Hyperdisk-Speicherpool verwalten

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Speicherpools auflisten, beschreiben, ändern und löschen.

Hinweise

  • Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben. Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Trusted Cloud by S3NS -Dienste und APIs überprüft. Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:

    Select the tab for how you plan to use the samples on this page:

    Console

    When you use the Trusted Cloud console to access Trusted Cloud by S3NS services and APIs, you don't need to set up authentication.

    gcloud

    1. Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:

      gcloud init
    2. Set a default region and zone.

    REST

    Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.

      Installieren Sie die Google Cloud CLI und melden Sie sich dann mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI an. Nach der Anmeldung initialisieren Sie die Google Cloud CLI mit folgendem Befehl:

      gcloud init

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Trusted Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.

Erforderliche Rollen und Berechtigungen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für das Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Verwalten eines Speicherpools benötigen:

  • Compute-Instanzadministrator (Version 1) (roles/compute.instanceAdmin.v1)
  • Verbindung zu einer VM-Instanz herstellen, die als Dienstkonto ausgeführt werden kann: Dienstkontonutzer (v1) (roles/iam.serviceAccountUser-Rolle)

Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Diese vordefinierten Rollen enthalten die Berechtigungen, die zum Verwalten eines Speicherpools erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:

Erforderliche Berechtigungen

Die folgenden Berechtigungen sind zum Verwalten eines Speicherpools erforderlich:

  • So listen Sie die Speicherpools für ein Projekt und eine Zone auf: compute.storagePools.list
  • So listen Sie die Laufwerke in einem Speicherpool auf: compute.storagePools.get
  • So rufen Sie die Attribute eines Speicherpools auf: compute.storagePools.get
  • So aktualisieren Sie die bereitgestellte Kapazität oder Leistung eines Speicherpools:
    • compute.storagePools.get
    • compute.storagePools.update
  • So löschen Sie einen Speicherpool: compute.storagePools.delete

Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.

Beschränkungen

Beachten Sie beim Verwalten von Hyperdisk Storage Pools die folgenden Beschränkungen:

  • Sie können die bereitgestellte Kapazität oder Leistung eines Speicherpools innerhalb von 24 Stunden höchstens zweimal ändern.
  • Sie können das Bereitstellungsmodell für einen Pool nicht ändern. Sie können einen Speicherpool mit Standardkapazität nicht in einen Speicherpool mit erweiterter Kapazität oder einen Speicherpool mit erweiterter Leistung in einen Speicherpool mit Standardleistung ändern.
  • Das Verschieben von Laufwerken in einen oder aus einem Speicherpool ist nicht zulässig. Wenn Sie ein Laufwerk in einen oder aus einem Speicherpool verschieben möchten, müssen Sie das Laufwerk aus einem Snapshot neu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Laufwerkstyp ändern.
  • Folgendes ist nicht möglich für Laufwerke in einem Speicherpool: Klonen ,Instant Snapshots erstellen oderAsynchrone Replikation konfigurieren.
  • Sie können maximal 5 Speicherpools pro Stunde löschen.
  • Der Befehl zur Verwaltung des Speicherpools wird entweder sofort ausgeführt oder es wird sofort ein Fehler zurückgegeben. Es kann jedoch bis zu 5 Minuten dauern, bis die Aktion abgeschlossen ist, und bis zu 30 Minuten, bis die Änderungen angezeigt werden.

Eine vollständige Liste der Einschränkungen für Hyperdisk Storage Pools finden Sie unter Einschränkungen für Speicherpools.

Wertebereiche beim Ändern von Speicherpools

Beim Erstellen eines Speicherpools müssen die neuen Werte für Größe, IOPS und Durchsatz innerhalb der Grenzwerte für den Typ des Speicherpools liegen, den Sie ändern. Außerdem können Sie nur neue Werte mit unterstützten inkrementellen Werten angeben.

Detaillierte Informationen zu den Leistungsgrenzen für die Bereitstellung finden Sie unter Grenzwerte für Speicherpools.

Speicherpools für ein Projekt auflisten

Verwenden Sie dieTrusted Cloud Console, die Google Cloud CLI oder REST, um die in einem Projekt erstellten Speicherpools aufzurufen.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Storage-Pools auf.
    Zur Seite „Speicherpools“

    Auf der Seite werden die Speicherpools angezeigt, die im ausgewählten Projekt erstellt wurden.

  2. Optional: Verwenden Sie die Filterleiste, um nur die Speicherpools anzuzeigen, die den Filterparametern entsprechen, z. B. „Standort“, „Typ“, „Name“ und „Verbleibende Poolkapazität“.

gcloud

Verwenden Sie den gcloud compute storage-pools list-Befehl, um alle Speicherpools aufzulisten, die im aktuellen Projekt erstellt wurden.

gcloud compute storage-pools list

Wenn Sie die Ergebnisse auf eine bestimmte Region oder Zone beschränken möchten, können Sie das Flag --filter verwenden, z. B.:

  • --filter="zone ~ us
  • --filter="zone=us-east4-c"

REST

Wenn Sie die in einem Projekt und einer Zone erstellten Storage Pools aufrufen möchten, erstellen Sie eine GET-Anfrage mit der Methode storagePools.list.

