VM mit einem RHEL-BYOS-Image erstellen

Sie können eine VM-Instanz in Compute Engine erstellen, indem Sie Images aus Ihrem Red Hat Cloud Access-Abo verwenden.

Bei dieser Option bezahlen Sie Red Hat für Lizenzabos und bezahlen Trusted Cloud by S3NSnur für die anfallenden Infrastrukturkosten. Wenn Sie Betriebssystem-Images aus Ihrem Red Hat Cloud Access-Abo in Trusted Cloud by S3NSverwenden, müssen Sie Support direkt von Red Hat anfordern. Melden Sie sich im Red Hat-Kundenportal an und erstellen Sie ein Support-Ticket, um Support anzufordern.

Wenn Sie eine VM erstellen, die ein RHEL-Betriebssystem-Image verwendet, können Sie über die Option zur Einmalanmeldung (SSO), die über die Trusted Cloud Console verfügbar ist, auf die Red Hat Knowledgebase zugreifen.

Hinweise

  • Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben. Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Trusted Cloud by S3NS -Dienste und APIs überprüft. Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:

    Select the tab for how you plan to use the samples on this page:

    Console

    When you use the Trusted Cloud console to access Trusted Cloud by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.

    gcloud

    1. Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:

      gcloud init
    2. Set a default region and zone.

Erforderliche Rollen

Um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen von VMs benötigen, bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Compute Instance Admin (v1) (roles/compute.instanceAdmin.v1) für das Projekt zu gewähren. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Erstellen von VMs erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:

Erforderliche Berechtigungen

Die folgenden Berechtigungen sind zum Erstellen von VMs erforderlich:

  • compute.instances.create für das Projekt
  • So erstellen Sie die VM mit einem benutzerdefinierten Image: compute.images.useReadOnly für das Image
  • Um die VM mit einem Snapshot zu erstellen: compute.snapshots.useReadOnly für den Snapshot
  • So verwenden Sie eine Instanzvorlage zum Erstellen der VM: compute.instanceTemplates.useReadOnly für die Instanzvorlage
  • So weisen Sie der VM ein Legacy-Netzwerk zu: compute.networks.use für das Projekt
  • Um eine statische IP-Adresse für die VM festzulegen: compute.addresses.use für das Projekt
  • So weisen Sie der VM eine externe IP-Adresse zu, wenn Sie ein Legacy-Netzwerk verwenden: compute.networks.useExternalIp für das Projekt
  • So geben Sie ein Subnetz für Ihre VM an: compute.subnetworks.use für das Projekt oder für das ausgewählte Subnetz
  • So weisen Sie der VM eine externe IP-Adresse zu, wenn Sie ein VPC-Netzwerk verwenden: compute.subnetworks.useExternalIp für das Projekt oder für das ausgewählte Subnetz
  • Um Metadaten der VM-Instanz für die VM festzulegen: compute.instances.setMetadata für das Projekt
  • Zum Festlegen von Tags für die VM: compute.instances.setTags auf der VM
  • So legen Sie Labels für die VM fest: compute.instances.setLabels auf der VM
  • So legen Sie ein Dienstkonto für die VM fest: compute.instances.setServiceAccount auf der VM
  • Um ein neues Laufwerk für die VM zu erstellen: compute.disks.create für das Projekt
  • So hängen Sie ein vorhandenes Laufwerk im Lese- oder Lese-/Schreibmodus an: compute.disks.use für das Laufwerk
  • So hängen Sie ein vorhandenes Laufwerk im Lesemodus an: compute.disks.useReadOnly für das Laufwerk

Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.

VM mit einem RHEL-BYOS-Image erstellen

Um das Red Hat Cloud Access-Abo in Trusted Cloud by S3NSzu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gewähren Sie Trusted Cloud by S3NS Zugriff auf die Images in Ihrem Red Hat Cloud Access-Abo.
  2. Verwenden Sie die Trusted Cloud Console oder die Google Cloud CLI, um die VM zu erstellen.

Ihrer Google Groups-Gruppe Zugriff auf Ihr RHEL-Abo gewähren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihrer Google Groups-Gruppe Zugriff auf RHEL-BYOS-Images zu gewähren:

  1. Wählen Sie eine vorhandene Google Groups-Gruppe aus oder erstellen Sie eine.
  2. Fügen Sie der Google Groups-Gruppe alle Nutzer und Dienstkonten hinzu, die Sie diese BYOS-Images verwenden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Personen zur Gruppe hinzufügen.
  3. Melden Sie sich im Red Hat-Kundenportal an und führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option Cloud Access aus.
    2. Klicken Sie auf Enable a new provider.
    3. Wählen Sie im Menü Select a Red Hat Certified Cloud and Service Provider die Option Google Compute Engine aus.
    4. Geben Sie die Google Compute Engine ID ein. Dies ist die E-Mail-Adresse für die Google Groups-Gruppe, die Sie in Schritt 1 erstellt haben.
    5. Wählen Sie die Produkte aus, die Sie aktivieren möchten.
    6. Klicken Sie auf Aktivieren.

