Wenn Sie einen optimierten Screenreader benötigen, können Sie das Attribut accessibility/screen_reader
im gcloud-Befehlszeilentool verwenden.
Wenn dieses Attribut auf "true" gesetzt ist, ist das folgende Verhalten aktiviert:
- Status-Tracker anstelle von rotierenden Unicode-Ladesymbolen: Der Ausdruck "Working" wird auf stderr angezeigt, während gcloud Aufgaben ausführt.
- Fortschrittsanzeige in Prozent: Der Fortschritt wird als Prozentsatz angezeigt und an stderr ausgegeben.
- Vereinfachte Tabellen: Tabellenboxen sind die Standardausgabe vieler Listenbefehle. Anstatt der abgefragten Ressourcen in Unicode-Tabellen werden Ergebnisse als vereinfachte Liste von Elementen gerendert.
Sie können auch das Flag
--format
verwenden, um Ihr eigenes Format zu definieren.
Führen Sie folgenden Befehl aus, um diese Bedienungshilfen zu aktivieren:
gcloud config set accessibility/screen_reader true
Zusätzliche Ressourcen
Alternative Dokumentationsfunktionen
- Verwenden Sie
gcloud help
, um in den gcloud-Referenzdokumenten nach einem Suchbegriff oder Befehl zu suchen. Daraufhin wird nach allen Befehlen mit einem Hilfetext gesucht, der mit dem angegebenen Argument oder den angegebenen Argumenten übereinstimmt.
Ausgabe der gcloud-Befehlszeile optimieren
- Um die Ausführlichkeitsstufe eines Befehls anzupassen, können Sie das Flag der gcloud-Befehlszeile
--verbosity
entweder mit „debug“, „info“, „warning“, „error“, „critical“ oder „none“ festlegen. - Für Listenbefehle können Sie Ihre Ausgabe weiter optimieren. Dazu verwenden Sie das Flag
--limit
, um eine maximale Anzahl von Ressourcen für die Liste festzulegen. Sie können auch das Flag--page-size
verwenden, um die Anzahl der Ressourcen pro Seite zu definieren, wenn der Dienst Listen in Seiten ausgibt. Zum Sortieren verwenden Sie das Flag--sort-by
mit dem entsprechenden Feld zum Sortieren. - Um die interaktive Eingabeaufforderung zu deaktivieren, verwenden Sie das Flag
--quiet
. - Um die Ausgabe zu strukturieren und aussagekräftigere Ergebnisse zu erzielen, können Sie die Ausgabe mithilfe der Flags "format", "filter" und "projection" optimieren.
- Wenn Sie nur das Format Ihrer Ausgabe definieren möchten, erstellen Sie mit dem Flag
--format
eine tabellarische bzw. vereinfachte Version für eine interaktive Anzeige oder eine maschinenlesbare Version der Ausgabe als "json", "csv", "yaml", "value". - Mithilfe von projections können Sie eine Liste der Schlüssel zum Auswählen von Ressourcendatenwerten formatieren.
- Verwenden Sie das Flag
--filter
, um die Ausgabe weiter auf Kriterien zu optimieren, die Sie definieren möchten.
- Wenn Sie nur das Format Ihrer Ausgabe definieren möchten, erstellen Sie mit dem Flag