Die gcloud CLI stellt für jeden Release versionierte Archive zum Download bereit.
Jedes versionierte Archiv enthält eine eigenständige Installation der gcloud CLI in einem Verzeichnis namens google-cloud-sdk
, das Sie an einen beliebigen Speicherort in Ihrem Dateisystem kopieren können.
Best Practices für die Installation aus versionierten Archiven
Versionierte Archive sind für die nicht interaktive Installation bestimmter Versionen der gcloud CLI vorgesehen und in folgenden Fällen nützlich:
Sie benötigen eine bestimmte Version der gcloud CLI. Beispiel:
- Sie schreiben Skripts mit der gcloud CLI oder einer anderen gcloud CLI-Komponente und möchten gewährleisten, dass Ihre Skripts nicht durch eine gcloud CLI-Aktualisierung fehlerhaft werden.
- Sie verwenden die gcloud CLI im Rahmen einer kontinuierlichen Integration (continuous integration, CI) oder auf einem Produktionssystem und möchten dort Ihre Abhängigkeiten so steuern, dass die Kompatibilität zwischen Teilen des Systems gewährleistet ist.
- Sie führen automatisierte Bereitstellungen der gcloud CLI auf vielen Rechnern aus, die synchronisiert werden müssen.
- Ihre Umgebung befindet sich hinter einem Proxy oder einer Firewall, sodass für den Internetzugriff eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist.
Sie möchten keine interaktive Installation ausführen.
Installationsanleitung
So installieren Sie den neuesten Release der gcloud CLI aus einem versionierten Archiv:
Prüfen Sie, auf welcher Version (64-Bit oder 32-Bit) Ihr Betriebssystem läuft.
- Linux/macOS: Führen Sie
getconf LONG_BIT
über die Befehlszeile aus - Windows: Systemsteuerung > System > Systemtyp
Führen Sie außerdem unter macOS den Namen der Hardware der Maschine (x86_64, arm64 oder x86)
uname -m
aus.- Linux/macOS: Führen Sie
Laden Sie das entsprechende Archiv herunter, das mit Ihrer Version kompatibel ist:
Plattform Paket Größe SHA256-Prüfsumme Linux 64-Bit (x86_64)
google-cloud-cli-linux-x86_64.tar.gz 149,9 MB bd84779b7cc2eb353213e70c926e85d908f956e0cbb7cf2ced67d130f6dfe9a1 Linux 64-Bit (Arm)
google-cloud-cli-linux-arm.tar.gz 56,5 MB b2657d5cbb819ac94c9a0465a8e3e99c433ac004cea23d189a264048653ad45e Linux 32-Bit (x86)
google-cloud-cli-linux-x86.tar.gz 56,5 MB c7ef2ec44da3f0aa38e06de072eddbaa368ee947c3fdb66aa2aca7b126c62e88 macOS 64-Bit (x86_64)
google-cloud-cli-darwin-x86_64.tar.gz 56,6 MB 547c278754fab51a46615f853fa1909d37773b2fa177387a92541fc14e96a87e macOS 64-Bit (arm64)
google-cloud-cli-darwin-arm.tar.gz 56,5 MB 849634e8c95a1507862431c4773cd5312080fd0fa601c00699f2476a4437dfea macOS 32-Bit (x86)
google-cloud-cli-darwin-x86.tar.gz 55,1 MB 7fa38469c7ac8c5b1c9cad40f9fb7adbcd85dab689d32df16785879476ddb6af Windows 64-Bit (x86_64)
google-cloud-cli-windows-x86_64.zip 77,6 MB 2b845102bfc76bd7fc5e8e3670054c37a7d975333f006c3ce84c53e8b3e1ebbd Windows 64-Bit (x86_64) mit gebündeltem Python
google-cloud-sdk-534.0.0-windows-x86_64-bundled-python.zip 101,1 MB a7d6906c7503f55fceb4e8d468b472900511849be0be9a82dd4eb91f1025ac05 Windows 32-Bit (x86)
google-cloud-cli-windows-x86.zip 77,6 MB 8d33dfb6ac393043b64dbdca1d7f4d3d989354c96389a111d8386beb92f66297 Windows 32-Bit (x86) mit gebündeltem Python
google-cloud-sdk-534.0.0-windows-x86-bundled-python.zip 98,7 MB 5be1e53573abd930393385124c6918670c4afaeb82282ea0e2fe67c932d25bf6 Entpacken Sie die Inhalte der Datei in einem Verzeichnis Ihres Dateisystems. Dies sollte vorzugsweise der Ordner "Home" sein.
Führen Sie das Installationsskript im Stammverzeichnis des extrahierten Ordners aus, um die gcloud CLI-Tools in Ihren Pfad einzufügen. Durch die Ausführung dieses Skripts werden auch Anleitungen zur Aktivierung der Befehlsvervollständigung in der
bash
-Shell (nur Linux und Mac OS) und zur Aktivierung der Nutzungsberichte erzeugt.Unter Linux oder macOS:
./google-cloud-sdk/install.sh
So führen Sie das Installationsskript mit aktiviertem Screenreader-Modus aus:
./google-cloud-sdk/install.sh --screen-reader=true
Unter Windows:
.\google-cloud-sdk\install.bat
Führen Sie
install.sh --help
oderinstall.bat --help
aus, um eine Liste der Flags aufzurufen, die Sie an dieses Skript übergeben können. Dazu gehören auch Flags, mit denen die Installation nicht-interaktiv ausgeführt werden kann.Führen Sie
gcloud init
aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:Für Linux oder macOS:
./google-cloud-sdk/bin/gcloud init
Für Windows:
.\google-cloud-sdk\bin\gcloud init
Vorgängerversionen
Vorgängerversionen der gcloud CLI sind im Downloadarchiv in Cloud Storage verfügbar. Sie sind direkt über https://storage.googleapis.com/cloud-sdk-release/<archive_name>
zugänglich.