Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie wichtige Trusted Cloud by S3NS Benachrichtigungen aus Ihren Projekten, Ordnern und Organisationsressourcen konfigurieren und verwalten.
„Wichtige Kontakte“ ist eine Trusted Cloud by S3NS Funktion, mit der Sie festlegen und verwalten können, wer wichtige Benachrichtigungen zu den folgenden Kategorien erhält:
- Abrechnung
- Legal
- Produktupdates
- Sicherheit
- Sperrung
- Technisch
- Alle Kategorien
Warum sind wichtige Kontakte wichtig?
Standardmäßig werden Berechtigungen und Zugriffssteuerungen für Trusted Cloud by S3NS Ressourcen über IAM-Rollen (Identity and Access Management) verwaltet. Personen, die diesen Rollen zugewiesen sind, sind jedoch möglicherweise nicht immer die besten Ansprechpartner für alle betrieblichen Benachrichtigungen, insbesondere wenn Organisationen spezialisierte Teams für Bereiche wie Abrechnung, Recht oder Sicherheit haben. Außerdem kann es aufgrund von Personal- und Rollenänderungen dazu kommen, dass wichtige Benachrichtigungen zu Ihren Projekten oder Ordnern übersehen werden, wenn Sie sich ausschließlich auf die standardmäßigen IAM-Hauptkonten für alle Benachrichtigungen verlassen.
Mit „Wichtige Kontakte“ können Sie bestimmte Personen oder Teams als Ansprechpartner für bestimmte Benachrichtigungskategorien festlegen. Wir empfehlen, wichtige Kontakte zu konfigurieren, damit wichtige Informationen zu IhrenTrusted Cloud by S3NS -Ressourcen rechtzeitig an die richtigen Mitarbeiter weitergeleitet werden. Stellen Sie sich „Wichtige Kontakte“ als primäres Kontaktverzeichnis vor, mit dem Sie die Reaktionsfähigkeit und Verantwortlichkeit in verschiedenen operativen Funktionen verbessern können. Wenn Sie keine wichtigen Kontakte einrichten und verwalten, können Sie wichtige Benachrichtigungen in den entsprechenden Kategorien verpassen.
Hier einige wichtige Vorteile der Konfiguration wichtiger Kontakte:
- Gezielte Benachrichtigungen erhalten: Sorgen Sie dafür, dass bestimmte Teams oder Einzelpersonen bestimmte Nachrichten direkt erhalten, z. B. Sicherheitswarnungen oder Abrechnungsupdates.
- Zuverlässigkeit verbessern und verpasste Benachrichtigungen verhindern: Das Risiko verpasster Benachrichtigungen aufgrund falscher Kontaktdaten wird verringert.
- Betriebliche Übersicht und Compliance aufrechterhalten: Richten Sie klare Benachrichtigungskanäle für betriebliche, sicherheitsrelevante und Compliance-Probleme ein, um die Geschäftskontinuität zu unterstützen.
- Proaktive Verwaltung erleichtern: Sie können festlegen, wer benachrichtigt wird, um Ihre Organisation effektiv zu verwalten, schnell auf Probleme zu reagieren und Produktänderungen auf Grundlage wichtiger Updates zu planen.
Wie funktionieren Benachrichtigungen?
Wichtige Kontakte dienen ausschließlich als zentrales Verzeichnis für Ihre benutzerdefinierten Kontakte. IAM-Hauptkonten werden als Fallback verwendet, wenn Sie keine Kontakte für eine bestimmte Kategorie konfigurieren. Weitere Informationen zu empfohlenen Kontakten pro Kategorie finden Sie unter Benachrichtigungskategorien.
„Wichtige Kontakte“ stellt nur Kontaktinformationen bereit, die von anderenTrusted Cloud by S3NS -Diensten verwendet werden können. Benachrichtigungs-E‑Mails werden nicht gesendet oder verwaltet. Einzelne Dienste rufen Kontaktdaten für ihre Zwecke ab und haben eigene Berechtigungsmechanismen. Beispielsweise werden mit Advisory Notifications (Benachrichtigungen) Details aus wichtigen Kontakten abgerufen, um vertrauliche Daten aus wichtigen Benachrichtigungen in der Trusted Cloud -Konsole anzuzeigen, einschließlich Sicherheits- und Datenschutzinformationen. Für den Zugriff auf Advisory Notifications sind jedoch zusätzliche Rollen erforderlich.
Jeder Trusted Cloud by S3NS Dienst legt seine eigenen Benachrichtigungsanforderungen und ‑spezifikationen fest, einschließlich Nachrichteninhalten, E‑Mail-Adressen des Absenders und Häufigkeit der Zustellung. Daher verwenden nicht alle Trusted Cloud by S3NS Angebote „Wichtige Kontakte“ zum Senden von Benachrichtigungen.
