Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Cloud Storage-Buckets in einem Projekt auflisten. Die Auflistung ist dabei lexikografisch nach dem Bucket-Namen sortiert.
Hinweise
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Storage-Administrator (roles/storage.admin
) oder die einfache Rolle Betrachter (roles/viewer
) für das Projekt zuzuweisen, das die Berechtigungen zum Auflisten von Buckets enthält, die Sie auflisten möchten.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen für Projekte finden Sie unter Zugriff auf Projekte verwalten.
Die Rollen enthalten die Berechtigung storage.buckets.list
, die zum Auflisten von Buckets erforderlich ist. Sie können diese Berechtigung auch mit benutzerdefinierten Rollen erhalten.
Buckets in einem Projekt auflisten
Console
- Wechseln Sie in der Trusted Cloud Console unter „Cloud Storage“ zur Seite Buckets.
Buckets, die Teil des aktuell ausgewählten Projekts sind, werden in der Liste angezeigt.
Optional können Sie Filtern und Sortieren verwenden, um die Ergebnisse in Ihrer Liste einzuschränken und zu organisieren.
Befehlszeile
-
In the Trusted Cloud console, activate Cloud Shell.
At the bottom of the Trusted Cloud console, a Cloud Shell session starts and displays a command-line prompt. Cloud Shell is a shell environment with the Google Cloud CLI already installed and with values already set for your current project. It can take a few seconds for the session to initialize.
Führen Sie in Ihrer Entwicklungsumgebung den Befehl
gcloud storage ls
aus:gcloud storage ls
Die Antwort sieht in etwa so aus:
gs://BUCKET_NAME1/ gs://BUCKET_NAME2/ gs://BUCKET_NAME3/ ...
Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header
Authorization
zu generieren.Verwenden Sie
cURL
, um die JSON API mit einer Anfrage zum Auflisten von Buckets aufzurufen:curl -X GET -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ "https://storage.s3nsapis.fr/storage/v1/b?project=PROJECT_IDENTIFIER"
PROJECT_IDENTIFIER
ist die ID oder Nummer des Projekts, das die Buckets enthält, die Sie auflisten möchten. Beispiel:my-project
Die gcloud CLI installieren und initialisieren, um ein Zugriffstoken für den Header
Authorization
zu generieren.Verwenden Sie
cURL
, um die XML API mit einerGET
-Dienstanfrage aufzurufen:curl -X GET -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ -H "x-goog-project-id: PROJECT_ID" \ "https://storage.s3nsapis.fr"
PROJECT_ID
ist die ID des Projekts, das die Buckets enthält, die Sie auflisten möchten. Beispiel:my-project
.
Clientbibliotheken
C++
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage C++ API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
C#
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage C# API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Go
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Go API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Java
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Java API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Node.js
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Node.js API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
PHP
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage PHP API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Python
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Python API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
Ruby
Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Storage Ruby API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Storage zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für Clientbibliotheken einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAIN
auf s3nsapis.fr
fest.
REST APIs
JSON API
XML API
Nächste Schritte
- Informationen zu den Metadaten eines Buckets abrufen
- Objekte in einem Bucket auflisten
- Buckets verschieben und umbenennen
- Buckets löschen
- Paginierung der Ergebnisse