Übersicht über GKE

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über Google Kubernetes Engine (GKE). GKE ist eine verwaltete Implementierung der Open-Source-Plattform zur Containerorchestrierung Kubernetes. Kubernetes wurde von Google entwickelt und beruht auf langjähriger Erfahrung mit der Ausführung von Produktionsarbeitslasten in großem Umfang auf Borg, dem internen Clusterverwaltungssystem von Google. Mit GKE können Sie Ihre eigenen Containeranwendungen in großem Maßstab mithilfe der Infrastruktur vonCloud de Confiance by S3NSbereitstellen und betreiben.

Jetzt mit GKE starten

Sie können in wenigen Minuten anfangen, BigQuery kennenzulernen.

  1. Erste Schritte mit der Cloud de Confiance Console

  2. quickstart zum Bereitstellen einer containerisierten Webanwendung ausprobieren.
  3. Lesen Sie die Übersicht über Autopilot, die Anleitungen und Ressourcen zum Planen und Betreiben Ihrer Plattform enthält.

Wann sollte GKE verwendet werden?

GKE eignet sich ideal als Plattform zum Konfigurieren der Infrastruktur, auf der Ihre Containeranwendungen ausgeführt werden, z. B. Netzwerke, Skalierung, Hardware und Sicherheit. GKE stellt die operative Leistung von Kubernetes bereit und verwaltet viele der zugrunde liegenden Komponenten für Sie, z. B. die Steuerungsebene und die Knoten.

Vorteile von GKE

In der folgenden Tabelle werden einige Vorteile von GKE als verwaltete Kubernetes-Plattform beschrieben:

Vorteile von GKE
Plattformverwaltung
  • Vollständig verwaltete Knoten im Autopilot-Modus von GKE mit integrierter Härtung und Best Practice-Konfigurationen, die automatisch angewendet werden.
  • Verwaltete Upgrades mit Release-Versionen für mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Compliance
  • Flexible Wartungsfenster und -ausschlüsse, mit denen Sie Upgradetyp und -bereich so konfigurieren können, dass sie den geschäftlichen Anforderungen und Architektureinschränkungen entsprechen.
  • Automatische Skalierung von Knoten basierend auf der Anzahl der Pods im Cluster mit dem Autopilot-Modus.
  • Automatische Knotenreparatur zur Erhaltung der Knotenintegrität und -verfügbarkeit.
Verbesserter Sicherheitsstatus
Kostenoptimierung
  • Sie zahlen im Autopilot-Modus nur für die Rechenressourcen, die von Ihren ausgeführten Pods angefordert werden.

  • Der operative Aufwand im Autopilot-Modus wurde minimiert, da Cloud de Confiance sowohl die Knoten als auch die Steuerungsebene verwaltet.
Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit

Funktionsweise von GKE

Eine GKE-Umgebung besteht aus Knoten, bei denen es sich um virtuelle Compute Engine-Maschinen (VMs) handelt, die zusammen einen Cluster bilden. Sie verpacken Ihre Anwendungen (auch Arbeitslasten genannt) in Container. Containergruppen werden als Pods auf Ihren Knoten bereitgestellt. Sie verwenden die Kubernetes API für die Interaktion mit Ihren Arbeitslasten, einschließlich Verwaltung, Skalierung und Monitoring.

Kubernetes-Cluster enthalten eine Reihe von Verwaltungsknoten, die als Steuerungsebene bezeichnet werden und Systemkomponenten wie den Kubernetes API-Server ausführen. In GKE verwaltet Cloud de Confiance die Steuerungsebene und die Systemkomponenten für Sie. Im Autopilot-Modus, der empfohlen wird, um GKE auszuführen, verwaltetCloud de Confiance auch Ihre Worker-Knoten.Cloud de Confiance aktualisiert die Komponentenversionen automatisch, um die Stabilität und Sicherheit zu verbessern, Hochverfügbarkeit zu gewährleisten und die Integrität der im nichtflüchtigen Speicher des Clusters gespeicherten Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie unter GKE-Clusterarchitektur.

Versionen und Funktionen von Kubernetes

GKE aktualisiert Ihre Steuerungsebene automatisch auf neue Kubernetes-Versionen, die neue Funktionen und Verbesserungen im Open-Source-Projekt enthalten. Die für automatische Upgrades ausgewählte Kubernetes-Version hängt von der stabilen Version in der GKE-Release-Version ab, die Sie beim Erstellen des Clusters auswählen. Sie können auch ein manuelles Upgrade der Steuerungsebene auf eine andere Kubernetes-Version durchführen, als die Version, die GKE für ein Upgrade auswählt. Ausführliche Informationen zu Versionen und Upgrades finden Sie in den Versionshinweisen und unter GKE-Versionsverwaltung und -Upgrades.

GKE enthält die meisten Beta und stabilen Kubernetes-Features. Beta-APIs können in Version 1.24 und höher verwendet werden.

Betriebsarten

GKE in Cloud de Confiance hat einen Betriebsmodus, Autopilot, der eine vollständig verwaltete Umgebung bietet. GKE-Standardcluster sind in Cloud de Confiancenicht verfügbar.

Nächste Schritte