In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Compute Engine-Instanzen anhalten oder fortsetzen. Weitere Informationen zum Anhalten, Beenden oder Zurücksetzen von Instanzen finden Sie unter Compute Engine-Instanzen anhalten, beenden oder zurücksetzen.
Wenn Sie Ihre Compute Engine-Instanz behalten, aber nicht in Rechnung stellen möchten, wenn sie nicht verwendet wird, können Sie die Instanz anhalten. Wenn Sie eine Instanz anhalten, wird die Instanz beibehalten und der Inhalt des Instanzspeichers wird in den Speicher migriert. Nach dem Fortsetzen der Instanz migriert Compute Engine den Arbeitsspeicher der Instanz aus dem Speicher zurück zur Instanz und die Instanz wird wieder ausgeführt.
Das Anhalten einer Compute Engine-Instanz ist in folgenden Fällen nützlich:
Entwicklungs- und Testumgebungen, die zu bestimmten Zeiten (z. B. abends oder am Wochenende) nicht vollständig genutzt werden und die Sie beibehalten möchten, um Kosten zu sparen oder schneller initialisiert zu werden, als die Erstellung neuer Instanzen dauern würde.
Anwendungen, die nach dem Starten der Instanz erst einmal lange initialisiert werden müssen, bevor die Anwendung zur Verarbeitung ihrer ersten Anfrage bereit ist. Beispiele für solche Anwendungen sind virtuelle Entwickler-Workstations oder komplexe Java-Anwendungen.
Hinweise
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Trusted Cloud by S3NS -Dienste und APIs überprüft.
Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Trusted Cloud console to access Trusted Cloud by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud init
- Set a default region and zone.
Go
Wenn Sie die Go -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie unter Set up authentication for a local development environment.
Java
Wenn Sie die Java -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie unter Set up authentication for a local development environment.
Node.js
Wenn Sie die Node.js -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie unter Set up authentication for a local development environment.
PHP
Wenn Sie die PHP -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie unter Set up authentication for a local development environment.
Python
Wenn Sie die Python -Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI und richten Sie dann die Standardanmeldedaten für Anwendungen mit Ihren Nutzeranmeldedaten ein.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie unter Set up authentication for a local development environment.
REST
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, nutzen Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Trusted Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Compute Instance Admin (v1) (
roles/compute.instanceAdmin.v1
) für die Instanz zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Anhalten oder Fortsetzen einer Compute-Instanz benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Anhalten oder Fortsetzen einer Compute-Instanz erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:
Erforderliche Berechtigungen
Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, um eine Compute-Instanz anzuhalten oder fortzusetzen:
-
So halten Sie eine Instanz an:
compute.instances.suspend
-
So setzen Sie eine Instanz fort:
compute.instances.resume
Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.
Beschränkungen
Beim Anhalten einer Compute-Instanz gelten die folgenden Einschränkungen:
Sie können eine Instanz nur anhalten, wenn das Gastbetriebssystem dies unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Details zu Betriebssystemen.
Sie können eine Instanz, die Debian 8 oder 9 als Gastbetriebssystem verwendet, nur anhalten, wenn Sie das Betriebssystem konfigurieren, bevor Sie die Instanz anhalten.
Sie können eine Instanz nur bis zu 60 Tage lang anhalten, bevor Compute Engine ihren Status automatisch in
TERMINATED
ändert.Sie können Spot-VMs oder Instanzen auf Abruf anhalten. Wenn Compute Engine die Instanz jedoch vor Abschluss des Anhaltevorgangs vorzeitig beendet, wird der Anhaltevorgang beendet und die Instanz vorzeitig beendet.
Sie können Instanzen mit angehängten GPUs nicht anhalten.
Bare-Metal-Instanzen können nicht angehalten werden.
Sie können Confidential VMs nicht anhalten.