Es kann drei bis vier Stunden dauern, bis Ihr Trusted Cloud by S3NS -Konto mit dem Red Hat-Kundenportal verknüpft ist.

RHEL-BYOS-Projekte

rhel-byos-cloud ist ein öffentliches Trusted Cloud by S3NS Projekt, das eine Liste aller verfügbaren RHEL-BYOS-Images enthält. Sie können in diesem Projekt nach dem richtigen Imagenamen oder der richtigen Image-Familie suchen, die Sie dann zum Erstellen Ihrer eigenen VM-Instanz in Ihrem Projekt verwenden. Die Images werden von Trusted Cloud by S3NSverwaltet, können aber nur verwendet werden, wenn Sie Ihr RHEL-BYOS-Abo ordnungsgemäß aktiviert haben.

Erstellen Sie die VM.

Nachdem Sie Ihrer Google Groups-Gruppe Zugriff auf Ihr RHEL-Abo gewährt haben, sind Ihre RHEL-BYOS-Images im öffentlichen Projekt Trusted Cloud by S3NS rhel-byos-cloud in Compute Engine verfügbar. Sie erstellen Ihre eigene VM jedoch in Ihrem eigenen Projekt.

Console

Die Trusted Cloud Console vereinfacht diesen Prozess, indem sie automatisch die verfügbaren RHEL BYOS-Images aus dem Projekt rhel-byos-cloud anzeigt.

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Instanz erstellen auf.

    Zur Seite „Instanz erstellen“

  2. Geben Sie einen Namen für Ihre VM an. Weitere Informationen finden Sie unter Konvention für Ressourcennamen.

  3. Ändern Sie optional die Zone für diese VM. Wenn Sie Beliebig auswählen, wählt Google automatisch eine Zone für Sie aus, die auf dem Maschinentyp und der Verfügbarkeit basiert.

  4. Wählen Sie eine Maschinenkonfiguration für Ihre VM aus.

  5. Klicken Sie im Abschnitt Bootlaufwerk auf Ändern.

  6. Führen Sie auf dem Tab Öffentliche Images die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie im Drop-down-Menü Betriebssystem eine der folgenden Optionen aus:
      • Red Hat Enterprise Linux
      • Red Hat Enterprise Linux für SAP
    2. Wählen Sie im Drop-down-Menü Versionstyp das Image aus, das Sie verwenden möchten.
    3. Wählen Sie im Abschnitt Lizenztyp die Option Eigenes Abo oder Lizenz verwenden (BYOS/BYOL) aus.
    4. Geben Sie den Typ des Bootlaufwerks an.
    5. Geben Sie die Größe des Bootlaufwerks an.
    6. Optional: Klicken Sie für erweiterte Konfigurationsoptionen auf Erweiterte Konfiguration anzeigen.
    7. Klicken Sie auf Auswählen, um die Bootlaufwerksoptionen zu bestätigen.
  7. Nehmen Sie bei Bedarf weitere VM-Anpassungen vor.

  8. Klicken Sie zum Erstellen und Starten der VM auf Erstellen.

gcloud

Das Erstellen einer VM mit der Google Cloud CLI ist ein zweistufiger Prozess, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Image aus dem Projekt rhel-byos-cloud verwenden.

  1. Suchen Sie das RHEL-BYOS-Image, das Sie verwenden möchten. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die verfügbaren Images im Projekt rhel-byos-cloud aufzulisten:

    gcloud compute images list \
     --project=rhel-byos-cloud \
     --filter="name ~ rhel-byos"
    

    Notieren Sie sich aus der Befehlsausgabe die name des Bildes, das Sie verwenden möchten. Der Name könnte beispielsweise rhel-9-byos oder rhel-9-2-sap-byos sein.

  2. Erstellen Sie die VM mit einem BYOS-Image in Ihrem eigenen Projekt, indem Sie mit dem Befehl gcloud compute instances create und Ihren PROJECT_ID- und IMAGE_NAME-Werten auf das Image verweisen, das Sie im vorherigen Schritt gefunden haben.

     gcloud compute instances create VM_NAME \
     --project=PROJECT_ID \
     --image=IMAGE_NAME
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • VM_NAME ist der Name der neuen VM.
    • PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID, in der Sie die VM erstellen möchten.
    • IMAGE_NAME: der Name des Images, das Sie verwenden möchten

Nächste Schritte