Damit Sie wissen, von wem Sie Trusted Cloud by S3NS -Benachrichtigungs-E‑Mails erhalten, enden die E‑Mail-Adressen der Absender mit der Adressdomain @google.com
. Einige Benachrichtigungen für wichtige Kontakte enthalten möglicherweise eine Fußzeile wie die folgende, damit Sie nachvollziehen können, warum Sie die Nachricht erhalten haben:
„Sie erhalten diese Nachricht, weil Ihr Administrator Sie als wichtigen Kontakt für die Kategorie ‚CATEGORY_NAME‘ festgelegt hat.“
Benachrichtigungskategorien
Sie können benutzerdefinierte Kontakte mehreren Benachrichtigungskategorien zuweisen. Wenn Sie einer Kategorie keinen bestimmten Kontakt hinzufügen, werden Benachrichtigungen in dieser Kategorie in der Regel an den Fallback-Kontakt gesendet, der basierend auf seiner IAM-Rolle ausgewählt wird. Wir empfehlen dringend, benutzerdefinierte Kontakte für alle relevanten Kategorien hinzuzufügen.
Sie können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen als benutzerdefinierte Kontakte hinzufügen. Informationen zu Best Practices finden Sie unter Best Practices für wichtige Kontakte.
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu Benachrichtigungskategorien, Beispielen für Benachrichtigungen, die Sie möglicherweise erhalten, empfohlenen Empfängern und dazu, warum die Verwendung eines benutzerdefinierten Kontakts besser ist als die Verwendung des Fallback-Kontakts.
Kategorie | Beschreibung und Bedeutung | Beispiele für Benachrichtigungen | Empfohlener benutzerdefinierter Kontakt | Fallback-Kontakt | Nachteile von Fallback-Kontakten |
---|---|---|---|---|---|
Abrechnung | Wichtige Benachrichtigungen zu Abrechnung und Zahlung in Bezug auf Ihr Trusted Cloud by S3NS -Konto und Ihre Dienste. |
|
Mitarbeiter der Finanzabteilung. Kontakte können Folgendes umfassen:
|
Rechnungskontoadministrator (roles/billing.admin ) |
Der Rechnungskontoadministrator ist möglicherweise nicht der tägliche Finanzkontakt. Ein dedizierter benutzerdefinierter Abrechnungskontakt sorgt für eine schnelle Bearbeitung von Finanzangelegenheiten. |
Legal | Offizielle rechtliche Hinweise und Compliance-Mitteilungen. |
|
|
Rechnungskontoadministrator (roles/billing.admin ) |
Rechtliche Angelegenheiten erfordern oft eine Prüfung durch ein spezialisiertes Rechtsteam. Daher ist es wichtig, dass Anfragen direkt an benutzerdefinierte Kontakte weitergeleitet werden. |
Produktupdates | Informationen zu Änderungen an Trusted Cloud by S3NS Produkten und ‑Diensten. |
|
|
Projektinhaber (roles/owner ) |
Projektinhaber konzentrieren sich möglicherweise nicht auf die strategische Produktentwicklung. Durch dedizierte benutzerdefinierte Kontakte werden die relevanten Teams informiert. |
Sicherheit | Dringende Benachrichtigungen zu Sicherheits- und Datenschutzproblemen, die Ihre Ressourcen oder Ihr Konto betreffen. |
|
|
Administrator der Organisation (roles/resourcemanager.organizationAdmin ) |
Sicherheit ist ein hochspezialisiertes Gebiet. Direkte Benachrichtigungen an Sicherheitsexperten, die Sie als benutzerdefinierte Kontakte festlegen, helfen bei der schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. |
Sperrung | Benachrichtigungen über mögliche oder tatsächliche Konto- und Projektsperrungen aufgrund von Richtlinienverstößen oder anderen Problemen. |
|
Betriebsleiter und andere Personen oder Teams, die unmittelbar für die Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur und Geschäftsanwendungen verantwortlich sind. | Projektinhaber (roles/owner ) |
Bei Benachrichtigungen über die Sperrung sind sofortige Maßnahmen erforderlich. Es ist wichtig, dass sie das zuständige operative Team erreichen, das für die Lösung verantwortlich ist. |
Technisch | Betriebliche Probleme, technische Ereignisse und wichtige Updates, die für die Stabilität und Funktionsweise Ihrer Dienste relevant sind. |
|
|
Projektinhaber (roles/owner ) |
Technische Benachrichtigungen können sehr umfangreich sein und erfordern spezifisches technisches Fachwissen. Das Weiterleiten an benutzerdefinierte Betriebsteams ist effektiver. |
Alle | Alle Benachrichtigungen aus jeder Kategorie. Verwenden Sie sie für umfassende Protokollierung oder Routing durch automatisierte Systeme für eine potenziell große Anzahl von Benachrichtigungen. |
Benachrichtigungen für alle anderen Kategorien (Es handelt sich um eine Obermenge.) |
Automatisierte Systeme wie Ticketing oder Logging und zentrale Betriebsteams. | – (Es ist für eine umfassende Übersicht unerlässlich, dass bestimmte Kategorien nicht detailliert zugewiesen werden.) |
– |
Best Practices für wichtige Kontakte
Mit diesen Best Practices können Sie Ihre wichtigen Kontakte effektiv konfigurieren und verwalten:
Gruppenaliasse, Mailinglisten oder gemeinsame E-Mail-Adressen verwenden: Konfigurieren Sie Verteilerlisten oder Gruppen-E-Mail-Adressen wie
security-team@yourcompany.com
odergcp-billing@yourcompany.com
anstelle von einzelnen E-Mail-Adressen, um Benachrichtigungen zu erhalten.Dadurch wird das Risiko, dass Benachrichtigungen aufgrund von Personaländerungen übersehen werden, erheblich verringert und die laufende Verwaltung vereinfacht.
