Übersicht über die Bandbreitennutzung in Cloud Storage

Auf dieser Seite werden die Messwerte beschrieben, mit denen Sie die Datennutzungsraten Ihrer Cloud Storage-Buckets überwachen können. Außerdem wird erläutert, wie Sie zusätzliche Bandbreite für ausgehenden Traffic für verschiedene Kontingente anfordern, wenn Sie mehr als das Standardkontingent benötigen.

Eine Anleitung zum Zugriff auf Überwachungsdaten in Cloud Storage finden Sie unter Überwachungsdaten aufrufen.

Einführung

Cloud Storage bietet ein Bandbreiten-Monitoring, mit dem Sie die Bandbreitennutzung von den Buckets Ihres Projekts zu anderen Trusted Cloud by S3NS -Diensten verfolgen können. Beim Bandbreiten-Monitoring wird die Nutzung der letzten sechs Wochen erfasst.

Bevor Sie die Bandbreitennutzung überwachen, sollten Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut machen:

  • Die Bandbreite für ausgehenden Traffic bezieht sich auf die Rate, mit der Daten im Rahmen der Fertigstellung von Anfragen an Cloud Storage aus Ihren Buckets abgerufen werden.

    • Die Google-Bandbreite für ausgehenden Traffic bezieht sich auf Daten, die aus Ihren Buckets abgerufen werden, die für andere Google-Dienste wie Compute Engine bestimmt sind.

    • Die Bandbreite für ausgehenden Internettraffic bezieht sich auf Daten, die aus Ihren Buckets abgerufen werden, die im Internet bereitgestellt werden, z. B. Daten, die direkt auf Ihren lokalen Computer heruntergeladen werden.

  • Ausgehender Netzwerktraffic bezieht sich auf die Rate, mit der Daten über das Netzwerk von Ihren Buckets an Anfordernde gesendet werden.

Im Normalbetrieb sind die Bandbreite für ausgehenden Traffic und der ausgehende Netzwerktraffic in der Regel etwa identisch; in einigen Fällen kann die Bandbreite für ausgehenden Traffic jedoch erheblich größer sein als der ausgehende Netzwerktraffic. Fehlerhafte Verbindungen, abgebrochene Anfragen und Teilanfragen sind Fälle, in denen die abgerufenen Daten größer sein können als die Daten, die letztendlich gesendet werden.

Messwerte für das Bandbreiten-Monitoring

  • Ausgehende Google-Bandbreite pro Sekunde und Region: Überwacht die Bandbreitennutzung von ausgehendem Google-Traffic für Buckets in Ihrem Projekt, die sich in Regionen befinden.

  • Bandbreite des ausgehenden Internettraffics pro Sekunde und Region: Überwacht die Bandbreitennutzung von ausgehendem Internettraffic für Buckets in Ihrem Projekt, die sich in Regionen befinden.

Netzwerküberwachung

Zusätzlich zum Monitoring der Bandbreite von Cloud Storage können Sie den Messwert network/sent_bytes_count verwenden, um den ausgehenden Traffic von Cloud Storage zu messen. Dies ist nützlich, um die Bandbreitennutzung für bestimmte Buckets zu schätzen, da das Bandbreiten-Monitoring nach Standort und Projekt erfasst wird.

Beachten Sie bei Verwendung dieses Netzwerkmesswerts Folgendes:

  • network/sent_bytes_count verwendet bei Messungen Bytes, während typische Netzwerkmesswerte häufig in Bits angegeben werden. Eine Messung von 1 GiB für network/sent_bytes_count entspricht beispielsweise 8 Gibps.

  • network/sent_bytes_count erfasst den gesamten über das Netzwerk gesendeten Traffic, nicht nur ausgehenden Traffic zu Co-Location-Diensten von Trusted Cloud by S3NS . Daher ist network/sent_bytes_count in der Regel größer als die Bandbreitennutzung.

    • In einigen Fällen kann network/sent_bytes_count aufgrund von Ereignissen wie unterbrochenen Verbindungen, abgebrochenen Anfragen und Teilanfragen geringer als die Bandbreitennutzung sein.
  • network/sent_bytes_count-Messwerte werden alle 60 Sekunden abgerufen. Wenn der Traffic Spitzen aufweist, ist es möglich, dass Anfragen für kurze Zeit gedrosselt werden, obwohl der durchschnittliche ausgehende Traffic über 60 Sekunden unter dem Grenzwert liegt.

Mehr Bandbreite anfordern

Wenn Sie die ausgehende Bandbreite Ihrer Cloud Storage-Buckets erhöhen möchten, fordern Sie ein höheres Kontingent an.

Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente aufrufen und verwalten.

Nächste Schritte