Wenn Sie eine Compute Engine-Instanz erstellen, müssen Sie auch ein Bootlaufwerk für die Instanz erstellen. Sie können ein öffentliches Image, ein benutzerdefiniertes Image oder einen Snapshot verwenden, der von einem anderen Bootlaufwerk erstellt wurde. Wenn Sie ein Bootlaufwerk erstellen, begrenzen Sie die Laufwerksgröße auf 2 TiB, um die Beschränkungen der MBR-Partitionierung zu berücksichtigen.
Compute Engine erstellt automatisch ein Bootlaufwerk mit Startfunktion, wenn Sie eine Instanz erstellen. Wenn Sie zusätzlichen Datenspeicher für Ihre Instanzen benötigen, fügen Sie eine oder mehrere sekundäre Speicherlaufwerke für Instanzen für die Instanz hinzu.
Mit den in diesem Dokument beschriebenen Verfahren können Sie Bootlaufwerke erstellen, die Sie später zum Erstellen von VMs verwenden können. Wenn Sie die Leistung eines Bootlaufwerks verbessern oder Speicherplatz für zusätzliche Anwendungen oder Betriebssystemdateien hinzufügen möchten, können Sie die Größe des> Google Cloud Hyperdisk-Bootlaufwerks anpassen.
Es hat sich bewährt, regionale nichtflüchtige Speicher nicht für Bootlaufwerke zu verwenden. In einer Failover-Situation erzwingen sie keine Verbindung zu einer Compute-Instanz.
Hinweise
- Wenn Sie virtuelle Maschinen (VMs) aus Images oder Laufwerken mithilfe des Google Cloud CLI oder REST erstellen, sind maximal 20 VM-Instanzen pro Sekunde zulässig. Wenn Sie eine höhere Anzahl von VMs pro Sekunde erstellen müssen, fordern Sie ein höheres Kontingentlimit für die Images-Ressource an.
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Trusted Cloud by S3NS -Dienste und APIs überprüft.
Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Trusted Cloud console to access Trusted Cloud by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud init
- Set a default region and zone.
REST
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud init
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Trusted Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Bootlaufwerk aus einem Image erstellen
Sie können einen eigenständigen Bootlaufwerk mit Startfunktion auch außerhalb des Instanzerstellungsvorgangs erstellen und ihn später einer Instanz hinzufügen.
Console
Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Laufwerk erstellen auf.
Wählen Sie unter Laufwerkquelltyp die Option Image aus. Wählen Sie ein Image aus der Liste aus.
Klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl
gcloud compute disks create
, um einen eigenständiges Bootlaufwerk zu erstellen:gcloud compute disks create DISK_NAME --image IMAGE_NAME
REST
Senden Sie zum Erstellen eines neuen Bootlaufwerks eine
POST
-Anfrage an die Methodedisks.insert
:POST https://compute.s3nsapis.fr/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/disks?sourceImage=IMAGE
Ersetzen Sie
IMAGE
durch den URL-codierten, vollständig qualifizierten URI des Quell-Images, das auf diesem Bootlaufwerk angewendet werden soll.Der Text Ihrer Anfrage muss einen Namen für dieses neue Laufwerk enthalten:
{ "name": "DISK_NAME" }
Wenn Sie ein Bootlaufwerk erstellt haben, das größer als das Image ist, sollten Sie das Bootlaufwerk neu partitionieren.
Bootlaufwerk aus einem Snapshot erstellen
Nachdem Sie einen Snapshot eines Startlaufwerks erstellt haben, können Sie mit dem Snapshot neue Startlaufwerke erstellen.
Die Datenübertragung von einem Snapshot ist nur bei Erstellung eines Laufwerks möglich. Sie können einen Snapshot nicht auf ein vorhandenes Laufwerk oder auf Laufwerke anwenden, die zu einem anderen Projekt als der Snapshot gehören.
Console
Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Laufwerk erstellen auf.
Wählen Sie unter Laufwerkquelltyp die Option Snapshot aus.
Wählen Sie einen Snapshot aus der Liste aus.
Legen Sie die Attribute für Ihr Laufwerk fest und klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
Die Daten des Snapshots eines Laufwerks werden mithilfe des folgenden Befehls angewendet:
gcloud compute disks create DISK_NAME --source-snapshot SNAPSHOT_NAME
REST
Senden Sie eine
POST
-Anfrage an die Methodedisks.insert
, um ein Bootlaufwerk aus einem Snapshot zu erstellen:POST https://compute.s3nsapis.fr/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/disks
Der Text der Anfrage muss einen Namen für das neue Laufwerk sowie die URL zum gewünschten Snapshot enthalten, der beim Erstellen des Laufwerks verwendet werden soll:
{ "name": "DISK_NAME", "sourceSnapshot": "zones/ZONE/snapshots/SNAPSHOT_NAME" }
Nächste Schritte
- Der Vorgang zum Anpassen der Größe eines Bootlaufwerks und eines Nicht-Bootlaufwerks ist identisch. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung unter>Größe oder bereitgestellte Leistung eines Hyperdisk-Volumes ändern.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["When creating a Compute Engine instance, a boot disk is required, which can be sourced from a public image, custom image, or a snapshot of another boot disk."],["Boot disks should be limited to 2 TiB in size due to MBR partitioning limitations, and additional storage can be added via secondary instance storage disks."],["Boot disks can be created independently of instance creation and attached later, and they can be created from an image or a snapshot of an existing disk."],["You can resize Persistent Disk or Google Cloud Hyperdisk boot disks to enhance performance or accommodate more applications and operating system files."],["When creating virtual machines from images or disks using Google Cloud CLI or REST there is a limit of 20 instances per second, and users can request a higher quota for the **Images** resource if needed."]]],[]] -