Sie können Instanzen nicht mithilfe der Standardprozesse anhalten, die in die Gastumgebung eingebunden sind. Befehle wie
systemctl suspend
in Ubuntu 16.04 oder höher werden nicht unterstützt. Wenn diese Funktion aufgerufen wird, ignoriert Compute Engine das Gastsignal.Sie können keine Instanzen mit mehr als 208 GB Arbeitsspeicher anhalten.
Sie können keine Instanzen anhalten, an die CSEK-geschützte Laufwerke angehängt sind.
Suspend-Vorgänge in Debian 8 oder 9 aktivieren
Wenn auf einer Compute-Instanz Debian 8 und 9 als Gastbetriebssystem ausgeführt wird, müssen Sie vor dem Anhalten der Instanz die Vorgänge zum Anhalten und Fortsetzen aktivieren. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
Empfohlen: ACPID konfigurieren
ACPID konfigurieren
Wenn Sie den Vorgang zum Anhalten und Fortsetzen in Debian 8 oder 9 aktivieren möchten, können Sie den ACPID (Advanced Configuration and Power Interface events Daemon) so konfigurieren, dass das Schaltflächenereignis für den Ruhemodus verarbeitet wird. Nachdem Sie das Schaltflächenereignis für den Tiefschlafmodus aktiviert haben, können Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben ein Shell-Skript für die Verarbeitung des Ruhemodusereignisses hinzufügen.
So konfigurieren Sie ACPID zur Unterstützung von Anhalten und Fortsetzen:
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Linux-Instanz her, falls Sie das noch nicht getan haben.
Erstellen Sie den Ordner
events
im Ordneracpi
:sudo mkdir -p /etc/acpi/events/
Konfigurieren Sie ACPID so, dass das Schaltflächenereignis für den Ruhemodus verarbeitet wird:
cat <<EOF | sudo tee /etc/acpi/events/sleepbtn-acpi-support event=button[ /]sleep action=/etc/acpi/sleepbtn-acpi-support.sh EOF
Erstellen Sie das Skript zur Verarbeitung von Ruhemodusereignissen:
cat <<EOF | sudo tee /etc/acpi/sleepbtn-acpi-support.sh #!/bin/sh echo mem > /sys/power/state EOF
Legen Sie die Berechtigungen für das Skript fest:
sudo chmod 755 /etc/acpi/sleepbtn-acpi-support.sh
Damit die Änderungen wirksam werden, starten Sie ACPID neu:
sudo systemctl restart acpid.service
D-Bus installieren
Wenn Sie den Vorgang zum Anhalten und Fortsetzen in Debian 8 oder 9 aktivieren möchten, können Sie D-Bus installieren.
So installieren Sie D-Bus im Gastbetriebssystem Ihrer Compute-Instanz, wenn das Betriebssystem Debian 8 oder 9 verwendet:
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Linux-Instanz her, falls Sie das noch nicht getan haben.
Installieren Sie D-Bus:
sudo apt-get install dbus
Damit die Änderungen wirksam werden, starten Sie
logind
neu:sudo systemctl restart systemd-logind.service
Instanz anhalten
Wenn auf dem Gastbetriebssystem Ihrer Compute-Instanz Debian 8 oder 9 ausgeführt wird, müssen Sie das Gastbetriebssystem konfigurieren, um Vorgänge zum Anhalten und Fortsetzen zu unterstützen, wie in diesem Dokument beschrieben, bevor Sie die Instanz anhalten.
Verwenden Sie zum Anhalten einer Instanz eine der folgenden Methoden, je nachdem, ob an die Instanz lokale SSD-Laufwerke angehängt sind:
Wenn Ihrer Instanz keine lokalen SSDs angehängt sind, lesen Sie den Abschnitt Instanz ohne lokale SSDs anhalten.
Wenn Ihrer Instanz lokale SSD-Laufwerke zugeordnet sind und Sie die lokalen SSD-Daten der Laufwerke entweder verwerfen oder beibehalten möchten (Vorabversion), lesen Sie den Abschnitt Instanz mit lokalen SSD-Laufwerken anhalten.