GET https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/storagePools

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, das den Speicherpool enthält
  • ZONE: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a

Laufwerke in einem Speicherpool auflisten

Verwenden Sie dieTrusted Cloud Console, die Google Cloud CLI oder REST, um eine Liste der in einem Speicherpool erstellten Laufwerke abzurufen.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Storage-Pools auf.
    Zur Seite „Speicherpools“

    Auf der Seite werden die Speicherpools angezeigt, die im ausgewählten Projekt erstellt wurden.

  2. Klicken Sie im Feld Name auf den Namen des Speicherpools, den Sie aufrufen möchten.

    Die Seite Speicherpool verwalten wird geöffnet.

  3. Im Abschnitt Speicherpoollaufwerke sehen Sie die Laufwerke, die im Speicherpool erstellt wurden.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud compute storage-pools list-disks, um die in einem Speicherpool erstellten Laufwerke aufzulisten.

gcloud compute storage-pools list-disks STORAGE_POOL_NAME  \
    [--zone=ZONE]

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • STORAGE_POOL_NAME: der Name des Speicherpools.
  • ZONE: Optional. Die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a.

REST

Wenn Sie die Laufwerke auflisten möchten, die einen Speicherpool verwenden, erstellen Sie eine GET-Anfrage mit der Methode storagePools.listDisks.

GET https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/storagePools/STORAGE_POOL_NAME/listDisks

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, das den Speicherpool enthält
  • ZONE: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a
  • STORAGE_POOL_NAME: der Name des Speicherpools.

Speicherpool beschreiben

Wenn Sie die Details eines Speicherpools aufrufen möchten, können Sie die Trusted Cloud Console, die Google Cloud CLI oder REST verwenden.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Storage-Pools auf.
    Zur Seite „Speicherpools“
  2. Für jeden auf der Seite aufgeführten Speicherpool können Sie die folgenden Informationen aufrufen:

    • Status
    • Name
    • Standort
    • Pooltyp
    • Poolkapazität
    • Verbleibende Poolkapazität
    • Pool-IOPS
    • Verbleibende Pool-IOPS
    • Anzahl der im Pool erstellten Festplatten
  3. Klicken Sie im Feld Name auf den Namen des Speicherpools, den Sie aufrufen möchten.

    Die Seite Speicherpool verwalten wird geöffnet.

  4. In den Kacheln oben auf der Seite sehen Sie die bereitgestellte und verwendete Kapazität sowie den bereitgestellten und verwendeten Durchsatz und die IOPS für den Speicherpool.

  5. Im Abschnitt Speicherpooleinstellungen können Sie zusätzliche Eigenschaften des Speicherpools ansehen, z. B. die Erstellungszeit, den Bereitstellungstyp für Kapazität und Leistung, die Gesamtzahl der Laufwerke im Speicherpool sowie die Auslastungsprozentsätze für Kapazität, Durchsatz und IOPS.

  6. Im Abschnitt Speicherpool-Laufwerke finden Sie Informationen zu den im Speicherpool erstellten Laufwerken.

  7. Optional: Wenn Sie weitere Informationen zur Nutzung des Speicherpools benötigen, können Sie auf den Tab Monitoring klicken, um Diagramme für verschiedene Speicherpoolmesswerte aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Hyperdisk Storage Pools überwachen.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud compute storage-pools describe, um die Details für einen Speicherpool aufzurufen.

gcloud compute storage-pools describe STORAGE_POOL_NAME  \
    [--zone=ZONE]

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • STORAGE_POOL_NAME: der eindeutige Name des Speicherpools.
  • ZONE: Optional. Die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a.

REST

Wenn Sie Details zu einem Speicherpool abrufen möchten, erstellen Sie eine GET-Anfrage mit der Methode storagePools.get.

GET https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/storagePools/STORAGE_POOL_NAME

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • PROJECT_ID: die ID des Projekts, das den Speicherpool enthält
  • ZONE: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a
  • STORAGE_POOL_NAME: der Name des Speicherpools

Bereitgestellte Kapazität, IOPS oder Durchsatz eines Speicherpools aktualisieren

Sie können die bereitgestellte Kapazität, IOPS oder den bereitgestellten Durchsatz eines Speicherpools erhöhen oder verringern. Wenn Sie die Kapazität, IOPS oder den Durchsatz eines Speicherpools erhöhen möchten, muss für das Projekt und die Region ein entsprechendes Kontingent verfügbar sein.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud Console die Seite Storage-Pools auf.
    Zur Seite „Speicherpools“
  2. Klicken Sie im Feld Name auf den Namen des Speicherpools, den Sie ändern möchten.

