node.js API.
PHP
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP unter Schnellstart: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur PHP-API von Pub/Sub.
Python
Bevor Sie dieses Beispiel testen, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Python in der Schnellstart-Anleitung: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Python API.
Ruby
Im folgenden Beispiel wird die Ruby-Pub/Sub-Clientbibliothek v3 verwendet. Wenn Sie noch die v2-Bibliothek verwenden, finden Sie hier die Migrationsanleitung für v3. Eine Liste der Ruby v2-Codebeispiele finden Sie unter Eingestellte Codebeispiele.
Bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren, folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Ruby im Schnellstart: Clientbibliotheken verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Pub/Sub Ruby API.
Batch-Messaging deaktivieren
Wenn Sie das Batching in Ihrer Clientbibliothek deaktivieren möchten, legen Sie den Wert von max_messages
auf 1 fest.
Batch-Messaging und geordnete Zustellung
Wenn bei der geordneten Zustellung eine Nachricht im Batch nicht bestätigt wird, werden alle Nachrichten im Batch noch einmal zugestellt, auch die, die vor der nicht bestätigten Nachricht gesendet wurden.
Kontingente und Limits für Batch-Messaging
Bevor Sie Batch-Messaging konfigurieren, sollten Sie die Auswirkungen von Faktoren wie dem Kontingent für den Veröffentlichungsdurchsatz und der maximalen Größe eines Batches berücksichtigen. Die Clientbibliotheken auf hoher Ebene sorgen dafür, dass Batchanfragen die angegebenen Limits nicht überschreiten.
- 1.000 Byte ist die Mindestgröße für Anfragen, die für Kosten berücksichtigt werden, auch wenn die tatsächliche Nachrichtengröße möglicherweise kleiner als 1.000 Byte ist.
- Für eine einzelne Batch-Veröffentlichungsanfrage gilt in Pub/Sub ein Limit von 10 MB oder 1.000 Nachrichten.
Weitere Informationen finden Sie unter Pub/Sub-Kontingente und ‑Limits.
Nächste Schritte
Informationen zum Konfigurieren erweiterter Veröffentlichungsoptionen finden Sie in den folgenden Artikeln: