Hyperdisk Balanced

In diesem Dokument werden die Funktionen von Hyperdisk Balanced, dem Hyperdisk-Typ für allgemeine Zwecke, beschrieben. Hyperdisk Balanced eignet sich für die meisten Arbeitslasten und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen zu Hyperdisk und den anderen Hyperdisk-Typen finden Sie unter Informationen zu Hyperdisk.

Sie können für ein einzelnes Hyperdisk Balanced-Volume bis zu 160.000 IOPS und 2.400 MiB/s Durchsatz angeben. Hyperdisk Balanced ist für Latenzen von weniger als einer Millisekunde ausgelegt.

Informationen zum Erstellen eines neuen Hyperdisk Balanced-Volumes finden Sie unter Hyperdisk-Volume erstellen.

Anwendungsfälle

Hyperdisk Balanced eignet sich für die meisten Arbeitslasten, einschließlich der folgenden Anwendungsfälle:

  • Datenbanken wie MySQL und PostgresQL
  • Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
  • Line of Business-Anwendungen (LOB)
  • Bootlaufwerke für Compute-Instanzen: Hyperdisk Balanced und Hyperdisk Balanced High Availability sind die einzigen unterstützten Hyperdisk-Typen für alle Instanzen, einschließlich TPU-VMs.

Unterstützung von Maschinenserien

Sie können Hyperdisk Balanced mit den folgenden Maschinenserien verwenden:

Baseline-Leistung

Hyperdisk Balanced-Volumes umfassen ohne Aufpreis bis zu 3.000 IOPS und einen Durchsatz von 140 MiB/s. Sie werden für bereitgestellten Durchsatz, der 140 MiB/s übersteigt, und für bereitgestellte IOPS, die 3.000 IOPS übersteigen, abgerechnet.

Bereitgestellte Leistung für Hyperdisk Balanced

Sie müssen keine Leistung bereitstellen, wenn Sie Hyperdisk-Volumes erstellen. Wenn Sie keine Leistung bereitstellen, erstellt Compute Engine das Volume mit Standardwerten, die Sie später ändern können. Weitere Informationen zu Standardwerten finden Sie unter Standard-IOPS- und ‑Durchsatzwerte.

Wenn Sie Ihre Leistungsanforderungen kennen, können Sie beim Erstellen eines Hyperdisk Balanced-Volumes IOPS- und Durchsatzlimits angeben und die bereitgestellten Werte nach der Volume-Erstellung ändern. Sie können kein IOPS- oder Durchsatzniveau angeben, wenn Sie keine Größe angeben.

Größen- und Leistungsbeschränkungen

Die folgenden Limits gelten für die Größe, IOPS und Durchsatzwerte, die Sie für ein Hyperdisk Balanced-Volume angeben können.

  • Größe: zwischen 4 GiB und 64 TiB. Die Standardgröße beträgt 100 GiB.
  • IOPS: zwischen 3.000 und 160.000 IOPS. Bei Volumes mit weniger als 320 GiB variiert der Bereich der IOPS-Werte, die Sie angeben können, je nach Größe. Weitere Informationen finden Sie unter Limits für bereitgestellte IOPS.
  • Durchsatz: zwischen 140 und 2.400 MiB/s,aber der Durchsatzwert hängt davon ab, wie viele IOPS Sie bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Limits für bereitgestellten Durchsatz.

Limits für bereitgestellte IOPS

Sie können das IOPS-Limit für ein Hyperdisk Balanced-Volume gemäß den folgenden Limits auswählen. Die Mindest- und Höchstwerte variieren je nach Größe.

  • Mindestanzahl konfigurierbarer IOPS:
    • 4- oder 5-GiB-Volumes: Der IOPS-Wert ist auf 2.000 bzw. 2.500 IOPS festgelegt.
    • 6 GiB bis 64 TiB: mindestens 3.000 IOPS.
  • Maximal konfigurierbare IOPS:
    • Volumes mit 6–319 GiB: Das maximale IOPS-Limit hängt von der Größe des Volumes ab. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.
    • Volumes mit 320 GiB bis 64 TiB: maximal 160.000 IOPS.

Mit den folgenden Formeln können Sie den Bereich der konfigurierbaren IOPS-Werte für eine bestimmte Volumegröße berechnen:

  • Mindest-IOPS: 3.000 IOPS
  • Maximale IOPS: MIN (500x, 160,000) MiB/s, wobei x die Größe des Volumes ist.

In der folgenden Tabelle sind die Grenzwerte für konfigurierbare IOPS für gängige Volumegrößen aufgeführt.

Größe (GiB) Konfigurierbare IOPS-Werte
4 2.000
5 2.500
10 3.000 bis 5.000
50 3.000 bis 25.000
150 3.000 bis 75.000
319 3.000 bis 159.500
Mindestens 320 3.000 bis 160.000

Limits für den bereitgestellten Durchsatz

Volumes mit einer Kapazität von 4 oder 5 GiB haben einen festen Durchsatzwert von 140 MiB/s. Für größere Volumes können Sie zusätzlichen Durchsatz bereitstellen. Der Bereich der unterstützten Durchsatzwerte hängt von den bereitgestellten IOPS ab und wird mit den folgenden Formeln berechnet, wobei P die bereitgestellten IOPS sind.

  • Mindestdurchsatz: MAX (140, P/256) MiB/s
  • Maximaler Durchsatz: MIN (2,400, P/4) MiB/s

In der folgenden Tabelle sind die Limits für einige bereitgestellte IOPS-Werte und die entsprechenden Durchsatzbereiche aufgeführt. Wenn eine Größe nicht aufgeführt ist, verwenden Sie die vorherige Formel, um die zulässigen Werte zu berechnen.

Bereitgestellte IOPS Konfigurierbarer Durchsatz (MiB/s)
2.000 140 bis 500
2.500 140 bis 625
3.000 140 bis 750
4.000 140 bis 1.000
8.000 140 bis 2.000
32.000 140 bis 2.400
50.000 156 bis 2.400
64.000 250 bis 2.400
150.000 585 bis 2.400
160.000 625 bis 2.400

Standardwerte für IOPS und Durchsatz

Wenn Sie beim Erstellen eines Hyperdisk Balanced-Volumes kein IOPS- oder Durchsatzlimit angeben, weist Compute Engine Standardwerte zu. Der zugewiesene Wert basiert auf den folgenden Formeln, wobei x die Größe des Volumes ist.

  • Standard-IOPS:
    • Volumes mit einer Größe von bis zu 6 GiB: 500x IOPS
    • Volumes mit 6 GiB und 26,666667 TiB: 6x + 3,000 IOPS
    • Volumes mit mehr als 26,666667 TiB: 160.000 IOPS
  • Standarddurchsatz
    • Volumes mit 6 GiB oder weniger: 140 MiB/s
    • Volumes mit mehr als 6 GiB: 1.5x + 140 MiB/s
  • Standardgröße: 100 GiB

Leistungsgrenzen bei Anhängen an eine Instanz

In diesem Abschnitt sind die Leistungsgrenzen für jeden Maschinentyp aufgeführt, der Hyperdisk Balanced unterstützt. Sie können für ein einzelnes Hyperdisk Balanced-Volume bis zu 160.000 IOPS und 2.400 MiB/s Durchsatz angeben.

In der folgenden Tabelle ist die maximale Leistung aufgeführt, die Hyperdisk Balanced-Volumes für jede unterstützte Instanz erreichen können. Die Leistung eines Hyperdisk Balanced-Volumes, wenn es an eine Instanz angehängt ist, darf die Limits für den Maschinentyp der Instanz nicht überschreiten. Die Leistungsgrenzen werden auch für alle Hyperdisk Balanced-Volumes freigegeben, die an dieselbe Instanz angehängt sind, unabhängig von der bereitgestellten Leistung der einzelnen Volumes.

Höhere Leistung mit mehreren Hyperdisk Balanced-Volumes erzielen

Bei bestimmten Instanzen kann die maximale Leistung für ein einzelnes Hyperdisk Balanced-Volume überschritten werden: 160.000 IOPS oder 2.400 MiB pro Sekunde (MiB/s). Eine Instanz kann diese höheren Limits nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Balanced-Volumes an die Instanz anhängen.

Wenn das Leistungsmaximum einer Instanz in der folgenden Tabelle 160.000 IOPS oder 2.400 MiB/s überschreitet, kann die Instanz dieses Limit nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Balanced-Volumes anhängen. Das Leistungslimit für eine c4a-*-72-Instanz mit Hyperdisk Balanced beträgt beispielsweise 240.000 IOPS und 5.000 MiB/s. Um diese maximale Leistung zu erreichen, müssen Sie der Instanz mindestens zwei Hyperdisk Balanced-Volumes zuweisen.