Instanz ohne lokale SSD-Laufwerke anhalten
Sie können mehrere Compute-Instanzen gleichzeitig oder einzelne Instanzen anhalten. Verwenden Sie für mehrere Instanzen die Trusted Cloud Console oder, für Instanzen in derselben Zone, die Google Cloud CLI. Wählen Sie für einzelne Instanzen eine der folgenden Optionen aus:
Console
Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf:
Wählen Sie eine oder mehrere Instanzen aus, die angehalten werden sollen.
Klicken Sie auf
Sperren und dann zur Bestätigung auf Sperren.
gcloud
Wenn Sie eine oder mehrere Instanzen in einer einzelnen Zone anhalten möchten, verwenden Sie den Befehl
gcloud compute instances suspend
:gcloud compute instances suspend INSTANCE_NAMES \ --zone=ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
INSTANCE_NAMES
: Eine durch Leerzeichen getrennte Liste mit Namen von Instanzen, z. B.instance-01 instance-02 instance-03
.ZONE
: die Zone, in der sich die Instanzen befinden.
Go
Java
Node.js
PHP
Python
REST
Senden Sie zum Anhalten einer Instanz eine
POST
-Anfrage an die Methodeinstances.suspend
:POST https://compute.s3nsapis.fr/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/INSTANCE_NAME/suspend
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: die ID des Projekts, in dem sich die Instanz befindet.ZONE
: die Zone, in der sich die Instanz befindet.INSTANCE_NAME
: der Name der Instanz.
Instanz mit lokalen SSD-Laufwerken anhalten
Führen Sie je nachdem, wie viele Compute-Instanzen Sie gleichzeitig anhalten möchten und ob Sie die Daten der angehängten lokalen SSDs beibehalten müssen, die folgenden Schritte aus:
Wenn Sie die Daten der an eine Instanz angehängten lokalen SSD-Laufwerke (außer Z3-Instanzen) beibehalten möchten, halten Sie die Instanz mit der gcloud CLI oder der REST API an.
Wenn Sie mehrere Instanzen gleichzeitig anhalten möchten, verwenden Sie die Trusted Cloud Console oder, für Instanzen in derselben Zone, die gcloud CLI.
Wenn Sie eine oder mehrere Instanzen mit angehängten lokalen SSD-Laufwerken anhalten möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Console
Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf:
Wählen Sie eine oder mehrere Instanzen aus, die angehalten werden sollen.
Klicken Sie auf
Sperren und dann zur Bestätigung auf Sperren.
gcloud
Wenn Sie eine oder mehrere Instanzen in einer einzelnen Zone anhalten, an die lokale SSD-Laufwerke angehängt sind, geben Sie an, ob die lokalen SSD-Daten verworfen oder beibehalten werden sollen:
Verwenden Sie den Befehl
gcloud compute instances suspend
mit dem Flag--discard-local-ssd=true
, um lokale SSD-Daten zu verwerfen:gcloud compute instances suspend INSTANCE_NAMES \ --discard-local-ssd=true \ --zone=ZONE
Wenn Sie lokale SSD-Daten beibehalten möchten, verwenden Sie den Befehl
gcloud beta compute instances suspend
mit dem Flag--discard-local-ssd=false
:gcloud beta compute instances suspend INSTANCE_NAMES \ --discard-local-ssd=false \ --zone=ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
INSTANCE_NAMES
: Eine durch Leerzeichen getrennte Liste mit Namen von Instanzen, z. B.instance-01 instance-02 instance-03
.ZONE
: die Zone, in der sich die Instanzen befinden.
