Vorbereitung
- Beim Erstellen von Instanzen aus Images mit der Google Cloud CLI oder der Compute Engine API sind maximal 20 Instanzen pro Sekunde zulässig. Wenn Sie eine höhere Anzahl von Instanzen pro Sekunde erstellen müssen, fordern Sie ein höheres Kontingentlimit für die Images-Ressource an.
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Cloud de Confiance by S3NS -Dienste und APIs überprüft. Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Cloud de Confiance console to access Cloud de Confiance by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud init - Set a default region and zone.
REST
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud initWeitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Authentifizierung von Cloud de Confiance unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Compute Instance Admin (v1) (
roles/compute.instanceAdmin.v1) für das Projekt zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen einer Instanz aus einem benutzerdefinierten Image benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Erstellen einer Instanz aus einem benutzerdefinierten Image erforderlich sind. Maximieren Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die genau erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:
Erforderliche Berechtigungen
Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, um eine Instanz aus einem benutzerdefinierten Image zu erstellen:
compute.instances.createfür das Projekt-
Zum Erstellen der Instanz mit einem benutzerdefinierten Image:
compute.images.useReadOnlyfür das Image
Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.
Instanz aus einem benutzerdefinierten Image erstellen
Wenn Sie noch kein benutzerdefiniertes Image haben, müssen Sie zuerst ein benutzerdefiniertes Image erstellen.
So erstellen Sie eine Instanz aus einem benutzerdefinierten Image:
Console
Rufen Sie in der Cloud de Confiance Console die Seite Instanz erstellen auf.
Zu „Instanz erstellen“ wechseln
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Projekt aus und klicken auf Weiter.
Die Seite Instanz erstellen wird aufgerufen und zeigt den Bereich Maschinenkonfiguration an.
Führen Sie im Bereich Maschinenkonfiguration die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Instanz an. Weitere Informationen finden Sie unter Namenskonvention für Ressourcen.
Optional: Wählen Sie im Feld Zone eine Zone für diese Instanz aus.
Die Standardauswahl ist Beliebig. Wenn Sie diese Standardauswahl nicht ändern, wählt Google automatisch eine Zone für Sie aus, die auf dem Maschinentyp und der Verfügbarkeit basiert.
Wählen Sie die Maschinenfamilie für Ihre Instanz aus. In der Cloud de Confiance Console werden dann die Maschinenreihen angezeigt, die für die ausgewählte Maschinenfamilie verfügbar sind. Die folgenden Optionen für Maschinenfamilien sind verfügbar:
- Für allgemeine Zwecke
- Computing-optimiert
- Speicheroptimiert
- Speicheroptimiert
- GPUs
Wählen Sie in der Spalte Reihe die Maschinenreihe für Ihre Instanz aus.
Wenn Sie im vorherigen Schritt GPUs als Maschinenfamilie ausgewählt haben, wählen Sie den gewünschten GPU-Typ aus. Die Maschinenreihe wird dann automatisch für den ausgewählten GPU-Typ ausgewählt.
Wählen Sie im Abschnitt Maschinentyp den Maschinentyp für Ihre Instanz aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Betriebssystem und Speicher. Konfigurieren Sie im angezeigten Bereich Betriebssystem und Speicher das Bootlaufwerk mithilfe der folgenden Schritte:
- Klicken Sie auf Ändern. Der Bereich Bootlaufwerk wird angezeigt und enthält den Tab Öffentliche Images.
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Images. Der Tab Benutzerdefinierte Images wird angezeigt.
- Klicken Sie zum Auswählen des Image-Projekts auf Ändern und wählen Sie dann das Projekt aus, das das Image enthält.
- Klicken Sie in der Liste Image auf das Image, das Sie importieren möchten.
- Wählen Sie in der Liste Typ des Bootlaufwerks den Bootlaufwerkstyp aus.
- Geben Sie im Feld Größe (GB) die Größe des Bootlaufwerks an.
- Optional: Geben Sie für Hyperdisk Balanced-Bootlaufwerke Werte für die Felder Bereitgestellte IOPS und Bereitgestellter Durchsatz an.
