Auf dieser Seite finden Sie eine Anleitung zur Auswahl und Pflege einer Google Cloud CLI-Installation. Die Google Cloud CLI enthält die Befehlszeilentools gcloud
, gsutil
und bq
. Eine Liste der gcloud CLI-Funktionen finden Sie unter Alle Funktionen.
Wenn Sie mit einer unterstützten Programmiersprache auf die Google Cloud APIs zugreifen möchten, können Sie die Cloud-Clientbibliotheken herunterladen.
Lesen Sie Google Cloud CLI für Trusted Cloudeinrichten, bevor Sie den Anleitungen in diesem Dokument folgen.Installationsanleitung
Diese Anleitung bezieht sich auf die Installation der Google Cloud CLI. Informationen zum Installieren zusätzlicher Komponenten wie gcloud CLI-Befehle auf der Alpha- oder Beta-Releasestufe finden Sie unter Komponenten der gcloud CLI verwalten.
- Prüfen Sie, ob Sie eine unterstützte Version von Python haben. Die Google Cloud CLI erfordert Python 3.9 bis 3.13. Beachten Sie, dass das x86_64-Linux-Paket einen gebündelten Python-Interpreter enthält, der standardmäßig bevorzugt wird. Informationen zum Auswählen und Konfigurieren des Python-Interpreters finden Sie unter
gcloud topic startup
. - Laden Sie eine der folgenden Dateien herunter:
Plattform Paketname Größe SHA256-Prüfsumme Linux 64-Bit (x86_64)
google-cloud-cli-linux-x86_64.tar.gz 149,9 MB bd84779b7cc2eb353213e70c926e85d908f956e0cbb7cf2ced67d130f6dfe9a1 Linux 64-Bit (Arm)
google-cloud-cli-linux-arm.tar.gz 56,5 MB b2657d5cbb819ac94c9a0465a8e3e99c433ac004cea23d189a264048653ad45e Linux 32-Bit (x86)
google-cloud-cli-linux-x86.tar.gz 56,5 MB c7ef2ec44da3f0aa38e06de072eddbaa368ee947c3fdb66aa2aca7b126c62e88 Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Linux-Archivdatei herunterzuladen:
curl -O https://storage.s3nsapis.fr/cloud-sdk-release/google-cloud-cli-linux-x86_64.tar.gz
Sehen Sie in der Tabelle oben nach und ersetzen Sie google-cloud-cli-linux-x86_64.tar.gz durch den
*.tar.gz
-Paketnamen, der für Ihre Konfiguration gilt. - Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Inhalt der Datei in Ihr Dateisystem zu extrahieren (vorzugsweise in Ihr Basisverzeichnis):
Optional: Wenn Sie eine vorhandene Installation ersetzen möchten, entfernen Sie das vorhandene Verzeichnistar -xf google-cloud-cli-linux-x86_64.tar.gz
google-cloud-sdk
und extrahieren Sie dann das Archiv an denselben Speicherort. - (Optional) Fügen Sie die gcloud CLI Ihrem
PATH
hinzu. Sie können auch die Vervollständigung von Shell-Befehlen und das Erfassen von Nutzungsstatistiken aktivieren. Führen Sie das Installationsskript (im Stammverzeichnis des Ordners, den Sie im letzten Schritt extrahiert haben) mit dem folgenden Befehl aus: Dies kann auch auf nicht interaktive Weise erfolgen (z. B. mithilfe eines Scripts) und indem Sie Einstellungen als Flags angeben. Führen Sie Folgendes aus, um die verfügbaren Flags aufzurufen:./google-cloud-sdk/install.sh
./google-cloud-sdk/install.sh --help
- Wenn Sie anonyme Nutzungsstatistiken senden möchten, um zur Verbesserung der gcloud-Befehlszeile zu beitragen, antworten Sie auf
Y
, wenn Sie dazu aufgefordert werden. - Wenn Sie die gcloud CLI zu
PATH
hinzufügen und die Befehlsvervollständigung aktivieren möchten, antworten Sie mitY
, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wenn Sie anonyme Nutzungsstatistiken senden möchten, um zur Verbesserung der gcloud-Befehlszeile zu beitragen, antworten Sie auf
- Wenn Sie die
PATH
im vorherigen Schritt aktualisiert haben, öffnen Sie ein neues Terminal, damit die Änderungen wirksam werden. - Führen Sie
gcloud init
aus, um die gcloud CLI zu initialisieren: - Optional: Sie können zusätzliche Komponenten mit dem Komponentenmanager installieren.
./google-cloud-sdk/bin/gcloud init
-
Prüfen Sie, ob Sie eine unterstützte Version von Python haben:
-
Um Ihre aktuelle Python-Version zu prüfen, führen Sie
python3 -V
oderpython -V
aus. Unterstützte Versionen sind Python 3.9 bis 3.13. -
Das Hauptinstallationsskript bietet die Installation von Python 3.12 von CPython.