REST
Wenn Sie eine Instanz mit angehängten lokalen SSD-Laufwerken anhalten, geben Sie an, ob die lokalen SSD-Daten verworfen oder beibehalten werden sollen:
Senden Sie eine
POST
-Anfrage an die Methodeinstances.suspend
, um lokale SSD-Daten zu verwerfen. Fügen Sie in der Anfrage-URL den AbfrageparameterdiscardLocalSsd
ein, wobei dieser auftrue
gesetzt ist:POST https://compute.s3nsapis.fr/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/INSTANCE_NAME/suspend?discardLocalSsd=true
Wenn Sie Daten auf der lokalen SSD beibehalten möchten, stellen Sie eine
POST
-Anfrage an die Methodebeta.instances.suspend
. Fügen Sie in der Anfrage-URL den AbfrageparameterdiscardLocalSsd
ein, wobei dieser auffalse
gesetzt ist:POST https://compute.s3nsapis.fr/compute/beta/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/INSTANCE_NAME/suspend?discardLocalSsd=false
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: die ID des Projekts, in dem sich die Instanz befindet.ZONE
: die Zone, in der sich die Instanz befindet.INSTANCE_NAME
: der Name der Instanz.
Eine angehaltene Instanz fortsetzen
Bevor Sie eine angehaltene Compute-Instanz fortsetzen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Sie können eine Instanz nur dann fortsetzen, wenn in der Zone, in der sich die Instanz befindet, genügend Kapazität vorhanden ist. Normalerweise ist das kein Problem. Wenn Sie Probleme beim Fortsetzen einer Instanz haben, versuchen Sie es später noch einmal.
Wenn Sie lokale SSD-Laufwerke an die Instanz angehängt und die Option zum Beibehalten lokaler SSD-Daten beim Anhalten ausgewählt haben, müssen Sie die lokalen SSD-Laufwerke nach dem Fortsetzen möglicherweise neu einbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Nicht-Bootlaufwerke auf Linux-Instanzen neu einbinden oder Nicht-Bootlaufwerke auf Windows-Instanzen neu einbinden.
Sie können mehrere Instanzen gleichzeitig oder einzelne Instanzen fortsetzen. Bei mehreren Instanzen verwenden Sie die Trusted Cloud Console oder, für Instanzen in derselben Zone, die gcloud CLI. Wählen Sie für einzelne Instanzen eine der folgenden Optionen aus:
Console
Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf:
Wählen Sie eine oder mehrere angehaltene Instanzen aus, die fortgesetzt werden sollen.
Klicken Sie auf
Starten / Fortsetzen und dann auf Starten.
gcloud
Wenn Sie eine oder mehrere angehaltene Instanzen in einer einzelnen Zone fortsetzen möchten, verwenden Sie den Befehl
gcloud compute instances resume
:gcloud compute instances resume INSTANCE_NAMES \ --zone=ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
INSTANCE_NAMES
: Eine durch Leerzeichen getrennte Liste mit Namen von Instanzen, z. B.instance-01 instance-02 instance-03
.ZONE
: Die Zone, in der sich die gesperrten Instanzen befinden.
Go
Java
Node.js
PHP
Python
REST
Wenn Sie eine angehaltene Instanz fortsetzen möchten, senden Sie eine
POST
-Anfrage an die Methodeinstances.resume
:POST https://compute.s3nsapis.fr/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/INSTANCE_NAME/resume
Ersetzen Sie Folgendes:
INSTANCE_NAME
: der Name der angehaltenen Instanz, die fortgesetzt werden soll.PROJECT_ID
: die ID des Projekts, in dem sich die gesperrte Instanz befindet.ZONE
: die Zone, in der sich die gesperrte Instanz befindet.
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["This document provides instructions on how to suspend and resume Compute Engine instances, which can be used to pause billing for instances that are not in active use while preserving the instance's state."],["Suspending an instance involves migrating its memory to storage, and resuming it brings the memory back from storage, allowing for cost savings and quicker reinitialization compared to creating new instances."],["There are specific limitations for suspending instances, such as restrictions based on the guest OS, attached GPUs, certain types of instances, memory size, and the use of CSEK-protected disks."],["Suspending instances with Local SSD disks requires choosing whether to discard or preserve the data, and preserving the data requires enough storage quota."],["Resuming a suspended instance requires sufficient capacity in the instance's zone and may involve remounting Local SSD disks if their data was preserved during suspension."]]],[]] -