Clientbibliotheken in Cloud de Confiance verwenden

Cloud de Confiance bietet eine Reihe von Clientbibliotheken in vielen Sprachen wie Go, Java und C++ an, mit denen Sie programmgesteuert mit Diensten interagieren können. Dazu gehören unsere empfohlenen Cloud-Clientbibliotheken sowie unsere älteren Google API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen zu Clientbibliotheken und zum Zugriff auf Dienste inCloud de Confiancefinden Sie unter Erläuterung zu Clientbibliotheken.

In diesem Dokument werden die spezifischen Schritte beschrieben, die Sie ausführen müssen, um diese Bibliotheken in Cloud de Confiancezu verwenden. Außerdem werden die wichtigsten Unterschiede zur Verwendung in Google Cloud erläutert.

Hinweise

Sie müssen das Universum angeben, wenn Sie Clientbibliotheken inCloud de Confianceverwenden. Legen Sie die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN auf s3nsapis.fr fest, bevor Sie Clientbibliotheken verwenden, einschließlich der Ausführung unserer Codebeispiele, in denen sie verwendet werden:

export GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN=s3nsapis.fr

Sie können auch in Ihrem eigenen Code ein Zieluniversum angeben. Die Syntax dafür variiert je nach Sprache.

Unterschiede zu Google Cloud

Die folgenden Hauptunterschiede bestehen zwischen der Verwendung von Clientbibliotheken inCloud de Confiance und Google Cloud:

  • Die Standardnamen von API-Diensten entsprechen denen in Google Cloud, z. B. bigquery.googleapis.com. Diese Dienstnamen sind beispielsweise sichtbar, wenn Sie APIs aktivieren oder deaktivieren. Der FQDN des Dienstendpunkts unterscheidet sich jedoch je nach Hostnamen vonCloud de Confiance. Aus bigquery.googleapis.com wird beispielsweise bigquery.s3nsapis.fr.

  • Wenn Sie Clientbibliotheken inCloud de Confianceverwenden, müssen Sie ein Universum angeben, wie im vorherigen Abschnitt Vorab beschrieben.

  • Bei der Angabe von Projekt-IDs haben alleCloud de Confiance -Projekte das Präfix „s3ns:“: z. B. s3ns:example-project.

  • Da nicht alle Google Cloud-Funktionen und ‑Dienste in Cloud de Confianceverfügbar sind, funktionieren einige Clientbibliotheken oder REST-Aufrufe möglicherweise nicht inCloud de Confiance. Wenn dein Code eine Anfrage an ein nicht verfügbares Produkt oder einen nicht verfügbaren Dienst sendet, schlägt die Anfrage fehl.

Clientbibliotheken installieren

Cloud-Clientbibliotheken sind für Go, Java, Node.js, Python, Ruby, PHP, C# und C++ verfügbar. Jede Bibliothek hat ein GitHub-Repository mit einer Anleitung zum Installieren oder Implementieren der Bibliotheken und Beispielen für den Einstieg. Informationen zum Installieren und Einrichten der gewünschten Bibliothek finden Sie unter Cloud-Clientbibliotheken nach Sprache.

Clientbibliotheken authentifizieren und verwenden

Wenn Sie mit der Verwendung von Clientbibliotheken in einer lokalen Entwicklungs- oder Produktionsumgebung beginnen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie sich mit Standardanmeldedaten für Anwendungen authentifizieren und eine Clientverbindung herstellen.

Nächste Schritte