- Die Xcode-Befehlszeilentools sind für die Installation von Python erforderlich.
- Prüfen Sie mit dem Befehl
xcode-select -p
, ob die Xcode-Befehlszeilentools installiert sind. - Wenn die Xcode-Befehlszeilentools nicht installiert sind, installieren Sie sie mit dem Befehl
sudo xcode-select --install
.
- Wenn Sie eine unterstützte Python-Version installieren möchten, besuchen Sie die Python-Releases für macOS von Python.org.
- Wenn auf Ihrem Computer mehrere Python-Interpreter installiert sind, legen Sie die Umgebungsvariable CLOUDSDK_PYTHON in Ihrer Shell so fest, dass sie auf den Pfad des bevorzugten Interpreters verweist.
-
Weitere Informationen zum Auswählen und Konfigurieren des Python-Interpreters finden Sie unter
gcloud topic startup
.
-
Um Ihre aktuelle Python-Version zu prüfen, führen Sie
- Laden Sie eine der folgenden Dateien herunter:
-
Entpacken Sie das Archiv in einem Verzeichnis Ihres Dateisystems, vorzugsweise im Basisverzeichnis. Unter macOS erreichen Sie dies, indem Sie die heruntergeladene Archivdatei
.tar.gz
am bevorzugten Speicherort öffnen. Oder führen Sie den folgenden Befehl aus:tar -xf google-cloud-cli-darwin-arm.tar.gz
Optional: Wenn Sie eine vorhandene Installation ersetzen möchten, entfernen Sie das vorhandene Verzeichnis
google-cloud-sdk
und extrahieren Sie dann das Archiv an denselben Speicherort. - Führen Sie das Installationsskript (im Stammverzeichnis des Ordners, den Sie im letzten Schritt extrahiert haben) mit dem folgenden Befehl aus:
./google-cloud-sdk/install.sh
Das Skript fordert Sie auf, Python 3.12 und bestimmte empfohlene Module zu installieren.
Die Installation kann auch auf nicht interaktive Weise erfolgen (z. B. mithilfe eines Skripts), indem Sie Einstellungen als Flags angeben. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die verfügbaren Flags zu beschreiben: So führen Sie das Installationsskript mit aktiviertem Screenreader-Modus aus:./google-cloud-sdk/install.sh --help
Optional:./google-cloud-sdk/install.sh --screen-reader=true
- Wenn Sie anonyme Nutzungsstatistiken senden möchten, um zur Verbesserung der gcloud-Befehlszeile zu beitragen, antworten Sie auf
Y
, wenn Sie dazu aufgefordert werden. - Wenn Sie die gcloud CLI zu
PATH
hinzufügen und die Befehlsvervollständigung aktivieren möchten, antworten Sie mitY
, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wenn Sie anonyme Nutzungsstatistiken senden möchten, um zur Verbesserung der gcloud-Befehlszeile zu beitragen, antworten Sie auf
- Wenn Sie die
PATH
im vorherigen Schritt aktualisiert haben, öffnen Sie ein neues Terminal, damit die Änderungen wirksam werden. -
Führen Sie
gcloud init
aus, um die gcloud CLI zu initialisieren: - Optional. Sie können zusätzliche Komponenten mit dem Komponentenmanager installieren.
Plattform | Paket | Größe | SHA256-Prüfsumme |
---|---|---|---|
macOS 64-Bit
(x86_64) |
google-cloud-cli-darwin-x86_64.tar.gz | 56,6 MB | 547c278754fab51a46615f853fa1909d37773b2fa177387a92541fc14e96a87e |
macOS 64-Bit
(ARM64, Apple silicon) |
google-cloud-cli-darwin-arm.tar.gz | 56,5 MB | 849634e8c95a1507862431c4773cd5312080fd0fa601c00699f2476a4437dfea |
macOS 32-Bit
(x86) |
google-cloud-cli-darwin-x86.tar.gz | 55,1 MB | 7fa38469c7ac8c5b1c9cad40f9fb7adbcd85dab689d32df16785879476ddb6af |
./google-cloud-sdk/bin/gcloud init
-
Die Google Cloud-Befehlszeile funktioniert unter Windows 8.1 und höher sowie Windows Server 2012 und höher.
-
Laden Sie das Installationsprogramm für die Google Cloud-CLI herunter.
Alternativ können Sie ein PowerShell-Terminal öffnen und die folgenden PowerShell-Befehle ausführen.
