Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie eine Standardregion oder -zone für Ihr Trusted Cloud -Projekt festlegen.
Wenn Sie eine Anfrage an Compute Engine senden, müssen Sie je nach den spezifischen Anforderungen dieser Anfrage unter Umständen eine Region oder Zone angeben. Anfragen, die regionale Ressourcen betreffen, erfordern die Angabe eines Regionsnamens, und für Anfragen, die zonale Ressourcen betreffen, müssen Sie einen Zonennamen angeben. Beispielsweise müssen Sie beim Erstellen einer statischen externen IP-Adresse eine Region und beim Erstellen einer VM-Instanz eine Zone angeben.
Wenn Sie ein Projekt erstellen, wählt Compute Engine basierend auf dem Standort, an dem Sie das Projekt erstellen, automatisch eine Standardregion und -zone aus. Dabei versucht Compute Engine, eine Region und Zone in der Nähe des Orts der Projekterstellung auszuwählen, damit die Latenz zwischen den von Ihnen erzeugten Ressourcen und Ihren Kunden so gering wie möglich ausfällt. Wenn Sie Ressourcen in einer anderen Region oder Zone erstellen möchten, können Sie die Standardauswahl überschreiben.
Weitere Informationen finden Sie unter Regionen und Zonen.
Weitere Informationen zu globalen, regionalen und zonalen Compute Engine-Ressourcen finden Sie unter Globale, regionale und zonale Ressourcen.
Hinweise
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Trusted Cloud by S3NS -Dienste und APIs überprüft.
Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Trusted Cloud console to access Trusted Cloud by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:
gcloud init
- Set a default region and zone.
So wirken sich eine Standardregion und -zone auf Ihr Projekt aus
Die Einstellungen für die Standardregion und -zone wirken sich nur auf Clienttools wie die Google Cloud CLI und die Trusted Cloud Console aus. Wenn Sie diese Tools zum Erstellen von Anfragen verwenden, wird die Standardregion und -zone automatisch ausgewählt. Die Ressourcenverwaltung wird somit erleichtert.
Wenn Sie in der Trusted Cloud Console regionale oder zonale Ressourcen wie Adressen und Instanzen erstellen, legt Compute Engine die Felder für die Region und die Zone für Sie fest. Sie können die vorab ausgefüllten Werte akzeptieren oder einen oder beide Werte explizit ändern.
Wenn Sie die gloud CLI verwenden, sollten Sie die Flags
--region
und--zone
nicht verwenden, um die Standardattribute für Region und Zone für das neue Projekt zu verwenden.Sie können die Standardeinstellungen für Region und Zone auf dem Metadatenserver jederzeit ändern oder lokal für die gcloud CLI überschreiben oder die Einstellungen pro Anfrage manuell überschreiben. Dazu verwenden Sie die gcloud CLI oder die Trusted Cloud -Konsole.
Standardregion oder -zone abrufen
Der Metadatenserver enthält Metadateninformationen zu einem Projekt, einschließlich der Projekt-ID und des Projektnamens. Wenn Sie Informationen über das Projekt abrufen und verwenden möchten, können Sie den Metadatenserver abfragen.
Wenn Sie eine Standardregion und -zone für das Projekt angeben, legt Compute Engine diese Werte auf dem Metadatenserver für Ihr Projekt fest.
Standardregionen und -zonen werden mithilfe der folgenden Werte festgelegt:
google-compute-default-region
google-compute-default-zone
Führen Sie den folgenden
gcloud
-Befehl aus, um die Standardeinstellungen für Regionen und Zonen abzurufen. Ersetzen Sie dabeiPROJECT_ID
durch Ihre Projekt-ID:gcloud compute project-info describe --project PROJECT_ID
Suchen Sie in der Antwort nach den Metadaten für die Standardregion und -zone. Wenn in der Antwort die Schlüssel und Werte für
google-compute-default-region
undgoogle-compute-default-zone
fehlen, bedeutet dies, dass keine Standardregion oder -zone festgelegt wurde.Standardregion oder -zone ändern
Es gibt keine Einschränkungen dafür, welche Zonen oder Regionen Sie in den Standardattributen festlegen können. So ist es beispielsweise möglich, eine Standardzone außerhalb Ihrer Standardregion einzustellen. Prüfen Sie beim Erstellen und Verwalten Ihrer Ressourcen die Standardeinstellungen für Regionen und Zonen.
Console
So ändern Sie Ihre Standardregion oder -zone:
Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Einstellungen auf.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Region eine Standardregion aus.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Zone eine Standardzone aus.
Klicken Sie auf Speichern.
gcloud
Sie können die Standardregion und -zone ändern, indem Sie eine Anfrage an den Metadatenserver senden. Beispiel:
gcloud compute project-info add-metadata \ --metadata google-compute-default-region=europe-west1,google-compute-default-zone=europe-west1-b
Nachdem Sie die Standardmetadaten mit einer beliebigen Methode aktualisiert haben, führen Sie den Befehl
gcloud init
aus, um diedefault
-Konfiguration neu zu initialisieren. Die gcloud CLI aktualisiert die Standardeinstellungen für Region und Zone erst, nachdem Sie den Befehlgcloud init
ausgeführt haben.Weitere Informationen zur Verwendung der Optionen der gcloud CLI zum Festlegen von Standardregionen und -zonen finden Sie unter Standardattribute festlegen.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu Regionen und Zonen
- Mehr zu globalen, regionalen und zonalen Ressourcen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page explains how to set and manage default regions and zones for your Google Cloud project, which are necessary for creating regional and zonal resources like static IP addresses and virtual machine instances.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCompute Engine automatically selects a default region and zone based on the project's origin, but users can override these defaults to create resources in different locations, to reduce latency.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDefault region and zone settings affect client tools like the Google Cloud CLI and Google Cloud console by automatically pre-populating these values when creating resources, but can be manually changed or overridden.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can check your current default region and zone settings by querying the metadata server using the \u003ccode\u003egcloud compute project-info describe\u003c/code\u003e command, which will list \u003ccode\u003egoogle-compute-default-region\u003c/code\u003e and \u003ccode\u003egoogle-compute-default-zone\u003c/code\u003e if they are set.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe default region and zone can be modified either through the Google Cloud console settings page, or by using the \u003ccode\u003egcloud compute project-info add-metadata\u003c/code\u003e command to update the metadata server, followed by the \u003ccode\u003egcloud init\u003c/code\u003e command to refresh the local configuration.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]] -