- Optional: Erweitern Sie für erweiterte Konfigurationsoptionen den Abschnitt Erweiterte Konfigurationen einblenden.
- Klicken Sie auf Auswählen, um die Bootlaufwerksoptionen zu bestätigen und zum Bereich Betriebssystem und Speicher zurückzukehren.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Netzwerk. Führen Sie im angezeigten Bereich Netzwerk die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie den Abschnitt Firewall auf.
Wählen Sie dann HTTP-Traffic zulassen oder HTTPS-Traffic zulassen aus, damit die Instanz HTTP- oder HTTPS-Traffic empfangen kann.
In der Compute Engine wird der Instanz ein Netzwerk-Tag hinzugefügt und es werden entsprechende Firewallregeln für eingehenden Traffic erstellt, die den gesamten eingehenden Traffic über
tcp:80(HTTP) odertcp:443(HTTPS) zulassen. Das Netzwerk-Tag ordnet die Firewallregel der Instanz zu. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht zu Firewallregeln in der Dokumentation zur Cloud Next Generation Firewall.
Optional: Geben Sie weitere Konfigurationsoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsoptionen beim Erstellen von Instanzen.
Klicken Sie zum Erstellen und Starten der Instanz auf Erstellen.
gcloud
-
In the Cloud de Confiance console, activate Cloud Shell.
At the bottom of the Cloud de Confiance console, a Cloud Shell session starts and displays a command-line prompt. Cloud Shell is a shell environment with the Google Cloud CLI already installed and with values already set for your current project. It can take a few seconds for the session to initialize.
Führen Sie den Befehl
gcloud compute instances createaus, um eine Instanz mit einem benutzerdefinierten Image zu erstellen:gcloud compute instances create VM_NAME \ --image-project IMAGE_PROJECT \ IMAGE_FLAG \ --subnet SUBNETErsetzen Sie Folgendes:
VM_NAME: Der Name der VM.IMAGE_PROJECT: Die ID des Cloud de Confiance -Projekts, das das Image enthält.IMAGE_FLAG: Geben Sie eine der folgenden Optionen an:- Verwenden Sie das Flag
--image IMAGE_NAME, um ein benutzerdefiniertes Image anzugeben.Beispiel:
--image my-debian-image-v2. - Wenn Sie Ihre benutzerdefinierten Images als Teil einer benutzerdefinierten Image-Familie erstellt haben, verwenden Sie das Flag
--image-family IMAGE_FAMILY_NAME, um diese benutzerdefinierte Image-Familie anzugeben.Dadurch wird die VM aus der neuesten nicht verworfenen Version des Betriebssystem-Images und der Betriebssystemversion in Ihrer benutzerdefinierten Image-Familie erstellt. Wenn Sie beispielsweise
--image-family my-debian-familyangeben, erstellt Compute Engine eine VM aus dem neuesten Betriebssystem-Image in Ihrer benutzerdefinierten Image-Familiemy-debian-family.
- Verwenden Sie das Flag
SUBNET: Wenn sich das Subnetz und die Instanz im selben Projekt befinden, ersetzen SieSUBNETdurch den Namen eines Subnetzes, das sich in derselben Region wie die Instanz befindet.
- Rufen Sie in der Cloud de Confiance Console die Seite VM-Instanzen auf.
- Klicken Sie auf Instanz erstellen.
- Geben Sie die gewünschten Parameter an.
- Klicken Sie oben oder unten auf der Seite auf Entsprechender Code und dann auf den Tab Terraform, um den Terraform-Code aufzurufen.