Die Leistungsgrenzen gelten auch für benutzerdefinierte N4-Maschinentypen.

Maschinentyp der Instanz Maximale IOPS Maximaler Durchsatz (MiB/s)
A3
a3-ultragpu-8g2 320.000 10.000
a3-megagpu-8g 160.000 4.800
a3-highgpu-1g 25.000 400
a3-highgpu-2g 120.000 1.800
a3-highgpu-4g 160.000 2.400
a3-highgpu-8g 160.000 4.800
a3-edgegpu-8g 160.000 4.800
A42
a4-highgpu-8g 320.000 10.000
A4X2
a4x-highgpu-4g 320.000 10.000
C3
c3-*-4 25.000 400
c3-*-8 50.000 800
c3-*-22 120.000 1.800
c3-*-44 160.000 2.400
c3-*-88 160.000 4.800
c3-*-176 160.000 10.000
c3-*-192 160.000 10.000
C3D
c3d-*-4 25.000 400
c3d-*-8 50.000 800
c3d-*-16 75.000 1.200
c3d-*-30 75.000 1.200
c3d-*-60 160.000 2.400
c3d-*-90 160.000 2.400
c3d-*-180 160.000 2.400
c3d-*-360 160.000 2.400
C4
c4-*-22 50.000 400
c4-*-42 50.000 400
c4-*-82 50.000 800
c4-*-162 100.000 1.600
c4-*-242 100.000 1.600
c4-*-322 100.000 1.600
c4-*-482 160.000 2.400
c4-*-962 240.000 4.800
c4-*-1442 (Vorschau) 240.000 4.800
c4-*-1922 320.000 10.000
c4-*-2881,2 (Vorschau) 320.000 10.000
C4A
c4a-*-1 25.000 400
c4a-*-2 50.000 800
c4a-*-4 50.000 800
c4a-*-8 50.000 1.000
c4a-*-16 60.000 1.600
c4a-*-32 120.000 2.400
c4a-*-48 160.000 3.300
c4a-*-64 240.000 4.400
c4a-*-72 240.000 5.000
C4D
c4d-*-22 22.500 400
c4d-*-42 50.000 400
c4d-*-82 50.000 800
c4d-*-162 75.000 1.200
c4d-*-322 75.000 1.600
c4d-*-482 75.000 1.600
c4d-*-642 160.000 2.400
c4d-*-962 160.000 2.800
c4d-*-1922 240.000 4.800
c4d-*-3842 320.000 10.000
TPU v6e
ct6e-standard-1t 75.000 1.200
ct6e-standard-4t 160.000 2.400
ct6e-standard-8t 160.000 2.400
H3
h3-standard-88 15.000 240
M1
m1-ultramem-40 60.000 1.200
m1-ultramem-80 100.000 2.400
m1-megamem-96 100.000 4.000
m1-ultramem-160 100.000 4.000
M2
m2-*-208 100.000 2.400
m2-*-416 100.000 4.000
M3
m3-*-32 160.000 2.400
m3-*-64 160.000 4.800
m3-*-128 160.000 4.800
M4
m4-*-562 160.000 2.400
m4-*-1122 240.000 4.800
m4-*-2242 320.000 10.000
N4
n4-*-2 15.000 240
n4-*-4 15.000 240
n4-*-6 15.000 240
n4-*-8 80.000 1.200
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 10–14 vCPUs,
z. B. n4-*-10, n4-*-12 und n4-*-14
80.000 1.200
n4-*-16 80.000 1.200
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 18–30 vCPUs,
z. B. n4-*-18, n4-*-24 und n4-*-30
80.000 1.200
n4-*-32 100.000 1.600
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 34–46 vCPUs,
wie n4-*-34, n4-*-42 und n4-*-46
100.000 1.600
n4-*-48 160.000 2.400
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 50–62 vCPUs,
z. B. n4-*-50, n4-*-58 und n4-*-62
160.000 2.400
n4-*-64 160.000 2.400
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 66–78 vCPUs,
wie n4-*-66, n4-*-72 und n4-*-78
160.000 2.400
n4-*-80 160.000 2.400
X4
x4-*-9601 160.000 4.800
x4-*-14401 160.000 4.800
x4-*-19201 160.000 4.800
Z3
z3-*-8 50.000 800
z3-*-14
z3-*-16
100.000 1.600
z3-*-22 120.000 1.800
z3-*-32
z3-*-44
160.000 2.400
z3-*-88 160.000 4.800
z3-*-176
z3-*-1921 (Vorabversion) 160.000 10.000
1 Umfasst Bare-Metal-Instanzen.
2 Bietet auch eine Steady-State-Leistung. Weitere Informationen finden Sie unter Leistungsgrenzen für Maschinentypen mit Steady-State-Leistung.