Benutzerdefinierte Kontakte für jede relevante Kategorie zuweisen: Prüfen Sie, ob für jede Benachrichtigungskategorie, die für Ihre Organisation wichtig ist, die richtigen Kontakte zugewiesen sind, um eine umfassende Abdeckung zu erreichen.
Kontakte auf dem neuesten Stand halten und Details überprüfen: Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Kontaktdaten. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen sorgen dafür, dass Kontakte auf dem neuesten Stand bleiben.
Wählen Sie die richtige Ebene der Ressourcenhierarchie basierend auf den Einstellungen für die Übernahme aus: Sie können Kontakte auf Projekt-, Ordner- oder Organisationsebene zuweisen. Kontakte werden über die Trusted Cloud by S3NS -Ressourcenhierarchie übernommen.
Kontakte auf Organisationsebene erhalten daher Benachrichtigungen für die Organisation und alle zugehörigen Ordner und Projekte, während Kontakte auf Ordnerebene Benachrichtigungen für den jeweiligen Ordner und die darin enthaltenen Elemente erhalten. Wo Sie Kontakte zuweisen, hängt von der Struktur Ihres Unternehmens ab.
Im Allgemeinen empfehlen wir die folgende Struktur, die auf organisatorischen Praktiken basiert, insbesondere für sensible Kategorien wie Abrechnung, Rechtliches und Sicherheit:
Empfohlene Ebene Benachrichtigungskategorie Organisationsebene Die Ebene für Sicherheitskontakte hängt von den spezifischen Sicherheitspraktiken Ihres Unternehmens ab. Weisen Sie diese auf Projektebene zu, wenn Projekteigentümer die Sicherheit ihrer eigenen Projekte verwalten, oder auf Organisationsebene, wenn eine zentrale Gruppe die Sicherheit für alle Projekte verwaltet. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir jedoch die folgenden Benachrichtigungskategorien auf Organisationsebene:
- Abrechnung
- Legal
- Sicherheit
Ordner- oder Projektebene Technische Kontakte erhalten möglicherweise eine große Anzahl von Benachrichtigungen. Weisen Sie diese auf Ordner- oder Projektebene zu, um den Ablauf zu verwalten. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir die folgenden Benachrichtigungskategorien auf Ordner- oder Projektebene:
- Produktupdates
- Sicherheit
- Sperrung
- Technisch
- Alle
Unterstützte Sprachen
In „Wichtige Kontakte“ ist für jeden Kontakt die bevorzugte Spracheinstellung festgelegt. Benachrichtigungsersteller können beim Senden von Benachrichtigungen auf diese Einstellung verweisen.
Wenn Sie einen Kontakt in der Trusted Cloud Konsole hinzufügen, konfiguriert die Trusted Cloud Konsole automatisch die bevorzugte Sprache des Kontakts basierend auf den bevorzugten Spracheinstellungen des Kontakterstellers.
Wenn Sie einen Kontakt über die API hinzufügen, konfigurieren Sie die bevorzugte Sprache des Kontakts mit einem Sprachcode manuell. Der Sprachcode kann sich auf alle Sprachen beziehen, die von „Wichtige Kontakte“ unterstützt werden.
Wenn eine Benachrichtigung nicht in der bevorzugten Sprache des Kontakts verfügbar ist, wird sie vom System auf Englisch gesendet.
Nächste Schritte
- Wichtige Kontakte verwalten
- Benutzerdefinierte Einschränkungen für wichtige Kontakte erstellen
- Weitere Informationen zum Verknüpfen einer Domain mit einem Projekt zu Verifizierungszwecken.
- Weitere Informationen zum Verwalten von Benachrichtigungseinstellungen
- Weitere Informationen zu Warnbenachrichtigungen