PROJECT_ID: Die ID des Projekts, in dem die VM erstellt werden soll.ZONE: Die Zone, in der die VM erstellt werden soll.MACHINE_TYPE_ZONE: Die Zone mit dem Maschinentyp, der für die neue VM verwendet werden soll.MACHINE_TYPE: Der Maschinentyp für die neue VM, entweder vordefiniert oder benutzerdefiniert.VM_NAME: Der Name der neuen VM.IMAGE_PROJECT: Der Name des Projekts, das das benutzerdefinierte Image enthält.IMAGE: Geben Sie eine der folgenden Optionen an:IMAGEist der Name Ihres benutzerdefinierten Images. Beispiel:"sourceImage": "projects/my-project-1234/global/images/my-debian-image-v2".IMAGE_FAMILY: Legt die benutzerdefinierte Image-Familie fest, wenn Sie Ihre benutzerdefinierten Images als Teil einer benutzerdefinierten Image-Familie erstellt haben.Dies erstellt die VM aus dem aktuellen, nicht verworfenen Betriebssystem-Image in Ihrer benutzerdefinierten Image-Familie. Wenn Sie beispielsweise
"sourceImage": "projects/my-project-1234/global/images/family/my-debian-family"angeben, erstellt Compute Engine eine VM aus der aktuellen Version des Betriebssystem-Images in der benutzerdefinierten Image-Familiemy-debian-family.
NETWORK_NAME: Das VPC-Netzwerk, das Sie für die VM verwenden möchten. Sie könnendefaultangeben, um Ihr Standardnetzwerk zu verwenden.ENABLE_SECURE_BOOT: (Optional) Wenn Sie ein Image ausgewählt haben, das Shielded VM-Funktionen unterstützt, aktiviert Compute Engine standardmäßig das Virtual Trusted Platform Module (vTPM) und das Integritätsmonitoring. Compute Engine aktiviert nicht standardmäßig Secure Boot.Wenn Sie den Wert
truefürenableSecureBootangeben, erstellt Compute Engine eine VM, bei der alle drei Shielded VM-Features aktiviert sind. Nachdem Compute Engine Ihre VM gestartet hat, müssen Sie die VM beenden, um Shielded VM-Optionen zu ändern.
Terraform
Zum Generieren des Terraform-Codes können Sie die Komponente Entsprechender Code in der Cloud de Confiance Console verwenden.Go
Bevor Sie dieses Beispiel verwenden, folgen Sie den Schritten zur Einrichtung von Go in der Compute Engine-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Compute Engine Go-API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Compute Engine zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.Java
Bevor Sie dieses Beispiel verwenden, folgen Sie den Schritten zur Einrichtung von Java in der Compute Engine-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Compute Engine Java-API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Compute Engine zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.Node.js
Bevor Sie dieses Beispiel verwenden, folgen Sie den Schritten zur Einrichtung von Node.js in der Compute Engine-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Compute Engine Node.js-API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Compute Engine zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.Python
Bevor Sie dieses Beispiel verwenden, folgen Sie den Schritten zur Einrichtung von Python in der Compute Engine-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Compute Engine Python-API.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Compute Engine zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Legen Sie vor dem Ausführen von Codebeispielen die Umgebungsvariable
GOOGLE_CLOUD_UNIVERSE_DOMAINaufs3nsapis.frfest.REST
Wenn Sie in der API eine Instanz mit einem benutzerdefinierten Image erstellen möchten, gehen Sie genauso vor wie beim Erstellen einer Instanz mit einem öffentlich verfügbaren Image.
Verwenden Sie zum Erstellen der Instanz aus einem benutzerdefinierten Image die Methode
instances.insert.POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/
PROJECT_ID/zones/ZONE/instances { "machineType":"zones/MACHINE_TYPE_ZONE/machineTypes/MACHINE_TYPE", "name":"VM_NAME", "disks":[ { "initializeParams":{ "sourceImage":"projects/IMAGE_PROJECT/global/images/IMAGE" }, "boot":true } ], "networkInterfaces":[ { "network":"global/networks/NETWORK_NAME" } ], "shieldedInstanceConfig":{ "enableSecureBoot":"ENABLE_SECURE_BOOT" } }Ersetzen Sie Folgendes:
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Images und zum Freigeben von benutzerdefinierten Images
- Informationen zum Prüfen des Status einer Instanz, um festzustellen, wann sie einsatzbereit ist
- Informationen zum Herstellen einer Verbindung zu Ihrer Instanz
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 (UTC)."],[],[]] -