Bereitgestellte Leistung oder Größe ändern

Sie können die bereitgestellte Leistung und Größe eines Hyperdisk Balanced-Volumes höchstens einmal alle vier Stunden ändern. Eine Anleitung zum Ändern der Größe oder Leistung finden Sie unter Hyperdisk-Volume ändern.

Schutz vor Notfällen für Hyperdisk Balanced-Volumes

Sie können ein Hyperdisk Balanced-Volume mit Instant Snapshots und Standard-Snapshots sichern. Mit Snapshots werden die Daten auf einem Hyperdisk Balanced-Volume zu einem bestimmten Zeitpunkt gesichert.

Replikation über mehrere Regionen hinweg

Sie können Ihre Daten im unwahrscheinlichen Fall eines regionalen Ausfalls schützen, indem Sie die asynchrone Replikation aktivieren. Bei der asynchronen Replikation wird eine Kopie der Daten auf Ihrem Volume in einer anderen Region gespeichert. Wenn Sie beispielsweise ein Hyperdisk Balanced-Volume in us-west1 schützen möchten, können Sie die asynchrone Replikation verwenden, um das Volume in ein sekundäres Volume in der Region us-east4 zu replizieren. Wenn das Volume in us-west1 nicht mehr verfügbar ist, können Sie das sekundäre Volume in us-east4 verwenden.

Zonenübergreifende Replikation

Sie können Hyperdisk Balanced-Volumes nicht in eine andere Zone replizieren. Wenn Sie Daten in eine andere Zone in derselben Region replizieren möchten, müssen Sie Hyperdisk mit ausgeglichener Hochverfügbarkeit-Volumes verwenden.

Regionale Verfügbarkeit von Hyperdisk Balanced

Hyperdisk Balanced ist in allen Zonen und Regionen verfügbar.

Ausgeglichene Hyperdisk-Speicherpools

Um die Planung zu vereinfachen, eine Überbereitstellung von Speicher zu vermeiden und Kosten zu senken, sollten Sie Hyperdisk Balanced Storage Pools verwenden. Mit Hyperdisk Balanced-Speicherpools können Sie Hyperdisk Balanced-Speicher und ‑Leistung in großen Mengen erwerben. Weitere Informationen zu Hyperdisk Storage Pools

Hyperdisk Balanced-Volume für mehrere VMs freigeben

Im Modus für mehrere Autoren können Sie ein Hyperdisk Balanced-Volume an mehrere Instanzen anhängen, wobei jede Instanz Schreibzugriff behält. Dieses Feature ermöglicht Hochverfügbarkeit für Arbeitslasten wie die Microsoft SQL Server-Failover-Cluster-Infrastruktur.

Weitere Informationen finden Sie unter Laufwerk zwischen VMs freigeben.

Preise

Ihnen wird die gesamte bereitgestellte Größe, IOPS und der gesamte bereitgestellte Durchsatz Ihrer Hyperdisk Balanced-Volumes in Rechnung gestellt, bis Sie sie löschen. Gebühren fallen auch dann an, wenn das Volume an keine Instanzen angehängt ist oder wenn die Instanz angehalten oder beendet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Laufwerk-Preise.

Einschränkungen für Hyperdisk Balanced

  • Hyperdisk Balanced-Volumes sind zonal und können nur über die Zone aufgerufen werden, in der das Volume erstellt wurde. Wenn Sie von mehr als einer Zone aus auf ein Hyperdisk-Volume zugreifen müssen, erstellen Sie ein Hyperdisk Balanced High Availability-Volume.
  • Sie können aus einem Hyperdisk-Volume kein Maschinen-Image erstellen.
  • Für Hyperdisk Balanced-Volumes im Modus für mehrere Autoren gelten zusätzliche Einschränkungen.
  • Für Hyperdisk Balanced-Volumes im vertraulichen Modus gelten zusätzliche Einschränkungen.
  • Sie können die Größe und Leistung eines Hyperdisk Balanced-Volumes alle vier Stunden ändern.

Nächste Schritte