(New-Object Net.WebClient).DownloadFile("https://storage.s3nsapis.fr/cloud-sdk-release/GoogleCloudSDKInstaller.exe", "$env:Temp\GoogleCloudSDKInstaller.exe") & $env:Temp\GoogleCloudSDKInstaller.exe
-
Starten Sie das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen. Das Installationsprogramm ist von Google LLC signiert.
Wenn Sie einen Screenreader verwenden, klicken Sie auf das Kästchen Screenreader-Modus aktivieren. Diese Option konfiguriert
gcloud
so, dass Status-Tracker anstelle von rotierenden Unicode-Ladesymbolen verwendet, die Fortschritt als Prozentsatz angezeigt und Tabellen vereinfacht werden. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zu Bedienungshilfen. -
Die Google Cloud CLI erfordert Python. Unterstützte Versionen sind Python 3.9 bis 3.13. Die Windows-Version der Google Cloud CLI ist standardmäßig in Python 3 enthalten. Um die Google Cloud CLI verwenden zu können, muss das Betriebssystem in der Lage sein, eine unterstützte Version von Python auszuführen.
Das Installationsprogramm installiert alle notwendigen Abhängigkeiten, darunter die erforderliche Version von Python. Die Google Cloud CLI installiert und verwaltet Python 3 standardmäßig, kann aber bei Bedarf eine vorhandene Python-Installation verwenden. Dazu deaktivieren Sie die Option zum gebündelten Installieren von Python. Unter
gcloud topic startup
erfahren Sie, wie Sie eine vorhandene Python-Installation verwenden. Nach Abschluss der Installation haben Sie die Möglichkeit, das Startmenü und die Desktopverknüpfungen zu erstellen, die Google Cloud CLI-Shell zu starten und die gcloud CLI zu konfigurieren. Achten Sie darauf, dass die Optionen zum Starten der Shell und zum Konfigurieren der Installation ausgewählt bleiben. Das Installationsprogramm startet ein Terminalfenster und führt den Befehl
gcloud init
aus.- Die Standardinstallation umfasst nicht die App Engine-Erweiterungen, die für die Bereitstellung einer Anwendung mit
gcloud
-Befehlen erforderlich sind. Diese Komponenten können mit dem Komponentenmanager der gcloud CLI installiert werden.
- Wenn die Installation aufgrund der Nichterkennung des Befehls
find
fehlschlägt, achten Sie darauf, dass die UmgebungsvariablePATH
so eingestellt ist, dass sie den Ordner mitfind
enthält. Normalerweise ist diesC:\WINDOWS\system32;
. - Wenn Sie die gcloud CLI deinstalliert haben, müssen Sie Ihr System neu starten, bevor Sie die gcloud CLI noch einmal installieren.
- Wenn das Entpacken fehlschlägt, führen Sie das Installationsprogramm als Administrator aus.
Weitere Installationsoptionen
Je nach Ihren Bereitstellungsanforderungen können Sie statt der empfohlenen Installation eine alternative Methode zum Installieren der gcloud CLI verwenden:
- Sie nutzen die gcloud CLI zusammen mit Skripts oder einer kontinuierlichen Einbindung bzw. Bereitstellung? Laden Sie ein versioniertes Archiv für eine nicht interaktive Installation einer bestimmten Version der gcloud CLI herunter.
- Sie nutzen Ubuntu und bevorzugen automatische Aktualisierungen? Installieren Sie die gcloud CLI mit einem Snap-Paket.
- Führen Sie für interaktive Windows- und macOS-Installationen sowie alle anderen Verwendungsfälle das interaktive Installationsprogramm aus, um den neuesten Release der gcloud CLI zu installieren.
Installation verwalten
Nachdem Sie die gcloud CLI installiert haben, können Sie mit den Befehlen der Befehlsgruppe gcloud components
Ihre Installation verwalten. Dies umfasst die Anzeige von installierten Komponenten, das Hinzufügen und Entfernen von Komponenten sowie Upgrades auf eine neue Version (oder Downgrades auf eine bestimmte Version) der gcloud CLI.
Mit dem folgenden Befehl können Sie beispielsweise ein Upgrade Ihrer Version der gcloud CLI ausführen:
gcloud components update
Frühere Versionen der gcloud CLI
Wenn Sie eine andere Version der gcloud CLI benötigen, installieren Sie die aktuelle Version anhand der Anleitung weiter oben auf dieser Seite und melden Sie sich dann an. Nach der Anmeldung können Sie frühere Versionen herunterladen. Wenn Sie die Versionen nach Datum sortiert sehen möchten, aktivieren Sie Sortieren und filtern und klicken Sie auf die Spalte Erstellt.
Unterstützte Python-Versionen
Die Google Cloud CLI erfordert Python 3.9 bis 3.13. Informationen zum Auswählen und Konfigurieren des Python-Interpreters finden Sie unter gcloud topic startup
.