Zu :stable-Image migrieren

Wenn Sie die Docker-Images :latest, :alpine, :emulators, :latest, :slim und :debian_component_based verwenden, empfehlen wir, zum Debian-basierten :stable-Image zu migrieren, um eine kleinere Imagegröße und verbesserte Sicherheitskorrekturen zu erhalten. Um auf die Verwendung des :stable-Images umzustellen, können Sie das :stable-Docker-Image auf das von Ihnen verwendete Debian-basierte Image erweitern.

In einigen Fällen (z.B. bei der Installation älterer inkompatibler Abhängigkeiten wie Python 2 oder älterer JDKs) ist die Erweiterung des :stable-Images nicht immer möglich. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise ein eigenes Dockerfile erstellen.

:stable-Docker-Image erweitern

Sie können das Docker-Image :stable als Basis-Image verwenden und zusätzliche Komponenten und apt-Pakete installieren, um es in die anderen Debian-basierten Docker-Images (d.h. :latest, :emulators und :slim) zu erweitern. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten::stable

:stable-Basis-Image durch Anpassung zur Laufzeit erweitern

Sie können das :stable-Docker-Image, das als :latest-, :emulators- oder :slim-Image verwendet werden soll, anpassen.

An das :latest-Bild anpassen

Führen Sie den folgenden docker run-Befehl aus, um das :stable-Docker-Image zur Laufzeit in das :latest-Docker-Image zu erweitern:

$ docker run -e APT_PACKAGES='curl python3-crcmod apt-transport-https lsb-release openssh-client git make gnupg' \
-e COMPONENTS='google-cloud-cli-datastore-emulator google-cloud-cli-pubsub-emulator google-cloud-cli-bigtable-emulator google-cloud-cli-firestore-emulator google-cloud-cli-spanner-emulator google-cloud-cli-cbt google-cloud-cli-kpt google-cloud-cli-local-extract google-cloud-cli-gke-gcloud-auth-plugin kubectl' \
gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:stable gcloud version

An das :emulators-Bild anpassen

Sie können den folgenden Befehl ausführen, um das :stable-Docker-Image zur Laufzeit in das :emulators-Docker-Image zu erweitern:

$ docker run -e APT_PACKAGES='curl python3-crcmod lsb-release gnupg bash' \
-e COMPONENTS='google-cloud-cli-datastore-emulator google-cloud-cli-pubsub-emulator google-cloud-cli-bigtable-emulator google-cloud-cli-firestore-emulator google-cloud-cli-spanner-emulator' \
gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:stable gcloud version

An das :slim-Bild anpassen

Sie können das :stable-Docker-Image als :slim-Docker-Image erweitern, indem Sie den folgenden docker run-Befehl ausführen:

$ docker run -e APT_PACKAGES='curl gcc python3-crcmod python3-pip apt-transport-https lsb-release openssh-client git gnupg' \
gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:stable gcloud version

:stable-Image mit Build-Konfiguration erweitern

Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Build-Konfigurationsdateien verwenden, um das :stable-Docker-Image zu erweitern und zusätzliche Pakete oder Komponenten zu installieren. Wenn Sie beispielsweise Ihr :stable-Docker-Image erweitern möchten, um die Pakete python3-google-auth und python3-requests zu installieren und die Komponente pubsub emulator zu installieren, können Sie die folgende Build-Konfigurationsdatei verwenden.

steps:
  - id: 'extend-stable'
    name: gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:499.0.0-stable
    args:
      - gcloud
      - version
    env:
      - 'APT_PACKAGES=python3-google-auth python3-requests'
      - 'COMPONENTS=google-cloud-cli-pubsub-emulator'

:stable-Basis-Image durch Erstellen eines eigenen Dockerfile erweitern

Sie können das :stable-Docker-Image erweitern, indem Sie ein eigenes Dockerfile mit dem :stable-Image als Basis-Image erstellen und dann das Docker-Image mit dem Befehl docker build erstellen.