    Die Seite Speicherpool verwalten wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf  Bearbeiten.

    Die Seite Speicherpool bearbeiten wird geöffnet.

  4. Optional: Geben Sie im Feld Speicherpoolkapazität den neuen Wert für die bereitgestellte Poolkapazität ein. Der neue Wert muss mindestens 1 TiB und höchstens 100 TiB mehr oder weniger als der aktuelle Wert betragen. Die Mindestgröße darf nicht weniger als 10 TiB und die maximale Größe nicht mehr als 1.024 TiB betragen.

  5. Optional: Geben Sie im Feld Bereitgestellter Durchsatz den neuen Wert für den bereitgestellten Durchsatz ein.

  6. Optional: Geben Sie für Speicherpools vom Typ „Hyperdisk Balanced“ im Feld Bereitgestellte IOPS den neuen Wert für die bereitgestellten IOPS ein.

  7. Klicken Sie auf Speichern, um den Speicherpool zu aktualisieren.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud compute storage-pools update, um einen Speicherpool zu ändern.

gcloud compute storage-pools update STORAGE_POOL_NAME  \
    --zone=ZONE   \
    --provisioned-capacity=POOL_SIZETiB   \
    --provisioned-iops=IOPS   \
    --provisioned-throughput=THROUGHPUT   \
    --description=DESCRIPTION

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • STORAGE_POOL_NAME: der Name des Speicherpools.
  • ZONE: Optional: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a.
  • POOL_SIZE: Optional: die bereitgestellte Kapazität des Speicherpools in TiB.
  • IOPS: Optional: die bereitgestellten IOPS des Speicherpools. Sie können dieses Flag nur mit Hyperdisk Balanced Storage Pools verwenden.
  • THROUGHPUT: Optional: der bereitgestellte Durchsatz des Speicherpools in MiB/s.
  • DESCRIPTION: Optional: ein beschreibender String für den Speicherpool.

REST

Wenn Sie einen Speicherpool aktualisieren möchten, erstellen Sie eine PATCH-Anfrage mit der Methode storagePools.update.

PATCH https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/storagePools/STORAGE_POOL_NAME

{
    "description": "DESCRIPTION",
    "poolProvisionedCapacityGb": "SIZE",
    "poolProvisionedIops": "IOPS",
    "poolProvisionedThroughput": "THROUGHPUT"
}

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • PROJECT_ID: die Projekt-ID
  • ZONE: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a
  • STORAGE_POOL_NAME: der Name des Speicherpools.
  • DESCRIPTION: Optional: ein Textfeld zur Beschreibung des Speicherpools.
  • SIZE: Optional: die bereitgestellte Kapazität des neuen Speicherpools in GiB.
  • IOPS: Optional: der neue Wert für die bereitgestellten IOPS des Speicherpools. Sie können diese Property nur angeben, wenn der Speicherpool Festplatten vom Typ hyperdisk-balanced enthält.
  • THROUGHPUT: Optional: der neue Wert für den bereitgestellten Durchsatz des Speicherpools, angegeben in MiB/s.

Speicherpool löschen

Wenn Sie einen Speicherpool löschen oder entfernen möchten, müssen Sie zuerst alle Laufwerke im Speicherpool löschen. Anschließend können Sie den Speicherpool über die Trusted Cloud Console, die Google Cloud CLI oder REST löschen.

Das Löschen eines Speicherpools kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie einen Speicherpool löschen, werden jedoch keine Snapshots gelöscht, die von Laufwerken erstellt wurden, die im Speicherpool erstellt wurden. Sie müssen die Snapshots separat löschen.

Console

  1. Rufen Sie in der Trusted Cloud -Console die Seite Speicherpool auf.
    Zur Seite „Storage Pool“
  2. Klicken Sie im Feld Name auf den Namen des Speicherpools, den Sie entfernen möchten.

    Die Seite Speicherpool verwalten wird geöffnet.

  3. Prüfen Sie im Bereich Speicherpool-Laufwerke, ob für den Speicherpool keine Laufwerke aufgeführt sind.

  4. Klicken Sie auf  Pool löschen.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud compute storage-pools delete, um einen Speicherpool zu löschen.

gcloud compute storage-pools delete STORAGE_POOL_NAME  \
    --zone=ZONE   \

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • STORAGE_POOL_NAME: der eindeutige Name des Speicherpools.
  • ZONE: Optional: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a.

REST

Erstellen Sie eine DELETE-Anfrage für die Methode storagePools.delete, um einen Speicherpool zu entfernen.

DELETE https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/storagePools/STORAGE_POOL_NAME

Ersetzen Sie dabei Folgendes:

  • PROJECT_ID: die Projekt-ID
  • ZONE: die Zone, in der sich der Speicherpool befindet, z. B. us-central1-a
  • STORAGE_POOL_NAME: der eindeutige Name des Speicherpools.

Nächste Schritte