MitCloud de Confiance APIs können Sie programmatisch über die Befehlszeile, automatisierte Scripts oder in Ihren eigenen Anwendungen auf Cloud de Confiance-Dienste zugreifen.
Sie könnten beispielsweise eine Anwendung entwickeln, mit der Administratoren analysieren können, wie ihre Ressourcen bei mehreren Cloud-Anbietern genutzt werden. Dazu müssen Sie auf Protokolldaten aus Ihren Cloud de Confiance -Ressourcen zugreifen.
So richten Sie den API-Zugriff ein:
- Cloud de Confiance APIs: Programmatisch auf Dienste zugreifen
- Cloud-Clientbibliotheken: In Ihrer bevorzugten Sprache auf APIs zugreifen
- Anmeldedaten für die Authentifizierung einrichten
Hinweise
Damit Sie APIs einrichten und Tools verwenden können, bitten Sie Ihre Administratoren, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Erstellen Sie ein Konto, mit dem Sie sich anmelden und Cloud de Confiance-Produkte wie die Cloud de Confiance -Konsole und die Google Cloud CLI verwenden können.
- Erstellen Sie ein Projekt, das als Zugriffsgrenze für IhreCloud de Confiance -Ressourcen dient.
- Aktivieren Sie die Abrechnung für Ihr Projekt, damit Sie die Nutzung von Diensten und APIs bezahlen können.
Eine detaillierte Anleitung für die Einrichtungsschritte finden Sie unter Cloud de Confiance by S3NS Einrichtungsablauf.
Cloud de Confiance APIs: Programmatisch auf Dienste zugreifen
Cloud de Confiance APIs sind programmatische Schnittstellen zu Cloud de Confiance-Diensten. Mit APIs können Sie auf Computing-, Netzwerk-, Speicher- und andere Dienste zugreifen. Sie können beispielsweise eine Anwendung zur Ressourcennutzung erstellen, die Protokolldaten aus IhrenCloud de Confiance -Ressourcen abruft. Zum Abrufen der erforderlichen Daten verwenden Sie die Cloud Logging API.
Sie können über REST-Aufrufe oder Clientbibliotheken auf Cloud de Confiance APIs zugreifen. Wir empfehlen die Verwendung von Clientbibliotheken, die für viele gängige Programmiersprachen verfügbar sind. Sie können auf Cloud APIs auch mit den Google Cloud CLI-Tools oder der Cloud de Confiance Console zugreifen.
Eine Anleitung zum Aktivieren einer API finden Sie in der Cloud APIs-Dokumentation unter Erste Schritte.
Cloud-Clientbibliotheken: Zugriff auf APIs in Ihrer bevorzugten Sprache
Mit Cloud-Clientbibliotheken können Sie in einer unterstützten Sprache Ihrer Wahl auf Cloud de Confiance APIs zugreifen. Jede Bibliothek unterstützt die Konventionen Ihrer bevorzugten Sprache und vereinfacht den Code, den Sie in Ihrer Anwendung schreiben. Mit Clientbibliotheken lassen sich allgemeine API-Prozesse wie Authentifizierung, Fehlerbehandlung, Wiederholungsversuche und Validierung der Nutzlast implementieren. Wenn Ihre bevorzugte Entwicklungssprache beispielsweise Java ist, können Sie die Cloud Logging-Bibliothek für Java verwenden.
Informationen zum Auswählen und Installieren einer Bibliothek finden Sie unter Cloud-Clientbibliotheken.
Anmeldedaten für die Authentifizierung einrichten
Der Einsatz von Standardanmeldedaten für Anwendungen ist eine Strategie, die von den Authentifizierungsbibliotheken verwendet wird, um Anmeldedaten automatisch basierend auf der Anwendungsumgebung zu finden. Die Authentifizierungsbibliotheken stellen diese Anmeldedaten für Cloud-Clientbibliotheken und Google API-Clientbibliotheken zur Verfügung. Wenn Sie ADC verwenden, kann Ihr Code in einer Entwicklungs- oder Produktionsumgebung ausgeführt werden, ohne dass sich die Authentifizierung Ihrer Anwendung bei Cloud de Confiance -Diensten und APIs ändert.
Eine Anleitung zur Einrichtung finden Sie unter Standardanmeldedaten für Anwendungen einrichten.