Eigenes :latest-Image erstellen

So wandeln Sie das :stable-Bild in das :latest-Bild um:

  1. Erstellen Sie Ihr eigenes Dockerfile aus :stable, indem Sie die erforderlichen Komponenten und Pakete installieren:

    FROM docker:27.1.1 as static-docker-source
    
    FROM gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:stable
    COPY --from=static-docker-source /usr/local/bin/docker /usr/local/bin/docker
    COPY --from=static-docker-source /usr/local/libexec/docker/cli-plugins/docker-buildx /usr/local/libexec/docker/cli-plugins/docker-buildx
    
    RUN apt-get update -qqy && apt-get -qqy upgrade && apt-get install -qqy \
          curl \
          python3-crcmod \
          apt-transport-https \
          lsb-release \
          openssh-client \
          git \
          make \
          gnupg && \
       export CLOUD_SDK_REPO="cloud-sdk-$(lsb_release -c -s)" && \
       export CLOUD_SDK_VERSION=$(gcloud version | grep "Google Cloud SDK" | grep -oE '[^ ]+$') && \
       echo "deb https://packages.cloud.google.com/apt $CLOUD_SDK_REPO main" > /etc/apt/sources.list.d/google-cloud-sdk.list && \
       curl https://packages.cloud.google.com/apt/doc/apt-key.gpg | apt-key add - && \
       apt-get update && \
       apt-get install -y google-cloud-cli-datastore-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-pubsub-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-bigtable-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-firestore-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-spanner-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-cbt=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-kpt=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-local-extract=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-gke-gcloud-auth-plugin=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          kubectl
    
  2. Erstellen Sie das Dockerfile, um Ihr eigenes :latest-Docker-Image zu erhalten:

    $ docker build -t my-cloud-sdk-docker:latest .
    

Eigenes :emulators-Image erstellen

So wandeln Sie das :stable-Bild in das :emulators-Bild um:

  1. Erstellen Sie das Dockerfile mit den erforderlichen Komponenten und Paketen:

    FROM gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:stable
    
    RUN apt-get update -qqy && apt-get -qqy upgrade && apt-get install -qqy \
          curl \
          python3-crcmod \
          lsb-release \
          gnupg \
          bash && \
       export CLOUD_SDK_REPO="cloud-sdk-$(lsb_release -c -s)" && \
       export CLOUD_SDK_VERSION=$(gcloud version | grep "Google Cloud SDK" | grep -oE '[^ ]+$') && \
       echo "deb https://packages.cloud.google.com/apt $CLOUD_SDK_REPO main" > /etc/apt/sources.list.d/google-cloud-sdk.list && \
       curl https://packages.cloud.google.com/apt/doc/apt-key.gpg | apt-key add - && \
       apt-get update && \
       apt-get install -y google-cloud-cli-datastore-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-pubsub-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-bigtable-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-firestore-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0 \
          google-cloud-cli-spanner-emulator=${CLOUD_SDK_VERSION}-0
    
  2. Erstellen Sie das Dockerfile mit dem folgenden Befehl:

    $ docker build -t my-cloud-sdk-docker:emulators .
    

Eigenes :slim-Image erstellen

So wandeln Sie das :stable-Bild in das :slim-Bild um:

  1. Erstellen Sie ein Dockerfile mit :stable als Basis-Image:

    FROM docker:27.1.1 as static-docker-source
    
    FROM gcr.io/google.com/cloudsdktool/google-cloud-cli:stable
    COPY --from=static-docker-source /usr/local/bin/docker /usr/local/bin/docker
    COPY --from=static-docker-source /usr/local/libexec/docker/cli-plugins/docker-buildx /usr/local/libexec/docker/cli-plugins/docker-buildx
    
    RUN apt-get update -qqy && apt-get -qqy upgrade && apt-get install -qqy \
          curl \
          python3-crcmod \
          apt-transport-https \
          lsb-release \
          openssh-client \
          git \
          make \
          gnupg
    
  2. Erstellen Sie das Dockerfile mit dem folgenden Befehl:

    $ docker build -t my-cloud-sdk-docker:slim .