Einige oder alle Informationen auf dieser Seite gelten möglicherweise nicht für Cloud de Confiance von S3NS. Weitere Informationen finden Sie unter
Unterschiede zu Google Cloud.
Informationen zu BigQuery-Versionen
BigQuery bietet drei Versionen, die verschiedene Arten von Arbeitslasten und die zugehörigen Funktionen unterstützen. Sie können Versionen aktivieren, wenn Sie BigQuery-Kapazitäten reservieren.
BigQuery bietet auch ein On-Demand-Modell (pro TiB verarbeitet). Sie können auf einer Pro-Projekt-Basis Versionen gleichzeitig und das On-Demand-Modell verwenden. Weitere Informationen zu den Preisen für BigQuery-Versionen finden Sie unter BigQuery-Preise.
Jede Version bietet eine Reihe von Funktionen zu einem anderen Preispunkt, um die Anforderungen verschiedener Arten von Organisationen zu erfüllen. Sie können eine Reservierung oder eine Kapazitätszusicherung erstellen, die einer Version zugeordnet ist. Wenn Sie die mit einer Reservierung verknüpfte Edition ändern möchten, müssen Sie die Reservierung löschen und mit dem neuen Editionstyp neu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierung aktualisieren.
Reservierungen, die für die Verwendung von Slot-Autoscaling konfiguriert sind, werden automatisch skaliert, um den Anforderungen ihrer Arbeitslasten gerecht zu werden. Kapazitätszusicherungen sind nicht zum Kauf von Slots erforderlich, können jedoch die Kosten senken. Da BigQuery-Versionen ein Attribut der Rechenleistung und nicht des Speichers sind, können Sie Datasets unabhängig davon abfragen, wie sie gespeichert sind, vorausgesetzt, Ihre Version unterstützt die Funktionen, die Sie verwenden möchten. Slots von allen Versionen unterliegen dem gleichen Kontingent. Ihr Kontingent wird nicht auf einer pro-Version-Basis verwirklicht. Weitere Informationen zu Kontingenten finden Sie unter Kontingente und Limits.
Funktionen der BigQuery-Versionen
In den folgenden Tabellen sind die Funktionen aufgeführt, die in den einzelnen Versionen jeweils verfügbar sind. Features außerhalb Ihrer Version werden blockiert oder haben nicht alle Funktionen.
Versionsstufen sollten nicht verwendet werden, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen zu beschränken, da sich die spezifischen Funktionen der einzelnen Versionen im Laufe der Zeit ändern können. Weisen Sie beispielsweise nicht Projekte Reservierungen der Standardversion zu, um den Zugriff auf BigQuery ML zu verhindern.
Verwaltungsfunktionen
|
Standard |
Enterprise |
Enterprise Plus |
On-Demand-Preise |
Preismodell |
Slot-Stunden (mindestens 1 Minute) |
Slot-Stunden (mindestens 1 Minute) |
Slot-Stunden (mindestens 1 Minute) |
Bezahlung pro Abfrage mit kostenloser Stufe |
Monatliches Service Level Objective (SLO)
|
>= 99,9 % |
>= 99,99 % |
>= 99,99 % |
>= 99,99 % |
Compliancekontrollen |
Kein Zugriff auf Compliancekontrollen über Assured Workloads |
Kein Zugriff auf Compliancekontrollen über Assured Workloads |
Compliancekontrollen über Assured Workloads |
Compliancekontrollen über Assured Workloads |
Business Intelligence-Beschleunigung |
Kein Zugriff auf Abfragebeschleunigung über BI Engine |
Abfragebeschleunigung über BI Engine |
Abfragebeschleunigung über BI Engine |
Abfragebeschleunigung über BI Engine |
Arbeitslastverwaltung |
Nutzer können das maximale Nebenläufigkeitsziel nicht festlegen. |
Erweiterte Arbeitslastverwaltung (Freigabe inaktiver Kapazitäten, Nebenläufigkeit von Zielen) |
Erweiterte Arbeitslastverwaltung (Freigabe inaktiver Kapazitäten, Nebenläufigkeit von Zielen) |
On-Demand-Nutzer haben keinen Zugriff auf die erweiterte Arbeitslastverwaltung
|
Computing-Modell |
Autoscaling |
Autoscaling und Referenz |
Autoscaling und Referenz |
On demand |
Maximale Reservierungsgröße |
1600 Slots |
Kontingent |
Kontingent |
Kontingent |
Maximale Reservierungen pro Administrationsprojekt |
10 |
200 |
200 |
Kein Zugriff auf Reservierungen |
Zusicherungspläne |
Kein Zugriff auf Kapazitätszusicherungen |
Zusicherung für 1 Jahr mit 20 % Rabatt oder 3-jährige Zusicherung mit 40 % Rabatt |
Zusicherung für 1 Jahr mit 20 % Rabatt oder 3-jährige Zusicherung mit 40 % Rabatt |
Kein Zugriff auf Kapazitätszusicherungen |
Zuweisungen |
Projektzuweisungen |
Zuweisungen für Projekte, Ordner oder Organisationen |
Zuweisungen für Projekte, Ordner oder Organisationen |
Keine Zuweisungen |
Unterstützte Zuweisungstypen |
QUERY ,
PIPELINE |
QUERY : CONTINUOUS , PIPELINE , ML_EXTERNAL , BACKGROUND |
QUERY : CONTINUOUS , PIPELINE , ML_EXTERNAL , BACKGROUND |
Zuweisungen werden bei On-Demand-Preisen nicht unterstützt |
Verwaltete Notfallwiederherstellung |
Kein Zugriff auf verwaltete Notfallwiederherstellung |
Kein Zugriff auf verwaltete Notfallwiederherstellung |
Verwaltete Notfallwiederherstellung |
Kein Zugriff auf verwaltete Notfallwiederherstellung |
Datenexport |
Kein Zugriff auf Datenexport nach Bigtable |
Daten nach Bigtable exportieren |
Daten nach Bigtable exportieren |
Kein Zugriff auf Datenexport nach Bigtable |
Analysefunktionen
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC)."],[],[]]